EMG 57/66 Set BK

54

Aktives Tonabnehmerset

  • 1 EMG 57 (Steg) und 1 EMG 66 (Hals) Humbucking Pickups
  • Standard String Spacing
  • Farbe: Schwarz

inkl. EMGs exklusives Solderless (lötfreies) Installationssystem:

  • 2 25k Volume-Potis (Short Shaft)
  • 2 25k Ton-Potis (Short Shaft)
  • Batteriebus
  • Stereo-Ausgangsbuchse
  • 2 Pickup In/Out Bus
  • 2 Paar Befestigungsschrauben und Federn
  • 2 Pickup Kabel
  • 4 Verbindungskabel
  • Ausgangskabel
  • Batteriekabel
Erhältlich seit April 2017
Artikelnummer 408963
Verkaufseinheit 1 Stück
Aktiv Ja
Verdrahtung Vorverdrahtet
Output Medium
Kappe Nein
Farbe Schwarz
Position Bridge, Neck
192 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

54 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

44 Rezensionen

H
Die "anderen" EMGs
Honigdachs 30.11.2020
Ich habe in einigen meiner Gitarren die berühmte 81/60-Combo verbaut und wollte in einer ESP LTD Explorer mit Erle-Korpus etwas anderes ausprobieren, ohne auf die typischen Vorzüge aktiver EMGs zu verzichten.

Im Vergleich zum 81 hat der 57 ein etwas ausgewogeneres Klangbild - nicht ganz so komprimiert und mit weniger zischenden Höhen, dafür mit breiterem, präsenterem Low End. Insgesamt würde ich den Pickup als etwas offener, transparenter und organischer bezeichnen. Es ist EMG, aber irgendwie weniger vakuumversiegelt.

Das Spielgefühl ist etwas mehr "loose", nicht GANZ so ultra-tight wie der 81. Diese Feststellung ist jedoch in entsprechender Relation zu betrachten - matschig, flubbig oder undefiniert ist hier gar nichts, da braucht man sich nicht täuschen. Geboten wird die Tightness und Attack, wie man sie vom 81er kennt und liebt - nur eben eine Spur "luftiger", größer und mit etwas mehr Textur.

Wer also die Aggression, Power und Tightness des 81 schätzt, sich jedoch einen etwas organischeres, wärmeres Klangbild und dynamischeres Ansprechverhalten wünscht, könnte im EMG 57 durchaus das finden, was er/sie sucht.

Der 66 klingt in meinen Ohren genauso klar und glasig wie der 60er. Letzterer ist etwas "knorriger" in den Mitten, während ersterer mit wunderbar fetten und fokussierten Tiefen punktet. Wie auch der 60 singt der 66 mit Wärme, Smoothness und schönem Sustain, ohne dass die Leads je wirklich klirrend klingen.

Der Anschlag ist sehr klar und definiert, was der Artikulation zugute kommt und Akkorde/Rhythmen richtig schön aus dem Amp springen lässt - jedoch auch Schlampigkeiten in der Spieltechnik durchaus hervorhebt ;)

Was bei beiden Pickups im Vergleich zur 81/60-Combo auffällt ist die überraschende Separation der Noten. Die Dinger bestehen definitiv den "Hendrix-Akkord-Test"! Eine tolle Eigenschaft dieser Pickups, die ich so gar nicht erwartet hab.

Der Einbau ist, wie bei EMG üblich, unschlagbar einfach und sauber dank des Solderless-Systems - etwas, was ich mir von jedem Tonabnehmer-Hersteller wünschen würde!

Unterm Strich also: wer auf EMG und generell auf aktive Pickups steht, wird auch hier nicht enttäuscht. Insbesondere würde ich dieses Set jedoch all denjenigen empfehlen, die sich im Vergleich zur klassischen Combo etwas mehr Vielseitigkeit, Klarheit und Frische und eine Spur mehr "passive" Dynamik wünschen.

Mir fällt keine andere Variante ein - aktiv oder passiv - die wirklich das liefert, was das 57/66-Set hergibt. Ich find sie super- war bestimmt nicht das letzte Paar!
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gute Pickups für modernen Rock u. Metal
Manoj 10.03.2020
Ich habe mir die Pickups für ein Umbauprojekt gekauft, da sie optisch als auch klanglich in die von mir angestrebte Richtung gehen sollten.

Ich spiele hauptsächlich modernen Metal und dafür eigenen sich die Tonabnehmer meines Erachtens nach sehr gut, da sie selbst bei viel Verzerrung definiert bleiben und auch das Low-End nicht matschig wird.

Besonders positiv hervorzuheben ist das Solderless-System mit dem sich der Einbau selbst für absolute Laien wie mich wirklich sehr einfach gestaltet. Kauft man sich noch den Toggleswitch dazu muss man sogar gar nichts mehr löten.

Was ich vll. ein bisschen an diesem Tonabnehmer noch vermisse wäre eine Split-Funktion.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Besser als 81/60
markkü 24.11.2018
Habe die in einer Jazzmaster. Sehr leichter Einbau, toller Sound. Klingen nicht ganz nach passiven, aber weitaus "angenehmer" als die anderen EMG-üblichen Pickups. Sehr empfehlenswert, werde die später auf jeden Fall auch in anderen Gitarren verbauen. SIe haben zwar einen stolzen Preis, aber ich finde ein Kauf lohnt sich.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Erwartungen erfüllt.
M,K. 17.09.2019
Ich nutze die Tonabnehmer in einer ESP LTD EC1000 Rosewood in Standardtuning und in D.
Gekauft hatte ich mir das Set, da mir der Sound der Verbauten EMG 81 und 60 zu steril und schneidend war.
Das Set hat meine Erwartungen voll erfüllt, der Sound ist wesentlich runder und mit mehr Charakter, aber trotzdem mit gutem Punch und sehr dynamisch.
Einen Stern Abzug bei der Verarbeitung, da bei dem Bridgetonabnehmer der Anschluss für das Stecksystem auf der "falschen" Seite war, was ein ziemliches "Gefrickel" mit den Anschlusskabeln nach sich zog.

Insgesamt ein toller Tonabnehmer, der meine Erwartungen voll erfüllt hat.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube