Daddario EJ41

117

Saiten Set

  • 12 saitig
  • Phosphor Bronze
  • Stärken: 009/009- 013/013- 021/008- 029/011- 036/016- 045/026
Erhältlich seit Juli 2007
Artikelnummer 177036
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 009 - 045
Material Phosphor Bronze
17,30 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Extra leicht für die Zwölfsaiter

Es war die Firma D'Addario, die Mitte der Siebzigerjahre erstmals Stahlsaiten präsentierte, deren Wicklungen mit einer Phosphorbronzelegierung beschichtet wurden. Diese Entwicklung setzte neue Maßstäbe im Klangverhalten von Gitarrensaiten und inspirierte viele weitere Hersteller, diesem Weg zu folgen. Die D'Addario EJ41 Saiten erzeugen genau den warmen, strahlenden und ausgewogenen Klang, den diese Saiten über die Jahre so beliebt und fast schon zu einem Maßstab für zwölfsaitige Westerngitarrensaiten gemacht haben. Mit den sehr leichten Stärken von .009/.009, .013/.013, .021/.008, .029/.011, .036/.016 und .045/.026 bieten die EJ41 Saiten beste Voraussetzungen für Spieler, die bevorzugt auf ihrem Instrument solieren und daher ein flüssiges Spielgefühl für Bendings, Slides oder Fingervibratos sowohl auf den hohen als auch auf den Basssaiten schätzen.

Daddario EJ41

Phosphorbronze-Power

Die hexagonale Form des Kerndrahts ist neben der Phosphorbronzelegierung eine weitere Entwicklung aus dem Hause D'Addario und kommt natürlich auch bei den D'Addario EJ41 Saiten zur Verwendung. Diese sechseckige Form des Drahtes garantiert eine perfekte Verbindung zur Umwicklung und sorgt damit für eine hohe Stimmstabilität sowie eine präzise Intonation vom ersten bis zum letzten Bund, was bei einer zwölfsaitigen Gitarre, wie wir alle wissen, ja enorm wichtig ist. Trotz der hohen Saitenspannung bieten die EJ41 Saiten genügend Reserven für das Solospiel - sie stellen schlicht einen guten Kompromiss zwischen einer komfortablen Bespielbarkeit auf der einen und einem kraftvollen Phosphorbronze-Sound auf der anderen Seite dar.

Daddario EJ41, Verpackung Rückseite

Strahlender 12-String-Sound

Mit ihrem transparenten und glockigen Ton, der hohen Reißfestigkeit sowie einer zuverlässigen Stimmstabilität gehören die D'Addario EJ41 Saiten schon seit vielen Jahren zum Standard auf vielen zwölfsaitigen Westerngitarren. Neben dem speziellen Klangverhalten von Phosphorbronzesaiten spielt natürlich das Spielgefühl und da besonders die Saitenstärke eine große Rolle. Mit der Stärke “Extra Light” bieten sich die D'Addario EJ41 Saiten in diesem Punkt perfekt für alle die Spieler an, die gerne und oft auf ihrer Western Solieren und sich daher eine möglichst komfortable Bespielbarkeit wünschen, ohne dabei spürbare Kompromisse in der Klangfülle in Kauf nehmen zu müssen.

D'Addario Logo

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso ist das Unternehmen stark im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten dieser Marke in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So bietet D'Addario heute von einfachen und günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Modellen und Saiten mit Hex-Core für jeden Bedarf etwas an. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken, wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, welche Zubehörartikel zu verschiedenen Instrumentengruppen herstellen.

Passend für jede Zwölfsaiter-Akustikgitarre

Die EJ41 Saiten erzeugen den typischen und beliebten Klang von Phosphorbronzesaiten - transparent, klar und im Vergleich zu reinen Bronzesaiten mit einem warmen Bassfundament, dass sowohl der zwölfsaitigen Dreadnought, der Jumbo und sogar der Resonator einen strahlenden Klang verpasst. Der hexagonale Kerndraht aus Carbonstahl sorgt für eine präzise Verbindung zu den Phosphorbronzewicklungen und zeigt sich zudem extrem resistent gegen Reißen, sodass man selbst bei kräftigem Einsatz mit dem Plektrum keine Katastrophe befürchten muss. Tipp: Die Saiten aus der EJ-Serie von D'Addario sind in vielen weiteren Stärken (auch für zwölfsaitige Akustikgitarren) hier im Shop erhältlich. Darunter dürften garantiert auch die richtigen für dein Instrument dabei sein!

117 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

48 Rezensionen

Ua
Derzeit meine Lieblings-12er: leicht zu spielen, schön klingelig
Udo aus B. 12.08.2016
Ich spiele die EB41 seit etwa einem Jahr auf meiner Sigma DM12E. Wie man sie eben so nutzt: zuhause mal eine Songbegleitung, weil die Gitarre so schön klingt, und dann gelegentlich in der Band (der Preamp macht einen sehr guten 12er Ton, direkt ins Pult). Den Satz musste ich bisher nicht wechseln.

Es gibt immer wieder Komplimente für den schönen Ton.

Dazu kommt, dass sich der 9er Satz sehr angenehm greifen lässt. Der etwas leichtere Ton ist gerade für eine 12string perfekt, die soll ja klingeln und nicht wummern.

Die Sigma habe ich an der Bridge etwas tiefergelegt, die Sattelkerben waren bereits ab Werk perfekt gefeilt. Die Klampfe lässt sich mit dieser Kombination leichter und angenehmer spielen als alle anderen 12er, die ich bisher getestet habe - und das ging bis in die 2000-¤-Klasse.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Perfekt
Daniel172 07.11.2016
Ich war bis jetzt von allen Saiten von D'Addario begeistert. Bei diesem 12 Saiten-Satz ist das nicht anders.
Stärke 9 ist perfekt für die armen Fingerchen, da man bei 12 Saiten doch, vor allem bei Barré Griffen einiges an Zug runterdrücken muss.

Stimmstabilität ebenfalls top!

Klanglich finde ich sie perfekt, richtig schön brilliant und sie halten auch recht lange ihren Klang, bzw gefällt mir der Klang auch bei abgenudelten Saiten immer noch.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Guter Klang zum fairen Preis
TonyKa 29.10.2020
Ich habe die Saiten auf meiner 12-Saiter Weller Gitarre benutzt.
Sie klingen ganz gut und lassen sich sehr gut greifen ohne viel Kraft. Also gute Bespielbarkeit.
Jedoch finde ich die Elixir 12-Saiter Saiten deutlich besser im Klang und auch von der Langlebigkeit.
Sie sind jedoch auch etwas teurer.
Trotzdem sind gerade für Anfänger die noch wenig Kraft haben, diese Saiten von Daddario sehr gut.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Schmerzfrei 12-Saiter spielen. Toll.
Holm-Oliver 12.07.2014
Ich habe die Saiten aufgrund eines Youtube-Videos gekauft in welchem der Sound sehr gelobt wurde und muss sagen, dass dort nicht übertrieben wurde.

Die Saiten kommen jeweils im Pärchen. Langes Herumsuchen entfällt also.

Sie klingen auf meiner Epiphone 212 hervorragend. Nachstimmen war bei Indoor-Nutzung kaum erforderlich.

Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass sich eine 12-Saiter leichter bespielen lässt als eine 6-Saiter. Mit diesen Saiten ist es machbar. Meine bisherigen Erfahrungen waren ganz anders.

Ich bin nur gespannt, wie lange das hohe "G" hält. Wäre nett gewesen sowas gleich doppelt beizulegen. Andere Firmen sind bei manchen Saitensätzen so kulant.

Fazit: Kaufempfehlung
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden