Daddario EJ38 Saiten für 12-Saiter Akustikgitarre

326

Saitensatz für 12-Saiter Westerngitarre

  • Light Gauge
  • Phosphor Bronze
  • Round Wound
  • klarer transparenter Ton mit großer Brillanz
  • Stärken: .010/.010 - .014/.014 - .008/w.023 - .012/w.030 - .018/w.039 - w.027/w.047
Erhältlich seit Juli 2000
Artikelnummer 130817
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 010 - 047
Material Phosphor Bronze
17,30 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Bringt die Zwölfsaiter in Topform

Es war die Firma D'Addario, die im Jahre 1974 erstmals Stahlsaiten präsentierte, deren Wicklungen mit einer Phosphorbronzelegierung beschichtet waren. Diese Entwicklung setzte neue Maßstäbe im Klangverhalten von Gitarrensaiten und inspirierte viele weitere Hersteller, diesem Weg zu folgen. Die D'Addario EJ38 Saiten für 12-Saiter Akustikgitarre bieten exakt den traditionell warmen, strahlenden und ausgewogenen Klang, den diese Saiten über die Jahre so beliebt und fast schon zu einem Maßstab für zwölfsaitige Westerngitarrensaiten gemacht haben. Mit den sehr leichten Saitenstärken von .010/.010, .014/.014, .008/w.023, .012/w.030, .018/w.039 und w.027/w.047 bieten die EJ38 Saiten nicht nur einen ausgewogenen Klang, sondern auch ein komfortables Spielgefühl für alle die, die gerne mal auf ihrer Zwölfsaiter zu einem Solo ansetzen.

Daddario EJ38 Saiten für 12-Saiter Akustikgitarre

Kompromiss für Akkorde & Soli

Die hexagonale Form des Kerndrahts ist neben der Phosphorbronzelegierung eine weitere Entwicklung aus dem Hause D'Addario und kommt natürlich auch bei den D'Addario EJ38 Saiten zur Verwendung. Diese sechseckige Form des Drahtes garantiert eine perfekte Verbindung zur Umwicklung und sorgt damit für eine hohe Stimmstabilität sowie eine präzise Intonation vom ersten bis zum letzten Bund, was bei einer zwölfsaitigen Gitarre ja ganz besonders wichtig ist. Trotz der leichten Saitenspannung besitzen die EJ38 Saiten genügend Kraft für schillernde Akkordwände - sie stellen ganz einfach einen guten Kompromiss zwischen einer komfortablen Bespielbarkeit auf der einen und einem kraftvollen Phosphorbronze-Sound auf der anderen Seite dar.

Daddario EJ38 Saiten für 12-Saiter Akustikgitarre, Verpackung Rückseite

Glockiger 12-String-Sound

Mit ihrem transparenten und glockigen Ton, der hohen Reißfestigkeit sowie einer zuverlässigen Stimmstabilität gehören die D'Addario EJ38 Saiten schon seit vielen Jahren zum Standard auf vielen zwölfsaitigen Westerngitarren. Neben dem speziellen Klangverhalten von Phosphorbronzesaiten spielt natürlich das Spielgefühl und da besonders die Saitenstärke eine Rolle. Mit der sehr leichten Stärke von .010 auf .047 bieten sich die D'Addario EJ38 Saiten in diesem Punkt perfekt für alle die Spieler an, die gerne und oft auf ihrer Western Solieren oder generell eine leichtere Bespielbarkeit wünschen und denen dabei ein paar wenige Kompromisse in der Klangfülle nicht sonderlich wehtun.

D'Addario Logo

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso ist das Unternehmen stark im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten dieser Marke in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So bietet D'Addario heute von einfachen und günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Modellen und Saiten mit Hex-Core für jeden Bedarf etwas an. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken, wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, welche Zubehörartikel zu verschiedenen Instrumentengruppen herstellen.

Passt auf jede 12-String

Die EJ38 Saiten gehören zu den populärsten Saiten im Sortiment von D'Addario. Kein Wunder, denn sie erzeugen den typischen und so beliebten Klang von Phosphorbronzesaiten - transparent, klar und im Vergleich zu reinen Bronzesaiten mit einem warmen Bassfundament, dass sowohl der zwölfsaitigen Dreadnought, der Jumbo und sogar der Resonator einen würdigen Auftritt verpasst. Der hexagonale Kerndraht sorgt für eine präzise Verbindung zu den Phosphorbronzewicklungen und zeigt sich zudem extrem resistent gegen Reißen, sodass man selbst bei kräftigem Einsatz auf den hohen Saiten keine Katastrophe befürchten muss. Tipp: Die Saiten aus der EJ-Serie von D'Addario sind in vielen weiteren Stärken (auch für zwölfsaitige Akustikgitarren) hier im Shop erhältlich. Darunter dürften garantiert auch die richtigen für dein Instrument dabei sein.

326 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

90 Rezensionen

H
Bin nicht begeistert
Hubert166 16.01.2016
Hatte schon andere Saiten von Daddario getestet, auch auf anderen 12strings. War nie richtig zufrieden. Auch diese Saiten entsprechen nicht meinen Erwartungen.
Nun werde ich keine mehr von Daddario testen.
Die Saiten klingen zwar brillant, aber das Volumen und die Projektion lassen zu wünschen übrig. Für's Strumming nicht so geeignet.
Schade, daß ich die "Adamas1616" Saiten fast nirgends wo mehr her bekomme. Auch bei Thomann momentan nicht im Angebot. Diese Saiten klingen voll und warm, dennoch ist genügend Brillanz vorhanden. Meine Bitte an die Thomänner, diese Saiten doch wieder ins Angebot aufzunehmen.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EF
Preiswerte sehr gut klingende Saiten von Daddario
Ein Freizeitgitarrist 21.05.2019
Habe den Satz EJ38 jetzt seit ca. 2 1/2 Monaten auf einer gelegentlich gespielten Alvarez AD60-12 und er klingt immer noch sehr gut. Er ist etwa halb so teuer wie die EXP38 Saiten und ich höre keinen starken Unterschied, vielleicht sind die EJ38 etwas helller im Klang (habe die EXP38 aber jetzt nicht zum direkten Vergleich parallel). Selbst wenn die EXP38 letztendlich doch länger den Klang halten sollten, sind die EJ38 für den Preis auf jeden Fall in Ordnung. Kaufempfehlung.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Tja - Phosphor-bronze eben...
Uwe859 02.11.2012
Was soll man zu diesen Saiten sagen: Ich nehme sie nur noch für meine Ovation. Kamen als Werksbesaitung, ich habe danach drei andere Sätze aus meinem Favoritenkreis versucht und bin danach zu diesen EJ38 zurückgekehrt. Sie halten bei mir 4 Wochen bei sehr gutem Klang durch und nochmal zwei Monate auf hohem Niveau (nur bei einem Gig gibts zwischendurch nochmal neue). Der transparent-crisphe phosphor-bronze-Klang ist genau das, was ich an meinem 12Saiter hören will.
Bemerkenswert: Gerissen ist mir (nach mehr als zehn Sets) noch nie eine Saite - nicht mal die oktavierte G. Weder beim Aufziehen noch beim Spielen.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Mit Daddario kann man nichts falsch machen
Klaus3639 24.01.2018
Nachdem ich diverse Saitensätze verschiedener Hersteller und aller Preisklassen auf meiner Takamine ausprobiert habe, wollte ich einmal günstige Saiten ausprobieren und kam auf die Daddario EJ38.
Ich bin angetan von diesem Set, meine bisherigen Erfahrungen mit Daddario Saiten wurden wieder einmal bestätigt.
Daddario sind einfach Allrounder, auch hier bei den 12-saitigen. Ausgewogener Klang, brillante Höhen ohne aufdringlich zu werden, einfach gut. Im Vergleich zu Elixier gibt es bestimmt feine Unterschiede, wenn man das Gras hören will, aber im Grossen und Ganzen super.
Das einzige Manko aus meiner Sicht ist die relativ kurze Lebensdauer der Saiten. Aber dafür sind sie halt viel günstiger.
Aus meiner Sicht zu empfehlen
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden