Engl E606 Ironball Head 20 S Bundle

Set bestehend aus:

Engl E606 Ironball Head 20 SE Röhrentopteil für E-Gitarre

  • Kanäle: 2
  • Leistung: 20 Watt
  • Vorstufenröhren: 4x ECC 83/12 AX7
  • Endstufenröhren: 2x EL 84
  • Regler: Clean Gain, Lead Gain, Bass, Middle, Treble, Lead Presence, Lead Volume, Master, Reverb Level, Delay Level, Noise Gate Treshold, Headphones Level
  • Schalter: Store, M.V.B., Reverb, Delay, Gain Boos, Clean Lead, FX-Loop, Noise Gate, Stand By, Power, Phantom Power, IR Selector, Ground Lift, Power Soak (20W, 5W, 1W, Speaker Off)
  • Effekte: Reverb, Delay, Noise Gate
  • Lautsprecherausgänge 8-16 Ohm: 2x Klinke
  • Effekt Einschleifweg: röhrengetriebener FX Loop
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • FX Send & Return: 2x 6,3 mm Klinke
  • DI Ausgang: XLR
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm Stereoklinke
  • Midi Eingang
  • USB für Impulse Response loading
  • Maße (B x T x H): 335 x 217 x 142 mm
  • Gewicht: 8 kg
  • made in Germany

Harley Benton G212Plus Creamback Box für E-Gitarre

  • Bestückung: 2x 12" Celestion G12M-65 Creamback made in UK Lautsprecher
  • Belastbarkeit: 130 W an 8 Ohm
  • Belastbarkeit: 65 W an 16 Ohm
  • Mono/Stereo umschaltbar
  • Gehäuse aus 18 mm Sperrholz mit Falcata-Kern mit Meranti-Rück- und Deckschicht
  • abgewinkelte Schallwand vorne
  • 3-teilige Option für offene/geschlossene Rückwand
  • schwarzer Taurus-Tolex-Bezug
  • schwarzer Grille Cloth Bezugsstoff
  • weiße Keder
  • Metallecken
  • versenkte Metallgriffe
  • robuste rutschfeste Anti-Vibrationsgummifüße
  • Anschlüsse: 2x 6,3 mm Klinke
  • Abmessungen (B x H x T): 742 x 520 x 300 mm
  • Gewicht: 19,7 kg

the sssnake PPS1015

  • the sssnake PPS 1015
  • 1,5 m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm Querschnitt
  • 6,3 mm Klinke -> 6,3 mm Klinke
  • geeignet für passive Lautsprecher - nicht für Aktivlautsprecher
Erhältlich seit Januar 2023
Artikelnummer 559858
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 20 W
Endstufenröhren EL84
Kanäle 2
Hall Ja
Fußschalter Nein
1.529 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 11-14 Wochen lieferbar
In 11-14 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kompaktes Röhren-Top mit hoher Flexibilität

Mit dem E606 Ironball Head 20 SE präsentiert Engl ein kompaktes und umfangreich ausgestattetes Röhren-Top für den flexiblen Einsatz zwischen Wohnzimmer, Bühne, Proberaum und Studio. Die Basis übernimmt eine zweikanalige Vorstufe mit vier 12AX7-Röhren, während die Endstufe mit ihren zwei EL84-Röhren mit 20W für ordentlich Lautstärke sorgt – und bis auf 1W gedrosselt werden kann. Mit den Effekten Reverb und Delay sowie einem Noisegate verfügt der Amp über nützliche Werkzeuge. Hinzu kommen die Möglichkeit zur Einbindung von IRs, ein Recording-Out, ein FX-Loop sowie die volle MIDI- und USB-Kompatibilität. Außerdem wird im Bundle mit der Harley Benton G212Plus Creamback gleich eine hochwertige Gitarrenbox mitgeliefert, die mit Marken-Speakern von Celestion kommt. Der Creamback-Lautsprecher lässt den Sound des Greenback-Speakers wiederauferstehen, benötigt hierfür allerdings keine vier Lautsprecher. Für eine optimale Beschallungist die Front der Lautsprecherbox mit ihrer Vintage-Optik angeschrägt.

Schalter und Regler am Engl E606 Ironball Head 20 SE Röhrentopteil für E-Gitarre

Typischer Engl-Sound

In dem nur 7kg schweren Metallgehäuse des E606 Ironball Head 20 SE schlummert viel Potenzial zur flexiblen Klanggestaltung. Deren Spektrum erstreckt sich von warmen Clean-Sounds im ersten Kanal bis hin zum Overdrive im zweiten Kanal, der mit beachtlichen Gain-Reserven ausgerüstet ist. Der Dreiband-EQ ermöglicht dabei einen effektiven Zugriff auf das Klangbild, während der Lead-Channel über einen zusätzlichen Presence-Regler verfügt, der das Höhenspektrum des Overdrive-Sounds in der Endstufe regelt. Trotz der augenscheinlich geringen Leistung von gerade einmal 20W aus der mit zwei EL84 bestückten Endstufe ist der E606 Ironball Head 20 SE auch größeren Aufgaben gewachsen – zusammen mit einer entsprechenden Box weiß er sich sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne durchzusetzen.

Drei implementierte Engl-Modelle

Neben den Onboard-Effekten Delay, Reverb und Noisegate verfügt der E606 Ironball Head 20 SE über eine enorm flexible Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Für Aufnahmen empfiehlt sich der Recording-Out mit seinen acht verschiedenen Boxensimulationen. Weiterhin macht es eine MIDI-Schnittstelle möglich, den Amp in ein MIDI-Setup einzubinden, während der regelbare Kopfhörerausgang mit seinem emulierten Signal für das ungestörte Üben bereitsteht. Als praktisch erweisen sich auch der FX-Loop zur sinnvollen Integration externer Effekte sowie das Power Soak, dank dem sich die Endstufenleistung nicht nur drosseln, sondern für das Silent-Recording sogar komplett ausschalten lässt. Gitarristen, die die Box Harley Benton G212Plus Creamback mit zu Gigs transportieren möchten, können ihre 19,7kg mithilfe zweier solide verbauter Griffschalen tragen. Dabei ist das Gehäuse beim Transport, auf der Bühne und im Proberaum durch seine verschraubten, schwarz lackierten Metallecken gut geschützt.

Harley Benton G212Plus Creamback Gitarrenbox

Massive Bauweise, variabler Klang

Bei der Harley Benton G212Plus Creamback handelt es sich um eine Box mit zwei 12"-Speaker G12M-65 des renommierten britischen Herstellers Celestion, die mit bis zu 130W an 8 Ohm oder 65W an 16 Ohm belastet werden kann. Als Eingänge stehen zwei 6,3mm-Klinkenbuchsen bereit. Das ermöglicht ihren Anschluss an Topteile wie an Comboverstärker. Mit ihrer wahlweise geschlossenen bis teiloffenen oder offenen Rückseite liefert die Box wie gewünscht einen komprimierten oder offeneren Klang. Damit lässt sich unabhängig von gewünschten Klangfeinheiten auf jeden Fall authentisches Vintage-Feeling beim Spielen genießen. Entsprechend werden sich hier Gitarristen von Rock bis Blues zuhause fühlen. Für die Qualität dieser Box spricht nicht zuletzt auch ihre massive Bauweise, denn hier wird auf europäisches Birkensperrholz zurückgegriffen, das immerhin 18mm stark ist.

Griff am Engl E606 Ironball Head 20 SE Röhrentopteil für E-Gitarre

Kompakter All-in-one-Amp

Durch seine umfangreiche Ausstattung empfiehlt sich der E606 Ironball Head 20 SE besonders für Fortgeschrittene und Profis, die auf der Suche nach einem kompakten, aber dennoch kraftvollen Röhren-Top sind. Dabei gelingt dem Amp der Spagat zwischen dem Jammen im Wohnzimmer, dem Proben mit der Band, den Aufnahmen im Studio und den Live-Gigs auf großen Bühnen. Dank seines charakteristischen Sounds eines echten Engl-Amps überzeugt er in jeder Situation. Die zwei Kanäle inklusive Booster-Schaltungen gewährleisten zusammen mit den beiden integrierten Effekten und dem Dreiband-EQ einen äußerst flexiblen und zugleich verblüffend lauten Klang, der das kleine Top mit gewünschter Box für viele Stilrichtungen und Situationen einsatzbereit macht.

Engl Logo am E606 Ironball Head 20 SE Röhrentopteil für E-Gitarre

Über Engl

Der deutsche Hersteller Engl steht nicht nur für Qualität und Tradition, sondern vor allem für Innovation. Nach der Gründung 1983 im bayrischen Tittmoningen durch Edmund Engl war das erste Projekt der Firma ein digital gesteuerter Vollröhrenamp, den die Welt so noch nicht gesehen hatte. 1985 wurde der legendäre Engl Straight auf den Markt gebracht, welcher die Marke Engl als Spezialist für Hard-Rock- und Metal-Sound etablierte. Als Engl 1993 den ersten Savage-120 erdachte, war das Interesse der Szene groß. Gemeinsam mit Ritchie Blackmore entwarf Engl eine Signature-Version des Savage und auch Steve Morse erhielt eine Special Edition. Weitere Engl-Endorser sind unter anderem Paul Stanley (Kiss), Judas Priest, Victor Smolski und Rudolf Schenker (Scorpions).

Flexibel in nahezu allen Bereichen einsetzbar

Egal, ob man den E606 Ironball Head 20 SE nun mit dem Kopfhörer zu Hause beim Üben, bei Aufnahmen im Studio oder aber auf der Bühne mit der Harley Benton G212Plus Creamback einsetzt: Die Ergebnisse können sich hören lassen. Das kleine Top produziert in jeder Situation einen druckvollen Röhren-Sound, der von glasklar bis ultrabrutal reicht und über das gesamte Spektrum hinweg mit einer breiten Dynamik verwöhnt – genau so, wie man es von einem echten Engl-Röhrenamp gewohnt ist. Der E606 Ironball Head 20 SE ist tatsächlich ein echter Allrounder, der dank seiner umfangreichen Ausstattung in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden kann. Und da der Lautsprecher bis zu 50W vertragen kann, ist er mit den 20W des Heads auch nicht überlastet.