IK Multimedia ToneX Pedal

24

Amp- und Distortion-Stompbox-Pedal

  • mit AI Machine Modeling-Technologie
  • für Gitarre und Bass geeignet
  • Presets können mit zusätzlichen Effekten wie Noise Gate, Kompressor, Tone EQ und Reverb bearbeitet werden
  • 150 anpassbare Presets
  • ultra-rauscharme 24 Bit / 192 kHz Wandler
  • Frequenzbereich: 5 - 24.000 Hz
  • bis zu 123 dB Dynamikumfang
  • USB-Interface mit 24 Bit / 96 kHz
  • Expression-Pedal-Eingang zur Steuerung beliebiger Parameter
  • wählbarer True- oder Soft-Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Main Out L & R: 2x 6,3 mm Klinke
  • Exp Pedal: 6,3 mm Klinke
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Stereoklinke
  • MIDI IN/OUT
  • USB
  • Abmessungen: 176 x 142 x 55 mm
  • Gewicht: 0,90 kg
  • inkl. USB A-B Verbindungskabel (1,5 m), Netzteil, 4 selbstklebenden Gummifüße sowie TONEX MAX und AmpliTube 5 Software (Download)
Erhältlich seit Februar 2023
Artikelnummer 560560
Verkaufseinheit 1 Stück
Design Bodeneffekt
Röhre Nein
Amp Modeling Ja
Effekte Ja
Kopfhöreranschluss Ja
Direkt Out Ja
MIDI-Schnittstelle Ja
Integriertes Expression Pedal Nein
Anschlüsse für Pedale oder Fußleiste Ja
Aux-in Nein
Integriertes Stimmgerät Nein
USB Anschluss Ja
Drumcomputer Nein
Bauform Bodeneffekt
Integrierte Effekte 1
Mehr anzeigen
425 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Modeling-Stompbox mit Interface

Das IK Multimedia ToneX Pedal ist eine Stompbox, die den Sound von Amps, Lautsprechern und Overdrive/Distortion-Pedalen authentisch nachbildet. Das Gerät nutzt die AI Machine Modeling-Technologie des Herstellers, um Tone Models aus IK Multimedias TONEX-Software bereitzustellen. So lassen sich Presets des Herstellers nutzen, klangliche Abbilder des eigenen Equipments erstellen und mit anderen Nutzern via tone.net tauschen. Das integrierte USB-Audio-Interface setzt auf 24-Bit/192-kHz-Wandlung und bietet deshalb klanglich Studioqualität. Dadurch, dass das Effektgerät Audiofrequenzen bis hinab zu 5Hz verarbeitet, ist es auch für Bässe geeignet. Mit seinen bis 24kHz reichenden Höhen bildet es auch Obertöne problemlos ab. Damit Nutzer das Bodeneffektgerät auf Anhieb voll ausnutzen können, sind außerdem die Software-Titel TONEX MAX und AmpliTube 5 als Download inklusive. Ein 1,5m langes USB-Kabel von Typ A auf Typ B und ein Netzteil gehören ebenfalls dazu.

IK Multimedia ToneX Stompbox Pedal Fußschalter

Vielseitiges Bodeneffektgerät

Das IK Multimedia ToneX Pedal bietet 150 justierbare Presets, deren Sound mit einer Reihe von Effekten angereichert werden können. Ein Noise Gate bewirkt einen klareren Sound, ein Kompressor macht den Klang fetter, Equalizer und Reverb sorgen für optimiertes Frequenzverhalten und klangliche Tiefe. Das Bodeneffektgerät hat einen bis zu 123dB umfassenden Dynamikumfang und kann deshalb für differenzierten Sound und ordentlich Druck sorgen. Wer klangliche Tiefe mag, kann das Monosignal des modellierten Amp-Sounds per Stereo-Reverb aufrüschen und die Links/Rechts-Signale an zwei Monoklinkenausgängen abgreifen. Kreative Nutzer können die beiden Ausgänge auch zum Splitten des Amp-Signals in zwei Mono-Signale einsetzen. Über seine MIDI-Ein- und -Ausgänge kann es in ein MIDI-Setup eingebunden werden, das die Parameter der Stompbox fernsteuert.

IK Multimedia ToneX Stompbox Pedal Anschlüsse

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Gitarristen und Bassisten finden im IK Multimedia ToneX Pedal ein praktisches Amp-Modeling-Tool, bei dem sogar Besitzer komplexer Pedalboards auf ihre Kosten kommen. Denn das True-Bypass-Feature des Pedals sorgt dafür, dass sie das Gerät problemlos in Serienschaltung vor einem Amp oder innerhalb eines Pedalboards einsetzen können. Aber nicht nur fortgeschrittene Musiker mit einem ausgefuchstem Equipment-Fuhrpark finden hier noch hilfreiche Ergänzung. Einsteiger bekommen mit dem ToneX Pedal auch gleich ein Audio-Interface an die Hand, mit dem sie ihre Performances mit hoher Soundqualität in die DAW bringen. Gitarristen und Bassisten aller Erfahrungsgrade können das Bodeneffektgerät Dank des integrierten Kopfhörerverstärkers auch ohne nachfolgenden Amp oder Computer nutzen.

IK Multimedia ToneX Stompbox Pedal Fußschalter

Über IK Multimedia

IK Multimedia ist ein 1996 gegründetes Unternehmen, das seinen Ursprung in der kleinen Stadt Modena in Norditalien hat. Die beiden Gründer der Firma, zwei Musiker und Ingenieure, haben sich mit dem Ziel, elektronische Schaltungen mithilfe von Algorithmen zu emulieren, zusammengeschlossen. Heute, mit inzwischen sieben Niederlassungen in Italien, Großbritannien, Japan, Mexiko, Brasilien, Hongkong und den USA, stellt IK Multimedia ein multinationales Unternehmen dar, das mit seinem Grundsatz „Musicians first“ ausschließlich Produkte entwirft, die perfekt auf die Bedürfnisse von Musikern abgestimmt sind.

Für Proberaum, Bühne, Recording und zu Hause

Sein helles Display, sein stabiles Metallgehäuse und seine Metall-Fußtaster machen das IK Multimedia ToneX Pedal zum robusten Begleiter für den Proberaum sowie für auf dunklen Bühnen und bei häufigem Transport. Beim Skalen-Üben zuhause schont der Kopfhörerausgang die Nerven der Nachbarn. Im Proberaum kann das ToneX Pedal seinen Sound auch über eine Mini-PA wiedergeben und erspart so einen raumgreifenden Verstärker. Erweitert um ein optionales Expression-Pedal sorgt das Effektgerät auf der Bühne für lebhaften Sound. Und wer das ToneX Pedal zu diesem Zweck desöfteren transportieren möchte, muss nur knapp 900 Gramm bewegen. Sogar für das Fake-Re-Amping von Gitarren- und E-Bass-Aufnahmen in einer DAW-Produktion eignet sich das kleine Bodengerät. Kommt es dabei auf einem Studiotisch oder Schreibtisch zum Einsatz, hat es zudem mit seinen beiliegenden selbstklebende Gummifüßen einen rutschsicheren Stand.

Im Detail erklärt

24 Kundenbewertungen

19 Rezensionen

Ha
ToneX zum Mitnehmen ohne Laptop
HP aus B. 23.02.2023
Ich bin eh ein Fan der ToneX Software, also habe ich das Pedal am ersten Tag der Verfügbarket gekauft. Und bin nicht enttäuscht worden.

Der Sound ist genau wie der Sound der Software. Hier hat man also die seltene Gelegenheit, diesen vor Kauf der Hardware selbst auszuprobieren mit der Testversion der ToneX Software.

Einigen Reviewern auf Zoutube fehlt der Effektloop. Ich selbst kann aber nicht erkennen, wieso ich den gebrauchen würde. Stattdessen hätte ich mir gewünscht, dass man die Stereo Out umschalten kann zwischen Line-Level und Instrument-Level, aber diese Auslassung kann ich noch verschmerzen.

Für diesen Preis unschlagbar, aber es ist definitiv kein All-In-One Gerät. Wahrscheinlich wird man das ToneX Pedal mit anderen Pedals oder Effektgeräten kombinieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
25
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Ca
Preis und Leistung kann man nicht toppen!
Christoph aus CGN 02.03.2023
Habe mit Tonex vorher schon etwas rumgespielt, da ich ein Axe I/O besitze und das Amp-Abbilden mich interessierte. Bereits mit der Software hatte ich schnell erstaunliche Ergebnisse und mir war klar, daß die IK Technologie eine ordentliche Schippe im Vergleich zum Kemper, Axe, QC, … drauflegt. Die Offenheit in den Höhen eines alten Marshall ist da für mich immer die Referenz, und das hatte ich besser von eine Modeler noch nicht gehört.
Als jetzt das Pedal mit diesen Features und zu diesem Preis, inkl. Tonex Max, einem richtig guten Plate Reverb, Compressor, Gate und drei direkt abrufbaren Sounds herauskam war es für mich ein No Brainer, dass ich das haben muss. Und wurde nicht enttäuscht.
Die Umschaltverzögerung ist für so eine komplexe Geschichte erfreulich gering. Alles funktioniert wie es soll und klingt absolut transparent und dynamisch. Sogar Highgain-Modelle lassen sich gut am Gitarrenpoti regulieren und fast auf Clean runterziehen. Der EQ lässt sich in Frequenz und Breite je Band einstellen, was nochmal ein Plus ist. Liegt in der Natur der Sache, dass dieser eher wie ein EQ nach dem Amp (am Pult) reagiert, was aber für mich cool ist.
Das perfekte Pedal hätte für mich einen Stereo-In, aber dafür hätte es die doppelte DSP Leistung gebraucht, da wäre es sicher auch ein anderer Preis geworden.
Midi und Expression lassen sich auch gut einrichten und man kann beliebig viele Parameter regeln. Die Grenzen setzt nur die eigene Kreativität.
Natürlich muss man etwas forschen. Es gibt mega viele tolle Captures zum Laden und von IK, aber natürlich auch viele nicht so gute. Das schwierigste bei dem Angebot ist, sich zu entscheiden. Sicher werden bald noch mehr kommerzielle Angebote noch hochwertigere Models anbieten. Man darf gespannt sein!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Realistischer Klang und Spielgefühl
Mandeville 06.05.2023
Ich habe zuerst die Software ausprobiert und war sehr positiv überrascht, sodass ich mir dann das Pedal gekauft habe. Das Pedal benutze ich als Pedal-Plattform.

Tonex hat nach meinem Empfinden keinen eigene Klangcharakter. Daher ist Klang und Spielgefühl sehr nah am nachgebildeten Gerät.
Die Bedienung ist relativ intuitiv und einfach. Ich musste nur einmal ins Handbuch schauen, um es als USB-Interface zu verwenden, sonst ist es ziemlich selbsterklärend.
Durch den relativ sanften Equalizer lässt sich das Modell gut an die verwendete Gitarre anpassen, sodass man nicht den Eindruck hat, dass der Klang verfälscht wird oder künstlich klingt.
Tonex funktioniert ausgesprochen gut mit vorgeschalteten Boostern und Verzerrern sowie Modulationseffekten und verhält sich hierbei meiner Meinung nach sehr amp-ähnlich. Das hat für mich bei herkömmlichen Modellern nicht so gut funktioniert.
Der enthaltene Hall und der Kompressor sind sehr brauchbar, sodass man je nach Ambitionen nicht unbedingt externe Pedale dafür benötigt.
Die Nutzung als VST-Plugin halte ich für sehr praktisch - ein sehr großer Vorteil im Studio gegenüber Mitbewerbern, wie ich finde.
Die mitgelieferten Modelle sind meiner Meinung nach sehr gut gelungen und bieten eine gute Ausgangsbasis.

Fazit: Der entscheidende Faktor für mich beim Tonex-Pedal ist der realistische Klang und das Spielgefühl, bei dem herkömmliche Verstärkersimulationen einfach nicht mehr mithalten können. Das, was es verspricht, macht das Tonex-Pedal ausgesprochen gut und zu einem sehr attraktiven Preis.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
So sieht die Zukunft aus
AlexT7 27.02.2023
Ein Hybrid aus Hard und Software.

Bei mir ist das Teil auf dem Pedalboard zusammen mit meinen Lieblingspedalen um meinen eigenen Sound zu Gestalten.
Bei der Riesen Auswahl an Möglichkeiten sollte für jeden etwas dabei sein im TONE X Ökosystem.

Selbst habe ich bereits alle Kombinationen durchgetestet seien es Einzelne Pedale oder mein zweites Pedalboard in Clean, Crunch und High Gain.

Ich bin sicher der Nachfolger geht von der Hardware in Richtung Kemper oder QC jedoch mit einem Unschlagbaren Capturing was die Qualität betrifft,
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
4
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube