Martin Guitars GPC-10E Roadseries Special

3

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Grand Performance Fret mit Cutaway
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: Sapele
  • Bracing: X-Brace Fichte
  • Rosette: Multi-Stripe
  • Hals: select Hardwood
  • Griffbrett: Katalox
  • weiße Style 28 Mother-of-Pearl Griffbretteinlagen
  • Griffbrettradius: 16"
  • Mensur: 645 mm (25,4")
  • Sattelbreite: 44,5 mm (1,75")
  • Sattel: White Corian
  • 20 Bünde
  • Tonabnehmer: Fishman MX-T
  • Tortoise Schlagbrett
  • Stegeinlage: Compensated White Tusq
  • Stegmaterial: Richlite
  • Bridge String Spacing: 54,8 mm (2,16")
  • Black Enclosed Gear Mechaniken
  • Werksbesaitung: Martin Guitars Authentic Acoustic Lifespan 2.0 Guitar Strings Phosphor Bronze - Light .012 - .053 (Art. 469771)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Gigbag
Erhältlich seit Juni 2023
Artikelnummer 567828
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Grand Concert
Decke Fichte
Boden und Zargen Sapele
Cutaway Ja
Griffbrett Katalox
Sattelbreite in mm 44,50 mm
Tonabnehmer Ja
Farbe Natur
Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
B-Stock ab 1.111 CHF verfügbar
1.222 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Westerngitarre mit Fishman-Pickup

Westerngitarre Martin Guitars GPC-10E-02 mit massiver Sitka Fichtendecke und Sapele Mahagoni Korpus

Ausgestattet mit massiven Hölzern für Boden, Zargen und der massiven Sitka-Fichtendecke sowie einem Fishman-Preampsystem bietet die Martin Guitars GPC-10E-02 einen günstigen Einstieg in die Welt der legendären Martin-Sounds. Durch ihre Bauform besticht die Western aus der Road-Serie nicht nur mit einem durchsetzungsfähigen Sound, sondern darüber hinaus mit einem ausgewogenen Klang, der sich durch farbige Mitten sowie reichlich Brillanz auszeichnet. Auch bei Martin Guitars legt man Wert auf Nachhaltigkeit; so wurden etwa der Steg sowie das Griffbrett aus Richlite anstelle von Palisander gefertigt, einem harten Pflanzenfaser-Harz-Gemisch, wie es beispielsweise auch in der Luft- und Schifffahrt eingesetzt wird. Einbußen im Spielkomfort oder im Klang sind dabei jedoch in keiner Weise spürbar – Look, Klang und Spielgefühl gehen stark in Richtung Ebenholz. Dabei liegt der schlanke Hals gut in der Hand und kommt mit Perlmutt-Dots als Griffbretteinlagen.

Massive Fichtendecke auf der Martin Guitars GPC-10E-02

Angenehmes Handling

Selbst bei den günstigeren Serien verzichtet Martin nicht auf die Verwendung massiver Hölzer und stattet die GPC-10E-02 mit dem mahagoniähnlichen Sapeleholz für Boden und Zargen aus. Nicht weniger attraktiv erscheint die massive Fichtendecke, die zum besseren „Atmen“ von einem nur hauchdünnen Satin-Finish bedeckt wird. Diese Kombination sorgt für den erwarteten Martin-Sound, der sich stets gut durchzusetzen weiß und insbesondere beim Strumming laut und durchsetzungsfähig ist. Sollte es noch lauter zugehen, dann kommt das Tonabnehmersystem mit Fishman-MX-T-Preamp ins Spiel und verstärkt den Sound der GPC-10E-02 für die Probe mit der Band oder den Live-Gig. Das System ist unauffällig im Schallloch platziert und verfügt neben Reglern für Lautstärke und Ton zusätzlich über ein Stimmgerät. Die Form ist kleiner als einer Dreadnought und damit für die meisten Leute angenehmer in der Handhabung.

Sapele Mahagoni Korpus auf der Rückseite der Martin Guitars GPC-10E-02

Bezahlbarer Martin-Sound

Mit ihrer direkten Tonansprache, dem ausgeglichenen Frequenzspektrum sowie der hohen Lautstärke ist die Martin GPC-10E-02 das perfekte Instrument sowohl für das Spielen von Akkorden als auch für dynamisches Picking im Folk, Rock oder Pop. Aufsteiger vom Einsteiger-Instrument bis hin zu Semi-Profis erhalten hier ein zuverlässiges Werkzeug mit einem ausgewogenen Klang, einer sehr komfortablen Bespielbarkeit sowie einem Pickup-System, das einen flexiblen Einsatz von der Session im Wohnzimmer bis hinauf auf die Bühne ermöglicht. Trotz des für Martin-Instrumente günstigen Preises und die Fertigung im mexikanischen Martin-Werk muss man auf die gewohnt hohe Fertigungsqualität einer echten Martin nicht verzichten. Auch die Größe ist angenehm und somit auch gut für kleinere Leute und Bühnenmusiker.

Typische Martin Guitars Kopfplatte

Über Martin Guitars

Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Martin Gigbag mit Zubehörfach

Die Gitarre für alle Fälle

Ob nun beim Üben in den eigenen vier Wänden, bei der Session im Park oder aber elektrisch verstärkt im Proberaum und auf der Bühne: Die Martin Guitars GPC-10E-02 ist für alle diese Einsatzgebiete gut vorbereitet und überzeugt mit ihrem ausgewogenen Klang, einer komfortablen Bespielbarkeit sowie einer hohen Verarbeitungsqualität, wie man sie von einer Gitarre aus dem Hause Martin Guitars zurecht erwartet. Neben dem ausgewogenen Sound erweitert der integrierte Tonbnehmer samt Fishman-MX-T-Preamp das Einsatzgebiet der Gitarre ganz entscheidend, denn mit ihm kann die Martin GPC-10E-02 auch im Proberaum oder auf der Bühne problemlos eingesetzt werden. Zudem erspart der integrierte Tuner weiteren unnötigen Aufwand oder Zubehör. Ausgeliefert wird das Instrument in einem robusten Gigbag und bespannt mit langlebig beschichteten Saiten von Martin der Stärke 012 - .054.

3 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

M6
Schlicht - vollmassiv - leicht spielbar - guter Klang
Matze 64 29.11.2023
Trotz schlichter Optik überzeugen die "inneren Werte" dieser vollmassiven Gitarre. Die Verarbeitung ist makellos und die abgerundeten Übergänge von Zargen und Decke fühlen sich sehr angenehm an, obwohl das fehlende Binding für mich doch eher (optisch) ungewohnt puristisch ist.
Der akustische Klang ist laut und relativ voll, für mich insgesamt angenehm und für die Preisklasse der Gitarre mehr als zufriedenstellend. Das Fishman Piezo-System ist in dieser Preislage zwar nicht das beste, aber ganz ok, das dezent im Schallloch verbaute Stimmgerät ist dagegen einfach nur ideal.
Die Spielbarkeit der Gitarre ist sehr gut, auch die Saitenlage ist für mich nahezu perfekt.
Beim Cyber-Week-Preis von knapp unter 1.000 EUR konnte ich einfach nicht widerstehen ...
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Tatsächlich ein Einstieg in die Martin-Welt
Peter5878 26.11.2023
Ob 1000 Euro wirklich Einstiegspreise sind, ist wohl eher fraglich. Aber tatsächlich bekommt man hier für ca 1000 Euro (Cyber-Week Preis) eine Martin Gitarre die sich sehen und hören lassen kann.
Massive Hölzer, ein brauchbares Tonabnehmersystem mit einem perfekt platziertem Stimmgerät, tadellose Verarbeitung und ein Gigbag der edleren Klasse- Für die Bühne perfekt, würde eh keine 3000 Euro Gitarre zu den Auftritten mitnehmen.
Der Name auf dem Instrument sorgt auch noch für einen hohen Wiederverkaufswert, falls notwendig.
Was will man mehr?
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden