Multi-Netzteil für Effektpedale
- 4 Ausgänge - einstellbar von 9 bis 18 V
- 2 davon lassen sich mit einem Y-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) zusammenschalten und liefern so bis zu 36 V Ausgangsspannung
- die jeweils maximale Kapazität der 9 V Ausgänge beträgt 300 mA, die der variablen Ausgänge 500 mA
- Anschlüsse: Ausgang 1-8: 9 V DC @ 300 mA (einzeln isoliert) - Ausgang 9-12: 6-18 V DC @ 500 mA (einzeln isoliert)
- Abmessungen: (B x T x H) 193 x 70 x 30 mm
- Gewicht: 400 g
- enthaltene Kabel: 12 Stück von 5,5 x 2,1 mm Koaxialstecker auf 5,5 x 2,1 mm Koaxialstecker
Hinweis: der gesamte Stromverbrauch aller angeschlossenen Pedale darf die Gesamtkapazität von 2.000 mA nicht überschreiten!
Brummschleifen adieu
Das Palmer PWT 12 MK2 ist ein Mehrfachnetzteil, das speziell auf Effektpedale ausgerichtet ist und gleich 12 Gleichstromausgänge mitbringt. An jedem der separat, galvanisch getrennten und damit isolierten Spannungsausgänge liegen 9V an. Brummschleifen gehören damit der Vergangenheit an. Seine maximale Kapazität von 2.000mA macht das Gerät auch für aufwändigere Setups interessant. Das PWT 12 MK2 versorgt alle angeschlossenen Geräte konstant mit Spannung. Damit bringt es gegenüber dem Einsatz zahlreicher Batterien und Netzteile klare Vorteile. Dank Kurzschluss- und Überlastungsschutz gewährleistet es außerdem eine höhere Betriebssicherheit als verzweigte Lösungen mit etlichen Einzelnetzteilen. Ein passender Satz mit 12 DC-Kabeln gehört ebenso zum Lieferumfang wie das Netzadapter des Geräts selbst.
:format(jpeg))
Regelbare Anschlussvielfalt
Mit seinen Hohlstiftbuchsen mit negativem Innenkontakt ist das Palmer PWT 12 MK2 kompatibel zu den allermeisten gängigen Bodeneffekten. Das Multi-Netzteil lässt außerdem eine Regelung aller vier Ausgangsspannung im Bereich von 9V bis 18V zu. Dabei haben die 9V-Ausgänge eine maximale Kapazität von 300mA, die variablen Ausgänge sogar eine von 500mA. Wenn es noch etwas mehr Spannung sein darf, können zwei Ausgänge über ein optionales Y-Kabel zusammengeführt werden. Auf diese Weise erhält man eine Ausgangsspannung von bis zu 36V. Für Übersicht und den reibungslosen Einsatz des Mehrfachnetzteils gibt eine Netz-LED Auskunft über die anliegende Versorgungsspannung. Jeder Port ist selbst noch einmal mit einer zweifarbigen LED versehen, die den jeweiligen Satus anzeigt. Dass sich alle Anschlüsse des Geräts auf seiner Frontseite befinden, macht seine Bedienung außerdem komfortabel.
:format(jpeg))
Maximale Betriebssicherheit
Besitzer älterer Netzteile finden im Palmer PWT 12 MK2 eine zeitgemäße und robuste Lösung, die mit den heute gängigen Sicherheitsfeatures aufwartet. Angesprochen fühlen dürfen sich hier etwa Gitarristen und Bassisten, die ihre vielen Pedale auf dem Floorboard nicht nur zum reinen Hobby nutzen möchten. Zwar können Einsteiger mit dem Palmer PWT 12 MK2 ebenfalls vermeiden, dass sie sich in Zukunft nicht ins Netzteilchaos stürzen werden, doch finden hier vor allem fortgeschrittene Musiker eine zuverlässige Lösung, die im bestehenden Setup für Übersicht und Betriebssicherheit sorgt. Mit dem Multi-Netzteil bekommen die angeschlossenen Geräte stets ausreichend Power, um bei Dynamikspitzen zu keiner Zeit spannungsbedingt in die Knie zu gehen. Aber auch Livesound-Engineers und Homestudio-Besitzer, die verschiedene Kleingeräte mit nicht allzu großem Spannungshunger im Setup haben, dürfen einen Blick auf das PWT 12 MK2 werfen.
:format(jpeg))
Über Palmer
Palmer ist eine der sieben Marken der Adam Hall GmbH aus dem hessischen Neu-Ansbach, welche 1975 gegründet worden ist. Von einem Hersteller von robusten Flight-Cases entwickelte sich die Adam Hall GmbH zu einem globalen Hersteller und Vertrieb für Eventtechnik. Neben Studio- und Beschallungstechnik werden auch LED-Beleuchtungssysteme, Moving Lights, Kabel, Schutzbrücken, Stative und Bühnensysteme hergestellt. Die Marke Palmer zeichnet sich durch analoge Schaltungen aus, die mit digitaler Technik verbunden werden. So werden Neuentwicklungen geschaffen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Zum Portfolio von Palmer gehören unter anderem DI-Boxen, Line Isolators, Speaker-Simulationen, Controller und Studio-Monitore.
Homestudio, Proberaum, Live-Gig
Das Palmer PWT 12 MK2 sorgt auf Gitarrenpedalboards für deutlich mehr Übersicht und wird dort als platzsparende zentrale Versorgungseinheit platziert. Wer das Multi-Netzteil fest verschrauben möchte, nutzt am besten die dafür vorgesehenen Lochbohrungen. Das Metallchassis ist widerstandsfähig genug, um auch im Tourbetrieb bestehen zu können. Noch dazu fallen seine 400g kaum ins (Gesamt-)Gewicht. Wer den alterungsbedingten Spannungsabfall alter Batterien nachbilden möchte, um beispielsweise Fuzz-Pedale auszureizen, kann das mithilfe der variablen Ausgänge tun. Das Palmer PWT 12 MK2 beweist: Aufgeräumte Homestudios und Proberäume ohne Netzteilwirrwarr sind ebenso möglich wie übersichtliche Pedalboards ohne Dauerbrummen im Live-Betrieb.