Roland SPD-SX PRO Sampling Pad

33

Sampling Pad

  • 9 Schlagflächen
  • über 1550 Samples und Sounds
  • 43 löschbare Preset-Kits und 157 User-Kits
  • 32 GB interner Speicherplatz für Samples
  • Backing Tracks und Click Tracks
  • Import von 48/44,1 kHz (16-/24-/32-Bit) WAV/AIFF-Dateien und MP3s (32-320 kbps) mit automatischer Konvertierung auf 48 kHz/16-Bit
  • 4,3“ Farbdisplay
  • bis zu vier parallele Effekten
  • plus Side-Chain mit Ausgangs-Routing
  • 16-Schritt-Pad-Sequenzer
  • Metronom
  • Echtzeit WAV-Aufnahme
  • Erhöhte Empfindlichkeit der Schulterpads und verbesserte Übersprechleistung
  • dedizierte SPD-SX PRO App für Windows/Mac für einfaches Importieren, Verwalten von Samples und tiefes Kit-Editing
  • Maße (B x T x H): 360 x 330 x 93 mm
  • Gewicht: 3 kg
  • inkl. Netzteil

Anschlüsse:

  • 2x 6,3 mm Klinke Master Out (symmetrisch)
  • 4x 6,3 mm Klinke Direct Out (symmetrisch, frei belegbar)
  • 1x 6,3 mm Stereo Klinke Kopfhörerausgang
  • 1x 6,3 mm Stereo Klinke Line Input mit eigener Lautstärkeregelung
  • 4x 6,3 mm Stereo Klinken Trigger Inputs für bis zu acht externe individuelle Trigger oder Pads
  • 1x 6,3 mm Klinke Anschluss für Hi-Hat Controller oder Expression Pedal
  • 1x 6,3 mm Klinke für einfache oder doppelte Fußtaster
Erhältlich seit September 2022
Artikelnummer 551308
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Schlagflächen 9
Samplingfunktion Ja
Anzahl der Triggereingänge 4
Mit den Händen spielbar Nein
Mix-Input Ja
USB-Anschluss Ja
MIDI-Schnittstelle Ja
845 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Jahrelange Erfahrung zahlt sich aus

Neue Funktionen, größerer Speicherplatz, mehr Audioausgänge, zusätzliche Trigger-Eingänge und eine Expression-Pedal-Steuerung von Hi-Hat und Effekten unterscheiden das Roland SPD-SX PRO deutlich von seinen Vorgängermodellen SPD-S und SPD-SX. Daneben sorgen künftig ein großes 4,3“-LC-Farbdisplay mit hintergrundbeleuchteten Bedienelementen sowie anpassbare Multi-Colour-Trigger-Beleuchtungen für eine einfachere Handhabung, Navigation und Bespielbarkeit in dunklen Umgebungen. Zu den weiteren elementaren Neuerungen gehören außerdem eine verbesserte Pad-Empfindlichkeit ohne Übersprechen sowie die Möglichkeit, Kits bequem über die SPD-SX PRO App zu editieren.

Roland SPD-SX PRO Sampling Pad

Verbesserte Pads, mehr Ausgänge

Insgesamt neun Triggerpads zieren das Roland SPD-SX PRO. Die drei Schulterpads in der obersten Reihe verfügen über eine verfeinerte Sensorik für eine präzisere Anschlagempfindlichkeit. Dass angrenzende Pads unbeabsichtigt auslösen, verhindert von nun an ein verbesserter Übersprechungsschutz. Darüber hinaus grenzen mehrfarbige LEDs die Pads voneinander ab. Farben können individuell festgelegt werden. Und auch das Gruppieren bestimmter Bereiche ist möglich. Das Roland SPD-SX PRO stellt außerdem sechs Audioausgänge zur Verfügung. Ein symmetrischer Stereo-Masterausgang und vier frei zuweisbare Monoausgänge ermöglichen es, Sounds nach Belieben einzeln auszuspielen und zu mischen.

Roland SPD-SX PRO Sampling Pad Bedienelemente

Alles mit dabei

Mit großzügigem 32GB-Speicher bietet das SPD-SX PRO genug Kapazität für bis zu 44 Stunden Stereo-Audio (48kHz/16Bit). Dank automatischer Konvertierung werden Quellenformate, egal ob WAV, AIFF oder MP3 mit unterschiedlichen Bittiefen, beim Laden in das native 48kHz/16Bit Audioformat des SPD-SX PRO umgewandelt. Mitgeliefert werden außerdem eine riesige Bibliothek aus 1550 Sounds sowie 43 löschbare Preset-Kits und 157 User-Kits. Ein besonderer Vorteil im Live-Einsatz besteht darin, dass Kits für den nächsten Song bereits geladen werden können, während die Sounds des zuvor ausgewählten Kits noch ausklingen – abgeschnittene Sounds gibt es nicht mehr. Professionelle Drummer und Artists sind somit für jede Show bestens gewappnet.

Roland SPD-SX PRO Sampling Pad Display

Über Roland

Die Firma Roland wurde 1972 in Osaka, Japan, gegründet und entwickelt und baut seitdem elektronische Musikinstrumente. In seiner erfolgreichen Geschichte hat Roland viele wegweisende Instrumente auf den Markt gebracht, von legendären Drumcomputern wie den TR-808 oder TR-909 Modellen bis hin zu Synthesizer-Klassikern wie Jupiter-8, SH-101 oder der kultigen TB-303. Neben den Synthesizern sind auch die Workstations und E-Pianos aus dem Hause Roland sehr beliebt. Ebenso bekannt ist die zu Roland gehörende Marke Boss, unter der vor allem Gitarreneffektgeräte entworfen und vertrieben werden. Unter dem Label Roland Professional A/V entwickelt und vertreibt das Unternehmen außerdem professionelles Equipment für nahezu alle Sparten der Audio-und Videoproduktion – von der Heimanwendung bis zum kommerziellen Umfeld.

Kreativität kennt keine Grenzen

Sound-Layer können ganz einfach erstellt werden, indem man einem Pad zwei Sounds zuweist. Dabei wird zwischen MAIN- und SUB-Layer differenziert. Gesonderte Steuerungen für Lautstärke, Attack, Release und Tonhöhe erlauben eine maßgeschneiderte Anpassung an die persönlichen Präferenzen, während individuelle Sample-Tags die Soundauswahl beschleunigen. Weiterhin stehen vier Effektmodule zur Verfügung. Modulations-, Distortion- und Filtereffekte sowie Delays und Reverbs lassen eine tiefergehende Bearbeitung und Verfremdung der Sounds zu. Die Effekte können dabei auf jedes Pad und jeden Trigger-Eingang gelegt werden. Eine gesamtheitliche Bearbeitung auf dem Master ist ebenfalls gegeben.

33 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bespielbarkeit

Geräuschemission

Verarbeitung

20 Rezensionen

R
Eigentlich ein tolles Pad - ABER !!! ABER !!! ABER !!! Nicht wirklich Pro.
Rainer072 07.08.2023
Hat nach 8 Jahren mein Yamaha DTX-12 (mit seiner Yamaha-typisch, verkorkst-grauenhaften Menü-Führung) abgelöst. Für mich nun - trotz weiter unten ausgeübter, harscher Detail-Kritik - ein Quantensprung mit richtig vielen, ausgeschlafenen Details, vor allem im Handling, der Menü-Struktur, Sampleverwaltung, vielen Anschlüssen, genial bespielbaren Pads, Beleuchtung, BALANCED Outputs (ENDLICH!!!) etc. pp. Eigentlich Freude pur! Sollte man meinen...

ABER !!! ABER!!! ABER!!! GRRRRRRRRRRRRR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es gibt auch - leider - zwei völlig unnötig-unverzeihliche und mir komplett unverständliche, ÜBLE PATZER!

Es erschließt sich mir überhaupt nicht, warum bei einem angeblich so professionellen Teil kein eingebautes Netzteil - wie z.B. beim hauseigenen TD-50 (X) - verwendet wurde.

Nein, da nimmt man ein billiges, richtig mieses, externes Netzteil mit PVC-Knitter-Kabel und Mini-Steckerchen. Das gleiche Sch...ding wie beim HPD-20, das mich da schon extrem verärgert hat. Und die Kabel sind in beide Richtungen so kurz, dass in etlichen Situationen das Teil schlicht in der Luft baumelt...
Ja, ich weiß, daß es Verlängerungskabel gibt... trotzdem - unnötig wie ein Kropf! Und: Es ist anschlußseitig noch nicht mal vernünftig am SPD-SX verriegelbar. Schon mal was von Schraubgewinden gehört? MANNOMANN - ECHT SCHWACH !!!

Und noch ein absolutes NO GO: Der rückseitige - irgendwo im Buchsen-Dschungel versenkt-versteckte - Ein / Aus - Pfriemel - Schalter ist mal eine richtig schräge Idee.
Bin echt gespannt, wann und wie schnell das Teil den Dienst quittiert... mal ganz abgesehen vom ständigen Rumgefummel in dunkler Umgebung. Ist denn das zuviel verlangt , vernünftige, griffige Schalter - auch für deutsche Wurstfinger - zu verbauen???

Fazit: Trotz meiner großen Wut über diesen technisch-konzeptionellen Blödsinn werde ich das Pad wohl doch behalten (mangels vernünftiger Alternativen - Alesis kauf ich schon seit Jahren nicht mehr, da ist mir schon zuviel in zu kurzer Zeit hops gegangen...) und weil ja an sich bei dem Teil auch tatsächlich vieles absolut brauchbar bis revolutionär ist.

Dennoch: Das musste ich halt einfach mal ganz böse loswerden, schließlich ist der aufgerufene Preis ja - ROLAND-typisch - mindestens sehr professionell...

PS:
Nach ein paar Tagen habe ich tatsächlich noch ein Haar in der Suppe gefunden. Fiel mir durch meinen Ärger über die bereits oben genannten Punkte erst nicht auf: Kopfhörer-Anschluss auf der Rückseite...Ohhh NO!!!!!! Danke dafür! Selbst mein Uralt Roland TD-12 hat den vorne! Langsam überlege ich tatsächlich das Teil retour zu schicken...

PPS:
Habe es tatsächlich zurückgeschickt. Macht keinen Sinn etwas zu behalten über das man sich so ärgert...
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
6
5
Bewertung melden

Bewertung melden

MW
Wir hatten schon die Vorgängermodelle im Einsatz
Martin Wetton 09.11.2022
Das SPD-SX Pro ist die logische Weiterentwicklung seiner Vorgängermodelle und in jeder Hinsicht überlegen. Vor allem lassen sich noch längere (und damit für uns ALLE) benötigten Samples abspielen. Von den Sounds her waren bereits die Vorgänger sehr gut. Auch wer den Click benutzt freut sich über die Zuverlässigkeit und weitere Verbesserungen.
Das Gerät ersetzt seinen Vorgänger nach etwa 8 Jahren. Bislang hatten wir damit keine Probleme.
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
T
FINALLY a new SPD-SX
Tobes2208 28.10.2022
After waiting for so long for Roland to update their SPD-SX line, they have finally brought out the SPD-SX Pro. The Pro has all the features I've been crying out for the last few years. Direct (balanced) outputs, more trigger inputs (although, I would've still liked a couple more), a much-improved wave manager to make editing so much easier. I've played two shows with the Pro and can confirm it works great. Still many more things to play around with to fine-tune it to my setup. But at least I can now sell my TM-6 Pro and TM-2!
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
MH
Roland SPD SX Pro is the whole new level!
Max Hrebin 08.03.2023
I used Roland Spd SX previously for 9 years. I have used it as a part of a set for 4 years, and for 5 years as a primary instrument for my setup apart from the triggers and additional stuff. It always was a feeling that there was something more for Roland to provide as that tool was becoming mentally old.
Well now SPD SX Pro is at the whole next level. And that is the true case of why "Pro" is in the naming. Top 10 features super important to me:
1. More triggers and direct outputs - it supports a much more comprehensive range of triggers now and also hi-hat can be connected.
2. Pad layering and sequences - now you can adjust the pad to have different sounds on different dynamics or trigger a whole bunch of different sounds with the following pad activation.
3. Each pad sound can be equalized and effects can be applied directly to the device.
4. Separate controller to work with the effects of the outputs in the real-time performance.
5. Pad sensitivity and cross-talk adjustments - thank you, finally!
6. Controlled led lights which can be settled to any color by RGB code- big thank you
7. New update and much more user-friendly soft to sync devices with your computer.
8. Bank of sound got much richer - almost no need now to add any new sound as long as you can mix and create a new sound on the fly. Plus new percussion packs sound really neat.

Yes it is more expensive compared to SPD SX, but that $300-$400 definitely worth this investment if you need a professional tool
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube