USB-Midi-Interface
- mit 1 - Ein / Ausgang
- in Adapter Kabel Form
- für PC und Mac
Ultra-kompaktes USB-MIDI-Interface
Das M-Audio Uno ist ein USB-MIDI-Interface, das sich mit einem Ein- und einem Ausgang auf das Wesentliche konzentriert. Mit seiner Hilfe lassen sich MIDI-fähige Geräte an den USB-Port eines PCs oder Macs anschließen, um mit diesem MIDI-Daten austauschen zu können. Dabei ist das Interface mit seiner simplen Form als Adapterkabel ohne steile Lernkurve sofort einsatzbereit. Die Schnittstelle benötigt keine externe Stromversorgung, sondern bezieht ihre Betriebsspannung über die USB-Verbindung. Und mit nur 130 g ist dieses USB-MIDI-Interface leicht genug, um in mobilen Equipments nicht zur Last zu fallen.
:format(jpeg))
16 Kanäle am Ein- und Ausgang
Trotz seines schlichten Aufbaus bietet das M-Audio Uno einige hilfreiche Features. So weist etwa eine LED darauf hin, ob die USB-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde und die Spannungsversorgung des Interfaces gesichert ist. Außerdem zeigen zwei weitere LEDs an, ob gerade MIDI-Daten den Eingang und/oder den Eingang des Geräts passieren. Das Uno kann an seinem Eingang Signale von 16 MIDI-Kanälen parallel empfangen und an seinem Ausgang entsprechend zeitgleich 16 Kanäle senden. Wer seine MIDI-Daten synchronisieren möchte und dazu auf SMPTE-Code setzt, muss sich allerdings weiter umschauen. Denn das M-Audio Uno kann diesen Timecode nicht mit übertragen.
:format(jpeg))
Unkomplizierte Lösung für PC und Mac
Das M-Audio Uno ist sowohl für Nutzer von PCs geeignet, die Windows XP oder höher benutzen, als auch für Besitzer von Macintosh-Rechnern ab OS X. Sofern ein USB-Port frei ist, steht dem Einsatz des Interfaces nichts im Wege. Besitzer von Controllern, Synthesizern, Masterkeyboards und Stage-Pianos, die statt auf USB auf MIDI setzen, finden im Uno eine unkomplizierte Lösung, um diese mit Audio-Workstation-Rechnern zu verbinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das zu Recording-Zwecken oder für Live-Performance geschehen soll. Denn mit seiner Gesamtkabellänge von knapp 3 m überbrückt das M-Audio Uno ausreichend Entfernung, um in etlichen Situationen zwischen Rechner und MIDI-Gerät eingesetzt werden zu können.
:format(jpeg))
Über M-Audio
M-Audio gehört zu den bekanntesten Herstellern von MIDI-Controllern, Audio- und MIDI-Interfaces, Monitorboxen und anderen Studiogeräten. 1988 unter dem Namen Midiman gegründet, konnte sich das Unternehmen schnell einen Namen machen, wobei eine praxisorientierte Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Vordergrund standen. Mit der erfolgreichen Oxygen-Reihe war M-Audio maßgeblich daran beteiligt, die Gattung der MIDI-Controllerkeyboards für DAW-basierte Studios zu etablieren. Eine Zeit lang gehörte M-Audio zu Digidesign / Avid. Mittlerweile gehört die Marke zum inMusic-Verbund und setzt ihre Erfolgsgeschichte fort.
Unterwegs jammen
Das M-Audio Uno lässt sich nicht nur in einer festen Verkabelung für einen MIDI-fähigen Controller mit einem DAW-Rechner zuhause nutzen. Es kann auch in Proberäumen und auf Bühnen Masterkeyboards und Laptop verbinden, um Software-Synths mit geringer Latenz anzusteuern. Wer auf Reisen ist, kann eine MIDI-Tastatur mit seinem Laptop/Macbook verbinden und so im Hotelzimmer nach Herzenslust jammen. Da das Interface bi-direktional arbeitet, lassen sich nicht nur Geräte, die MIDI-Daten senden, sondern auch solche, die MIDI-Daten empfangen, mit ihm an USB-fähige Rechner anschließen. Deshalb können mit dem Uno zum Beispiel auch externe Klangerzeuger wie Synthesizermodule in ein DAW-Setup eingebunden werden. Sofern es die Systemlatenzen zulassen, können so auch MIDI-Ketten aufgebaut werden, die beispielsweise USB-Keyboard, DAW-Software und externe Synthesizer verbinden.