Digitalmischpult
- 20 Eingänge: 4x XLR / Klinke Kombibuchsen, 12x XLR, 2x Stereo-Klinke
- 16 Ausgänge: Stereo Main XLR, 6 Aux XLR, 2 Stereo Aux Klinken, 1 Stereo Cue Klinke, 1 Stereo Monitor Klinke
- iOS Mixer App für iPad über Wi-Fi bietet Zugang zu allen Mischfunktionen
- 4-Band EQ mit variablen Hoch- und Tiefpass-Filtern, Gate und Kompressor in jedem Kanal
- Phantomspeisung 48V pro Kanal schaltbar
- 8 DCA Gruppen mit Mutes
- 8 Mute Gruppen
- 4 professionelle Effect-Engines mit Reverb, Echo, Delay, Chorus, 50 Factory und 50 User Presets
- Display: 6,1" x 3,5" (156 mm x 90 mm) Farb-Touchscreen
- Abmessungen: 89 mm x 360 mm x 297 mm
- Gewicht: 2,98 kg
- inkl. USB Wi-Fi Adapter, gepolstertes Transportcase und Netzteil
- passende Rackmounts: Art. #362563 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Mini-Mixer präsentiert Maxi-Features
Der TouchMix-16 von QSC ist ein sehr kompakter Digitalmixer, der jedoch über ausreichend Eingänge für normale Band-Setups, sowie genügend Ausgänge für die Beschallung und das Monitoring verfügt. Sogar ein Mehrspurmitschnitt aller Eingangskanäle direkt eine externe Festplatte ist kein Problem. Dem Einsteiger erleichtert das Pult auf Wunsch mit zahlreichen Presets die Arbeit. Ein Room-Tuning-Assistent optimiert den Frequenzgang der Ausgänge individuell für den jeweiligen Saal. Unerwünschte Feedback-Frequenzen identifiziert und eliminiert der TouchMix-16 bei Bedarf automatisch. Und dank Apps für iOS und Android kann der Anwender den Sound direkt aus dem Publikum in bester Abhörposition vom Smartphone oder Tablet aus mischen.

:format(jpeg))
Der einfache Soundcheck
Mit dem QSC TouchMix-16 können bis zu 22 Eingangssignale (16 x Mic/Line, 4 Stereo-Line, Stereo-USB) abgemischt werden. Die Kanalgains sind wie bei einem analogen Pult als Drehregler ausgeführt. Alle weiteren Einstellungen erfolgen überwiegend am farbigen Touchscreen. Um den Workflow zu vereinfachen, sind viele Funktionen in der Software auf mehreren Wegen zugänglich. Die Kanal-Presets bieten zu praxisnahen vorprogrammierten EQs zu gängigen Mikrofonen und Instrumenten auch fertige Kompressor- und Gate-Einstellungen. Darüber hinaus hat der Digitalmixer voreingestellte Szenen für verschiedene Arten von Veranstaltungen an Bord. Acht DCA-Gruppen erlauben das Gruppieren einzelner Kanäle für die gemeinsame Lautstärkeregelung. Für das gleichzeitige Stummschalten von Ein- oder Ausgängen sind acht frei programmierbare Mute-Gruppen vorgesehen. Die Aux-Wege 7/8 und 9/10 können im Setup von unsymmetrischen Stereo- zu symmetrischen Monoausgängen gemacht werden. Rechts auf dem Mixer befinden sich zwei Kopfhörerbuchsen und User-Buttons. Sie können mit wichtigen Funktionen belegt werden, die dadurch besonders schnell erreichbar sind.
:format(jpeg))
Hilfreiche Features für Künstler und Neueinsteiger
Bei der Entwicklung des TouchMix-16 wurde besonderes Augenmerk auf einfache Bedienbarkeit gelegt. Mit zahlreichen Voreinstellungen soll die Nutzung erleichtert werden. Anwender, die nur selten Mischpulte verwenden, profitieren von der per Info-Taste erreichbaren Bedienungsanleitung. Künstler können von der Bühne aus mit dem Smartphone selbst den Sound im Saal oder ihren Monitormix regeln und haben die Möglichkeit, bis zu acht Funktionen mit einem MIDI-over-USB-Fußschalter zu steuern. Und wer beim Mischen statt aller lieber nur die allernötigsten Features angezeigt bekommen möchte, kann vom „Advanced“-Mode zur Betriebsart „Simple“ wechseln.
:format(jpeg))
Über QSC
QSC, LLC wurde vor über vier Jahrzehnten gegründet und hat sich seither zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von professionellen Audio-Systemlösungen etabliert. Die Entwicklung von Endstufen, Lautsprechern, digitaler Signalverarbeitung (DSP) und digitalen Mischpulten finden bei QSC unter einem Dach statt. So entstehen Produkte und Systeme, deren Features bestens aufeinander abgestimmt sind. Die Kompetenz von QSC zeigt sich auch in der modernen Fertigungstechnik und Qualitätskontrolle. Gefertigt werden die Produkte mit computergestützter Präzision in einer mehr als 7.500 m² großen Anlage in Costa Mesa (Kaliforniern) in den USA.
Schnell startklar
Der QSC TouchMix-16 eignet sich für mittelgroße Beschallungsaufgaben. Damit ist keineswegs die Saalgröße, sondern die Anzahl der Inputs gemeint. Einzelkünstler, Konferenzredner und ganze Live-Bands sind in wenigen Minuten ins Pult verkabelt. Erwägenswert ist die Anschaffung nicht nur für Häuser mit Festinstallationen, sondern auch für Künstler auf Tour. Mit weniger als 3 kg Gewicht im mitgelieferten gepolsterten Transportcase ist der TouchMix-16 absolut roadtauglich. Dank des Szenenspeichers kann die Band, die einen eigenen TouchMix mitbringt, in jedem neuen Club ohne langen Soundcheck mit ihrem gespeicherten Setup spielen. Und da das Pult nur wenig mehr Platz als ein DIN A3-Blatt benötigt, wird man es in jeder Räumlichkeit unterbringen können.
:format(jpeg))
Im Detail erklärt: Feedback Wizard
In der Regel braucht es ein geschultes Gehör, um störendes Pfeifen der Lautsprecher zu vermeiden. Hier hilft der in den TouchMix-16 integrierte Feedback Wizard. Er besteht aus acht schmalbandigen Filtern vor jedem Pultausgang. Aufgrund ihrer Güte sollen sie den Gesamtklang nur wenig verändern, koppelnde Frequenzen aber effektiv herausziehen. Das sogenannte Auspfeifen eines Beschallungssystems erledigt der Wizard auf Wunsch automatisch schon vor dem Soundcheck. Dazu muss die Anlage komplett mit Mikrofonen aufgebaut und alle Mikrofone angeschaltet sein. Der Wizard erhöht dann schrittweise den Output bis Frequenzen koppeln, die er herauszieht. Die Filter können auch manuell gesetzt werden.