Squier Jazzmaster 40th Anniv SFG

10

E-Gitarre

  • 40th Anniversary Vintage Edition
  • Pappelkorpus
  • Ahornhals
  • Ahorngriffbrett
  • schwarze Dot Griffbretteinlagen
  • Halsfinish: Tinted Satin Urethanlack
  • Halsprofil: "C" Form
  • Griffbrettradius: 241 mm (9.5")
  • Sattelbreite: 42,8 mm (1.685")
  • Knochensattel
  • 21 Narrow Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Fender Designed AlNiCo Single Coil
  • Lead Circuit (Schiebeschalter unten): Master Volume- und Master Tonregler
  • Rhythm Circuit (Schiebeschalter oben): 2 Thumbwheels für Volume und Ton des Halstonabnehmers
  • einlagiges gold eloxiertes Aluminium Schlagbrett
  • 6-Sattel Vintage Style Steg mit Non-Locking Floating Vibrato
  • Vintage Style Mechaniken
  • Aged Chrome Hardware
  • Saitenstärke ab Werk: .009 - .042
  • Farbe: Sea Foam Green
Erhältlich seit Juli 2022
Artikelnummer 535853
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Grün
Korpus Pappel
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SS
Tremolo Ja
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
Grundbauform Jazzmaster
Decke Keine
Mehr anzeigen
279 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
246
Besucher
betrachten dieses Produkt
1
Verkaufsrang
in Sonstige Bauarten

10 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

d
Absolut begeistert! - Sie kam, sah und siegte.
der_Jan 12.12.2022
Die Gitarre war überhaupt gar nicht im Fokus, als ich mich in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Treppendorf gemacht hab.
Doch was soll ich sagen - sie hat überzeugt. Ich war anfangs etwas verwirrt, da die übrigen Farben der 40th-Serie auf ca 330-350 Euro reduziert wurden, aber ich muss sagen - die knapp 500 euro ist die Gitarre wirklich wert. Sie liegt super in den Händen - das Finish ist absolut nice - die matte Oberfläche wie auch die gealterten Mechaniken sehen Top aus und fassen sich wunderbar an. Spieltechnisch ist sie absolut klasse - ich hatte vorher noch keine Jazzmaster, kann sie allerdings mit einer Jaguar vergleichen. Die Tonvarianz durch den Rythm-Kanal ist ganz nett -aber für mich ist das ein etwas arg tief-ton-lastiger Modus.
Die Gitarre spielt in Kombination mit einer Gretsch und einer PRS Singlecut und ergänzt das Ensemble durch ihren Solid-Body und den SingleCoils perfekt. Der Tremolo spricht gut an, brauch ich aber nie. Für eine brauchbare Oktavenreinheit musste man nochmal 15-20 Minuten Hand anlegen - genauso wie die Abstände zwischen Pickup und Saiten - aber das gehört nun einfach dazu. Die Bünde waren alle Plan und sauber abgerichtet. Das "verschnörkelte" Squire-Logo in der Kopfplatte sieht deutlich ansprechender aus, als der Standard-Schriftzug.

Gewichtstechnisch ist sie etwas schwerer - das könnte aber auch an dem absolut griffigen Alu-Schlagbrett liegen. hier sollte dazu gesagt sein, dass die Poti-Knöpfe gerade so über das Schlagbrett schleifen. man sollte diese auch etwas "lösen" sonst kratzen sie und lassen sich nicht vernünftig drehen.

Alles in allem: nach vielleicht 30 Minuten Optimierungen ein absolut zu empfehlendes Produkt :-)
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Schöne Jazzmaster
Painterman 30.03.2023
Obwohl in Indonesien gefertigt, ist die Verarbeitung dieser Squier Jazzmaster hervorragend. Sie ist auch gut eingestellt. Sie ist absolut bundrein, Halskrümmung und Saitenlage stimmen. Ich habe genau das bekommen, was ich erwartet habe: eine schöne und gut spielbare Gitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Überraschung
Rudolf493 14.09.2023
Ich bin eigentlich nicht der Billiggitarrenliebhaber,habe mich aber durch den sehr günstigen Preis selbst überredet,weil ich seit längerem mit einer Jazzmaster liebäugelte. Da Fender meistens erst ab über ca 1500 Euro wirklich gut wird und ich nicht so viel investieren wollte,bestellte ich die Squier. Die sehr guten Bewertungen kann ich nur bestätigen.Nach etwas Einstellungsarbeit bin ich hin und weg von dieser Gitarre.Ok, sie ist keine Metalaxt aber sie klingt clean und verzerrt eigen aber top. Eine Bereicherung im Soundspektrum.Irre was man für das bisschen Geld bekommt.Vielleicht hatte ich viel Glück aber ich kann nichts negatives an dieser Gitarre finden und das Thomann-Team war wie immer sehr flott und hilfsbereit.Volle Punktzahl.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Wunderschöne Gitarre!
best-boy-electric 16.09.2023
Diese habe ich meinem Filius geschenkt! Was man hier fürs Geld geboten bekommt ist eigentlich nicht mehr zu toppen. Vollresonante total hübsche Jazzmaster mit super Saitenlagen und amtlichen Sound.

Dazu die Farbe, Sie wird von Tag zu Tag schöner!

Mein Sohn hat Fender Strats, Teles usw., in diese hat er sich auf Anhieb verliebt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube