Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR LGN

1

E-Gitarre

  • Pro-Mod Serie
  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: Ahorn mit Graphitverstärkung
  • Griffbrett: Ebenholz
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Compound Griffbrettradius: 304.8 - 406.4 mm (12" - 16")
  • Mensur: 648 mm (25.5")
  • Sattelbreite: 43 mm (1.6875")
  • Floyd Rose 1000 Serie Locking Sattel
  • 22 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Seymour Duncan Distortion TB-6 Humbucker (Steg), 1 Seymour Duncan Custom Flat Strat SSL-6 (Mitte) und 1 Seymour Duncan Custom Flat Strat SSL-6 RWRP (Hals) Single Coils
  • Volumeregler
  • No-Load Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • einlagiges schwarzes Schlagbrett
  • Floyd Rose 1000 Serie Double-Locking Tremolo
  • schwarze Charvel-Branded DieCast Mechaniken
  • Werksbesaitung: Nickel Plated Steel .009-.042
  • Farbe: Lambo Green Metallic
Erhältlich seit Mai 2023
Artikelnummer 560795
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Grün
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HSS
Tremolo Floyd Rose
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
925 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Dunkelgrüne Super-Strat

Dunkelgrüne E-Gitarre Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR LGN Front

Der US-Hersteller Charvel gilt zweifellos als einer der maßgeblich beteiligten Mitbegründer der Kategorie „Super-Strat“, die zu Beginn der 1980er Jahre die Gitarrenwelt regelrecht revolutionierte. Seitdem gilt das Unternehmen als eine der ersten Adressen, wenn es um moderne und zeitgemäße Gitarren, vor allem im Heavy-Bereich geht. Diese jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung spiegelt sich auch in der Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR LGN wider, die mit ihren klassischen Tonhölzern für Korpus und Hals, dem Compound-Radius-Griffbrett des Ebenholz-Griffbretts sowie der klanglich enorm flexiblen Pickup-Bestückung von Seymour Duncan als vielseitige Rock-Gitarre in einem dunkelgrünen Metallic-Finish an der Pole-Position Platz nimmt.

Humbucker und Singlecoils auf der E-Gitarre Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR LGN

Bewährte Zutaten am Start

Ein Erlekorpus und ein Ahornhals sind die Zutaten, aus denen die dunkelgrüne Charvel gefertigt wird. Für ein zusätzliches Plus an Stabilität wurde der Hals mit einer Graphiteinlage verstärkt und für ein angenehmes Spielgefühl mit einem Compound-Radius-Griffbrett aus Ebenholz versehen. Was wäre eine echte Super-Strat ohne Vibrato? Die Charvel besitzt natürlich ein solches in Form eines Floyd Rose 1000, das auch heftige Dive-Bombs ermöglicht. Das System ist schwarz, wie auch die restliche Hardware, was sich gut in das dunkle Gesamtkonzept der E-Gitarre einfügt. Flexibel geht es beim Sound zu, denn mit einem Distortion TB-6 Humbucker am Steg, einem Custom Flat Strat SSL-6 in der Mitte sowie dem Custom Flat Strat SSL-6 RWRP am Hals, wird die Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR LGN von einem Set sehr flexibler Duncan-Pickups befeuert.

Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR LGN Rückseite mit geschraubtem Hals

High-Performance-Brett

Nicht umsonst hat sich die Instrumentengattung „Super-Strat“ seit ihrer Entstehung zu Beginn der 1980er Jahre als feste Größe am Markt etabliert. Die “höher, schneller, weiter”-Mentalität der Shred-Gitarristen in dieser Epoche verlangte nach Instrumenten, die neben heißerem Sound auch neue Maßstäbe in punkto Spielgefühl bieten konnten. Die Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR Lambo Green Metallic ist ein Paradebeispiel dafür, in wie vielen größeren und kleineren Details das Original noch verbessert werden konnte. Ambitionierte Gitarristen mit einem hohen Anspruch an komfortable Bespielbarkeit, einen flexiblen Sound (ohne Nebengeräusche des Steg-Pickups) und nicht zuletzt auch einen coolen Look, könnten in der dunkelgrünen Charvel einen idealen Spielpartner finden, der trotz der gebotenen Features kein allzu großes Loch ins Budget reißt.

Charvel Kopfplatte und Ebenholzgriffbrett

Über Charvel

Der ehemalige Fender-Mitarbeiter Wayne Charvel gründete 1974 seine Werkstatt zur Reparatur von Fender-Instrumenten und wurde bekannt durch seine Upgrades und Zusammenstellung neuer Gitarren durch hochwertige Ersatzteile. 1978 kaufte Grover Jackson die Marke und in den 80ern wurden die Gitarren mit modernen Ausstattungen, Humbucker-Bestückungen und Floyd-Rose-Tremolos sehr beliebt im Metal-Bereich. In den 90ern wurde es nach einem weiteren Verkauf von Charvel/Jackson nach Japan ruhiger um die Marke, bis Fender 2002 die Rechte von Jackson und Charvel übernommen hat und die beliebtesten Modelle in den Fender-Werkstätten wieder zum Leben erwecken konnte. Bekannte Charvel-Gitarristen sind beispielsweise Eddie van Halen, Richie Sambora, George Lynch und Guthrie Govan.

Power to the People!

Durch ihre beiden Single Coils in der Mitten- und Halsposition lässt sich die Charvel Pro-Mod So-Cal HSS FR LGN ungemein flexibel im Proberaum, im Studio oder auf der Bühne einsetzen. Das gebotene Klangspektrum reicht von glockigen Clean-Sounds über drahtigen und dynamisch spielbaren Crunch bis hin zu präzisen Hardrock- und Metal-Sounds, die der Seymour Duncan TB 6 Humbucker am Steg mit einer hohen Präzision und durchsetzungsfreudigen Mitten liefert. Somit bietet die in Lambo Green Metallic getauchte Charvel einen breiten Einsatzbereich, der sich vom klassischen Rock bis zum modernen Metal und darüber hinaus erstreckt.

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
E
A real 'Hot Rod' Strat!
Ellie.J 02.06.2024
Charvel have built an awesome guitar.
The neck is the star of the show. The profile is perfect; Thin enough to feel fast but not too thin, the edges of the fretboard are beautifully rolled and the frets are exactly what this guitar needs. The finish on the back of neck is like silk, it almost feels unfinished although it's sealed with hand rubbed polyurethane. The feel of it is the smoothest finish I've ever felt on any guitar neck giving zero resistance when moving up and down.
The ebony fretboard is beautiful and surprisingly uniform in colour. There is some very mild striping in the colour but its very faint and after oiling it virtually disappeared leaving a beautiful, rich dark colour.
The fret ends needed some gentle smoothing during the professional set up that this guitar needs after unboxing but this was not excessive and can easily be contemplated as part of a normal new guitar set up.
The compound radius feels so good to play. 12" at the bottom end, flattening out to 16" at the top. This really makes a difference and is just another detail which makes this a really great guitar.
Hardware is great, everything works well and the Floyd Rose FRT1000 is certainly not the worst version of the FR tremolo.
The pickups are again, perfect for this model and style and they sound amazing. The 'Flat strat' single coil pickups feel noticeably easier to play without the pole pieces sticking up (hence the name 'FLAT Strat' and they sound well balanced with the bridge humbucker which is itself EXACTLY that sound I wanted for this guitar - the perfect choice. These Seymour Duncans are suited so well to the guitar that they will not ever get swapped out or upgraded, they suit the style perfectly and sound amazing.
Paint, fit and finish are perfect and the 'Lambo Green' colour is sublime. In low light it's a simple, classy dark green which looks very nice next to black plastics and hardware but get it into direct light and the colour comes alive. It really is an amazing paint finish.
The weight of the guitar is also perfect. Just heavy enough to feel significant without feeling too heavy and it's a joy to play hanging around my neck.
Charvel (Fender) have done a really good job with this guitar and although it did need a set up from new (most mass production guitars do) it now sounds and plays exactly the way it should and doesn't strictly need any modifications or upgrades.
The only upgrade I can see in the future would be a Schaller Lockmeister 6 tremolo and then this rock machine will be to me, perfect!
Well done Charvel !
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube