the t.bone SC 1200 Micscreen Bundle

Set bestehend aus:

the t.bone SC 1200 Studio-Großmembranmikrofon

  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Empfindlichkeit: 132 dB
  • Grenzschalldruck: 134 dB
  • Ausgangsimpedanz: 200 Ohm
  • Ersatzgeräuschpegel: 16 dB
  • Rauschabstand: 87 dB
  • Spannungsversorgung über Phantomspeisung 48 V
  • Abmessungen: 220 x Ø 65 mm
  • Gewicht: 950 g
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Windschutz, Halterung, Tasche und Hardcase

the t.bone Micscreen LE Mobiler Absorber- und Diffusor

  • vermindert die Aufnahme von unerwünschten Störgeräuschen wie Raumreflektionen und Echos
  • dank seines Designs kann der Micscreen LE sowohl im Studio als auch für Liveanwendungen schnell auf- und abgebaut werden
  • passt nahezu auf jedes Standard-Mikrofonstativ
  • höhenverstellbar
  • Gewindeaufnahme: 5/8"
  • Abmessungen (B x T x H): 460 x 265 x 300 mm
  • Wandstärke: 55 mm
  • Gewicht: ca. 2,4 kg

Millenium MS 2003 Mikrofonstativ mit Galgen

  • Guß-Sockel mit ausklappbaren Füßen
  • Metall-Knebelschraube am Galgengelenk
  • 3/8" Gewinde für Mikrofonklemmen
  • Höhe von 105 - 170 cm justierbar
  • Schwenkarm: 75 cm
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 3/8" auf 5/8" Gewindeadapter

pro snake TPM 6 Professionelles Mikrofonkabel

  • Länge: 6 m
  • schwarze Rean XLR-Stecker (made by Neutrik)
  • inkl. Klett-Kabelbinder
Erhältlich seit November 2021
Artikelnummer 531928
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Nein
Richtcharakteristik Kugel Nein
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Nein
Low Cut Nein
Pad Nein
Inkl. Spinne Ja
USB Mikrofon Nein
185 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 4-5 Wochen lieferbar
In 4-5 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Schickes Retrodesign

Das the t.bone SC 1200 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon aus der Einsteigerklasse, das mehr bietet als der günstige Preis vermuten lässt. Auffälligstes Merkmal ist das ansehnliche Retrodesign mit stabilem Halterungsbügel, das in jedem Studio einen echten Blickfang darstellt. Auf klanglicher Seite weiß es zu überzeugen und auch die Verarbeitungsqualität lässt keine Wünsche offen. Statt eines Drahtgeflechts schützt ein Lochblech die Mikrofonkapsel vor mechanischen Beschädigungen. Der üppige Lieferumfang umfasst eine Stofftasche, einen Windschutz und ein Hardcase für den sicheren Transport. Zur Verbesserung der Aufnahmequalität und Reduktion störender Raumeinflüsse beinhaltet das the t.bone SC 1200 Micscreen Bundle außerdem einen mobilen Absorber/Diffusor. Komplettiert wird das Bundle von einem Mikrofonstativ mit Galgen und einem professionellen Mikrofonkabel mit sechs Metern Länge.

the t.bone SC 1200 Micscreen Bundle

Gibt Explosivlauten keine Chance

Großmembran-Kondensatormikrofone wie das SC 1200 benötigen für den Betrieb eine externe Spannungszufuhr in Form von 48V-Phantomspeisung. Das Mikrofon der Thomann-Hausmarke besitzt eine fest eingestellte Nierencharakteristik, womit es Schall gezielt von vorne aufnimmt. Für Sprach- und Gesangaufnahmen vorteilhaft ist die geringe Anfälligkeit für Plosive, die den Einsatz eines Poppfilters in vielen Fällen obsolet macht. Auffallende Überbetonungen im Frequenzbereich gibt es nicht, jedoch weist es eine kräftige Höhenwiedergabe auf, die dem Signal eine gewisse Frische verleiht. Der the t.bone Micscreen LE schirmt das SC 1200 mit einem speziellen Akustikschaumstoff vor unerwünschten Schallreflexionen, Nebengeräuschen und Echos ab. Die Materialstärke des Schaumstoffs ist dabei mit 5,5 Zentimetern großzügig bemessen. Die Rückseite besteht aus einfachem Lochblech mit einem verschraubten Rahmen.

the t.bone Micscreen LE Mobiler Absorber- und Diffusor

Großmembraner für Einsteiger

Das the t.bone SC 1200 Micscreen Bundle stellt im Hinblick auf den günstigen Anschaffungspreis ein äußerst attraktives Angebot für die Aufnahme von Sprache, Gesang und Instrumenten dar. Das SC200 liefert einen durchweg gefälligen Klang und gibt sich durch seinen reduzierten Funktionsumfang besonders einsteigerfreundlich. Insbesondere in Räumen ohne akustische Optimierung bietet der Einsatz des Micscreen LE einen deutlichen Mehrwert. Schallreflexionen von blanken Wänden oder anderen reflektierenden Flächen sowie Störgeräusche im Bereich mittlerer bis hoher Frequenzen werden damit reduziert. Auf diese Weise lassen sich negative Auswirkungen auf die Signalqualität effektiv eindämmen. Das Mikrofon/Absorber-Duo ist somit eine perfekte Wahl für alle Anwender in den Bereichen Sprache und Gesang, die nicht auf einen professionell gestalteten Aufnahmeraum zurückgreifen können.

the t.bone SC 1200 Studio-Großmembranmikrofon

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Das the t.bone SC 1200 ist ein solides Großmembran-Kondensatormikrofon, welches sich dank seiner kräftigen Höhen gut zur Aufnahme von Sprache und Gesang eignet. Daneben macht es auch vor Instrumenten eine ziemlich gute Figur. Verwendet man das the t.bone SC 1200 ohne Micscreen für die Produktion von Live-Streams oder YouTube-Videos am Schreibtisch, lässt sich das schicke Retrodesign des Mikrofons perfekt in Szene setzen. Währenddessen blendet es durch die Nierencharakteristik störende Nebengeräusche und Raumklang aus und sorgt damit für eine hohe Audioqualität, auch wenn die Aufnahme in einem akustisch unbehandelten Raum stattfindet. Noch besser werden die Ergebnisse natürlich in Kombination mit dem Micscreen LE. Dessen Auf- und Abbau geht leicht von der Hand und zur Anpassung an unterschiedliche Mikrofone können zudem Höhe des Schirms und dessen Abstand zum Mikrofon eingestellt werden.