Orgel / Sakral-Keyboard
- 27 Register
- 2 Manuale mit Druckpunktklaviatur
- 3 Orchesterstimmen
- 4 Orgelstile
- Verstärker: 2 x 40 W
- 4 Lautsprecher
- Abmessungen ohne Notenpult: 90 x 19 x 48 cm
- Gewicht: 19,7 kg
Die Orgel für zu Hause
Mit der Cantorum Duo stellt Viscount eine mit zwei Manualen ausgestattete elektronische Orgel vor, die dank ihres kompakten Designs ganz einfach transportiert werden kann. Klangtechnisch verfügt sie über drei Orchesterstimmen und vier Orgelstile. Über die eingebauten Lautsprecher kann sie bis zu 30 Stimmen gleichzeitig wiedergeben. Sie bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, dank denen Bedienung und Klang individualisiert werden können. Zudem befindet sich ein integrierter Sequenzer mit an Bord. Im Vergleich zu einer echten Orgel bringt die Contorum Duo gerade mal ein Gewicht von etwa 20kg auf die Waage. Abgerundet werden diese Eigenschaften durch eine moderne Ästhetik, welche die Orgel zum echten Blickfang macht.

:format(jpeg))
Authentischer Orgelklang
Die Cantorum Duo besitzt 27 Register und verwendet in ihrem internen Klangerzeuger die eigens vom Hersteller entwickelte Advanced Real Music Technologie (ARTM). Sie reproduziert den authentischen Klang einer echten Pfeifenorgel originalgetreu. Hierbei werden eigene, vom Hersteller erzeugte Samples genutzt. Daneben kann aus den Orgelstilrichtungen Barock, Norddeutscher Barock, Romantik und Symphonik ausgewählt werden. Anschließend lässt sich der Klang durch akustische Modellierung verfeinern. Zusätzlich zu den konzerttauglichen Sounds befinden sich noch weitere Klänge mit an Bord, wie zum Beispiel der eines Pianos. Alle Klänge werden über das eingebaute Verstärkersystem ausgegeben, das aus vier Lautsprechern und 2x40W-Verstärkern besteht.
:format(jpeg))
Flexibel nutzbar
In der Cantorum Duo finden Musiker eine professionelle Hausorgel mit sakralen Klängen für das Üben von zu Hause aus. In kleineren Gemeinden bewährt sie sich außerdem als Ersatz für eine echte Orgel – vor allem, weil sie aufgrund ihrer geringen Größe einfach transportiert werden kann. So kann die Cantorum Duo dank ihres schnellen Auf- und Abbaus in den verschiedensten Situationen flexibel genutzt werden. Dazu trägt auch das Design des Gehäuses bei, dessen Seitenteile aus Holz robust verbaut sind. Zudem lässt sich die Orgel mit einem Passwort absichern, wodurch Unbefugten der Zugriff verwehrt bleibt. Optional erhältlich sind außerdem speziell für diese Orgel angefertigte Keyboardständer aus Holz sowie Volume- und Sustainpedale. So hat man eine breite Auswahl an individuellem Zubehör.
:format(jpeg))
Über Viscount
Viscount ist ein italienischer Hersteller von Musikinstrumenten mit einer über hundertjährigen Familientradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurück reicht. In den ersten Jahrzehnten stellte die Galanti-Familie vor allem Akkordeons und Gitarren her. Seit der Gründung der heutigen Firma Viscount International im Jahr 1969 werden im italienischen Mondaino unter anderem Orgeln, Digitalpianos und Lautsprecher produziert, die unter verschiedenen Markennamen vertrieben werden. Auch Synthesizer und Masterkeyboards hat Viscount in seiner langen Geschichte bereits hergestellt.
Individueller Klang einstellbar
Diese digitale Orgel verfügt über alle üblichen Koppeln und Transposer mit 16 Speicherstufen für die sechs Generalfußdruckschalter. Auf der Rückseite lassen sich drei Pedale für Sustain, Expression und Crescendo anschließen. Dort finden sich auch MIDI-In und -Out, wodurch die Orgel entweder selbst oder über externe Klangerzeuger angesteuert werden kann. Über den internen Sequenzer mit Overdubbing-Funktion lassen sich Melodien einprogrammieren, während der Klang mit dem internen Nachhall noch verfeinert werden kann. Hier können bis zu acht akustische Umgebungen ausgewählt werden. Außerdem lässt sich der Sound über den graphischen Equalizer mit fünf Bändern noch weiterbearbeiten. Und auch das Tutti kann individuell eingestellt werden. Die fünf Pedalstimmen können über ein MIDI-Pedalboard oder einen Autokoppler vom unteren Manual ausgespielt werden.