Pre-Amp Modul für Synergy System
- entworfen von Reinhold Bogner
- 2 Kanäle
- der blaue Kanal basiert auf dem zweiten Kanal des Bogner Ecstasy
- der rote Kanal fügt zusätzliches Gain hinzu
- dreistufiger Kathodenwahlschalter ermöglicht die Konfiguration der Vorspannungseinstellung der Eingangsröhre für eine optimale Eingangsverstärkung und Basswiedergabe
- Röhren: 2x 12AX7
- separate 3-Band EQ's, Gain und Volume Regler
- perfekt für Soli und Metal
Boutique-Klassiker im Modulformat
Das zweikanalige Ecstasy-Modul deckt eine breite Palette von Crunch- und klassischen High-Gain-Sounds ab. Im Fokus steht die Vorstufe des Bogner-Flaggschiffs Ecstasy. Jedem der Module wurde neben einer Gain- und Lautstärkesteuerung ein dreibandiger Equalizer sowie dreistufige Pre-EQ- und Schizo-Schalter zur Abstimmung des Klangcharakters spendiert. Der blaue Kanal ist auf Crunchkanäle spezialisiert. Diese werden stets mit überzeugender Dynamik erzeugt, wobei sich die Verzerrung von leicht rau bis hin zu satt aber definiert justieren lässt. Der rote Kanal hat mehr Gainreserven und empfiehlt sich als klassisch abgestimmter Rhythmus- und Solokanal mit gleichzeitig hoher Dynamik. Die Verzerrung ist ausgewogen und fett, mit ausgeprägtem Mittenspektrum für satte Akkorde.

:format(jpeg))
Britischer Sound aus amerikanischer Edelschmiede
Dieses Synergy-Vorstufenmodul bietet zwei üppig ausgestattete Kanäle, die die Vorstufe des Bogner Ecstasy abbilden – konzipiert von Reinhold Bogner selbst. Kanal 1 legt den Fokus auf Crunch, Kanal 2 auf High-Gain-Sounds. Bereit stehen jeweils eigene dreibandige Equalizer sowie je zwei dreistufige Voicing-Schalter zu weiteren Abstimmung der Verzerrung und auf das Instrument. Wie das legendäre Original liefert dieses Modul einerseits explizit dynamische, angezerrte Klänge von Blues bis zu modernen AC/DC-Sounds und andererseits den berühmt gefälligen, ausgewogenen und dichten Breitwandklang, für den Bogner seit Jahrzehnten gepriesen wird. Zwei Kanäle, die man sowohl live als auch im Studio ziemlich sicher regelmäßig zum Einsatz bringen wird.
:format(jpeg))
Zwei Drittel Original mit Extras
Der Ecstasy gilt bis heute als einer der vielseitigsten Röhrenverstärker, die je gebaut wurden. Nicht umsonst fand und findet man diesen Verstärker bei Allroundern wie Steve Lukather. Auch Steve Vai hat er eine Weile begleitet. Zu den besonderen Stärken des Ecstasy gehört die umfassende Klangbreite, die dieser Verstärker in seinen drei Kanälen abdeckt und die von sauberen edlen Cleans über vielfältige Crunch-Facetten bis hin zum High-Gain reichen. Das Synergy-Ecstasy-Modell widmet sich dem blauen Crunch- und dem roten Leadkanal und erlaubt mit zwei dreibandigen Klangregelungen sogar eine feinere Abstimmung dieser Kanäle als das schaltungstechnische Vorbild, der Ecstasy 20th Anniversary. Ebenso gibt es pro Kanal dreistufige Pre-EQ- und Schizo-Schalter. Letztere gibt es im Original nicht, sondern nur im ultrararen Caveman-Modell.
:format(jpeg))
Über Synergy
Hinter dem Herstellernamen Synergy steht der kalifornische Vertrieb Boutique Amps Distribution. Die Marke Synergy offeriert eine komplette Produktpalette von Vollröhrenverstärkern, Vorverstärkern und zugehörigen Boxen. Die Besonderheit dabei ist die modulare Ausführung der Vorstufe, die den Systemen eine hohe Klangflexibilität, Erweiterbarkeit und damit Zukunftssicherheit ermöglicht. Die zugehörigen Vorstufenmodule sind in zahlreichen Varianten verfügbar und entstehen oft in Zusammenarbeit mit namhaften Verstärkerbauern wie Friedman, Diezel, Engl, Soldano oder Fryette, deren Schaltungen in das Modulformat portiert wurden. So lässt sich der Klangcharakter des Verstärkers nach Belieben und entsprechend des jeweiligen Einsatzgebiets, live und im Studio, immer wieder neu definieren.
Premiumsound für die Bühne und die Aufnahme
Das Synergy Ecstasy-Modul deckt einen breiten Bereich an Zerrsounds für den klassischen und modernen Rockbereich ab. Dank Crunch- und Leadkanal hat man jederzeit zwei Klangvarianten zur Verfügung, die durch die beiden Klangregelungen eigenständig abgestimmt werden können, aber gleichzeitig auch einen praxisgerechten Überlappungsbereich bieten und bestens aufeinander abgestimmt sind. So wird aus der Kombination des Clean-Kanals im Syn-30 mit diesem Modul ein vollwertiger, edler Dreikanaler für den Live- und Studiobereich. Stilistisch ist der High-Gain-Sound im klassischen Rock zuhause und definiert seit den frühen Neunzigern die Messlatte für britisch inspirierte Leadsounds.
Im Detail erklärt
Klangvielfalt durch modulare Röhrenvorstufe
Das von Bruce Egnater entwickelte und patentierte Modular Tube System (MTS) wurde im Jahre 2000 vorgestellt. Es handelt sich um ein Verstärkersystem, bei dem die Vorstufe über röhrenbestückte Einschübe mit variablen Klangmodulen bestückt werden kann. Der jeweilige Vor- oder Vollröhrenverstärker ist so im Klangcharakter wandelbar. Neben den ein- und zweikanaligen Modulen von Egnater wurde das System über mehrere Jahre an Randall lizenziert, die etliche einkanalige Module anboten. Inzwischen bietet der Hersteller Synergy das System in technisch aktualisierter aber rückwärtskompatibler Version an. Hier finden sich durchweg neue Module sowie passende Vor- und Vollverstärker mit entsprechenden Einschüben. Synergy-Module verfügen stets über zwei Kanäle mit eigenen Gain- und Pegelreglern sowie wenigstens einen mehrbandigen Equalizer.
:format(jpeg))