Korg Minilogue XD

198

Hybrider Synthesizer

  • 4-stimmig polyphon
  • 37 anschlagdynamische Slim-Tasten
  • zwei analoge VCOs und digitaler Multi-Engine Oszillator (Noise, FM, User-Wavetables) pro Stimme
  • 2-Pol-Filter mit Drive-Schaltung
  • 1x VCA, 1x LFO, 2 HĂŒllkurven
  • Oszillator-Sync und -Ringmodulation
  • 500 KlĂ€nge speicherbar (200 Presets + 300 User)
  • digitale Effektsektion mit Modulationseffekten, Delay und Reverb
  • 4 Voice Modi (Poly, Unison, Chord, Arp / Latch)
  • Joystick fĂŒr Pitchbend und Modulation
  • Micro-Tuning mit 23 Preset- und 6 User-Skalen
  • polyphoner 16 Step Sequencer mit Motion Sequencer
  • Anzeige der erzeugten Wellenform durch Oszilloskop Funktion im OLED Display
  • 44 Bedienelemente fĂŒr direkten Zugriff auf alle Parameter
  • Bedienfeld aus robustem Aluminium
  • RĂŒckwand aus echtem Holz
  • Stereo Line-Ausgang: 2x 6,3 mm Klinke
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke stereo
  • Sustain-Pedal Anschluss: 6,3 mm Klinke
  • Sync In / Out: 3,5 mm Klinke mono
  • 2x CV In: 3,5 mm Klinke
  • MIDI In /Out
  • USB B
  • Abmessungen (B x T x H): 500 x 300 x 85 mm
  • Gewicht: 2,8 kg
  • inkl. Netzteil DC 9V (KA350)
  • passende Koffer: Art. 506402 und Art. 489741 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
  • passende Tasche: Art. 188915 und Art. 490632 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
ErhÀltlich seit MÀrz 2019
Artikelnummer 457066
Verkaufseinheit 1 StĂŒck
Anzahl der Tasten 37
Anschlagdynamik Ja
Aftertouch Nein
Keyboard Split Nein
Modulation Wheel Ja
Anzahl der Stimmen 4
Tonerzeugung Digital-Analog Hybrid
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
Speichermedium Intern
USB Anschluss Ja
Effekte Ja
Arpeggiator Ja
Anzahl der analogen AusgÀnge 2
Digitalausgang Nein
Display Ja
Pedal AnschlĂŒsse 1
Maße 500 x 300 x 85 mm
Gewicht 2,8 kg
Mehr anzeigen
549 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
79
Besucher
betrachten dieses Produkt
8
Verkaufsrang
in Synthesizer

Zwischen Prologue und Minilogue

Der Korg Minilogue XD ist ein hybrider Synthesizer im Desktop-Design. Vorgestellt wurde er 2019 auf der Winter-NAMM. Sein analoger Bruder, der Korg Minilogue, wurde 2017 sogar mit dem Red Dot Award für Design ausgezeichnet und bisher von bekannten Künstlern wie Jimmy Edgar und Richard Devine genutzt. Der polyphone Korg Minilogue XD vereint Features des beliebten Korg-Flagschiffes Prologue in einem kompakten Design und setzt noch einige Extras oben drauf. Hierzu gehört z. B. eine digitale Effekt- und Microtuning-Sektion. Im Gegensatz zum Minilogue verfügt der Minilogue XD auch über ein Oszilloskop, wie es auch beim Prologue vorzufinden ist. Mit der mitgelieferten Software lassen sich eigene Wellenformen erstellen, sodass auch der persönliche Geschmack in den Minilogue XD integriert werden kann. Alles in allem stellt der schwarze Minilogue XD eine erweiterte Fusion aus Prologue und Minilogue dar.

VielfĂ€ltige Oszillatoren fĂŒr abwechslungsreiche Sounds

Der Minilogue XD verfügt über zwei Oszillatoren, die die Wellenformen Rechteck, Dreieck und Sägezahn bieten. Diese können sich durch Cross- und Ringmodulation gegenseitig umgestalten. Beide Oszillatoren lassen sich individuell stimmen. Mit dem Drehregler SHAPE lässt sich die Komplexität der Wellenform oder die Pulsweite beim Rechteck einstellen. Im Minilogue XD findet sich die Multi-Engine des Prologue, die einen Noise-Generator enthält. Sie kann außerdem VPM-basierte FM-Sounds realisieren. Wem diese Vielfalt an Sounds nicht reicht, der kann auf das mitgelieferte Software-Development-Kit zurückgreifen, mit dem über den Computer eigene Wellenformen erstellt werden können. Vier Voice-Modi sind verfügbar, darunter Poly, Unison und Chord. Der vierte Voice-Mode ARP nutzt ein Arpeggio und kann mit bis zu vier Stimmen gespielt werden.

Eine Schatzkiste fĂŒr SoundtĂŒftler

Dank des integrierten Speichersystems sind 200 Presets verfügbar. Es lassen sich aber zusätzlich noch bis zu 300 eigene Presets abspeichern. Mit an Bord ist auch ein Sequenzer mit 16 Steps. Die interne, digitale Effektesektion sorgt für den letzten Schliff am Sound des Minilogue XD. Sie wurde ebenfalls dem Prologue entnommen. Anstatt von Rädern für Pitchbend und Modulation findet sich hier ein Joystick, mit dem man beide Effekte gleichzeitig steuern kann. Es lässt sich auch ein Dämpfer/Sustain-Pedal an den Synthesizer anschließen. Mit dem Sync- sowie den MIDI-in- und -out-Anschlüssen lässt sich der Synthesizer auch in Kombination mit externen Geräten betreiben. Den Möglichkeiten sind also in Hinblick auf kreatives Sounddesign keine Grenzen gesetzt.

Über Korg

Der Name Korg steht seit vielen Jahren für innovative Synthesizer, Workstations, Keyboards, Digitalpianos und mehr. Mit Instrumenten wie MS20, Polysix, Wavestation, KRONOS und der Volca-Serie, um nur einige zu nennen, schuf das von Tsutomu Kato und Tadashi Osanai 1963 gegründete japanische Unternehmen legendäre Synthesizer, deren Namen Musik in den Ohren vieler Keyboarder sind. Zudem ist die Firma Korg Erfinder des weltweit ersten Handstimmgeräts, dem WT-10. Aber nicht nur bei analogen Synthesizern, digitalen Workstations, Entertainer-Keyboards oder Digitalpianos steht Korg seit jeher für Qualität und Innovation, sondern auch bei Gitarrenverstärkern. Nachdem Korg 1992 die Namensrechte von Vox Amplification Ltd. erworben hatte, erweiterte Korg die Marke Vox neben Neuauflagen des legendären AC30 auch um preiswerte digitale Gitarrenverstärker mit Modeling-Technologie.

Exzellente Sounds auf Abruf

Einfach anschließen, einschalten und loslegen - der Minilogue XD bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Experimentieren und liefert vorprogrammierte Presets, damit man für den schnellen und perfekten Sound gar nicht lange suchen muss. Mit Korgs Software Sound Librarian lassen sich über das Software-Developer-Kit erstellte Sounds vom Computer per USB auf den Minilogue XD laden. Mit ergänzenden Softwareprodukten von Herstellern wie Sinevibes lässt sich der Minilogue XD noch einmal mehr erweitern. Live-Keyboarder und Klangtüftler finden im Korg Minilogue XD ein ausdrucksstarkes Musikinstrument, das dank Aluminiumgehäuse mit Echtholzrückwand stabil verbaut ist.

198 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie mĂŒssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

116 Rezensionen

R
Sehr viel "BANG FOR THE BUCK"
Richard990 27.10.2020
Was kann der Minilogue XD nicht? ... Hochpassfiltern... zumindest nicht von Haus aus.
Ansonsten strotzt er nur so vor FunktionalitÀt, der Sound ist von Fett bis Leicht vorhanden.
Durch die offene Architektur gibt es die Möglichkeit den Synth nach eigenem Geschmack noch weiter "auszubauen" und das fĂŒr wenig Geld.
Schnell habe ich den Pluck Oszillator als auch den String und den CHIPS 2.0 Oszillator zugekauft. Diese waren auch schnell und einfach am GerÀt Installiert.

Positives:
- Durch die Möglichkeit der Useroszillatoren ein ungeahnter Mehrwert (vor allem der Chips 2.0 Oszillator verwandelt den Minilogue XD fĂŒr damals 20€ in eine 8-Bit Traummaschine, inkl. 8 Bit. Drums, mit eigenem Arpeggiator)
- Die Effekte sind absolut golden, da sie das Klangspektrum ENORM erweitern, sei es durch Modulation,Reverb,Delay oder alle 3 Effekte auf einmal
-Es können auch USER-Filter und USER-Effekte zugekauft werden von Drittanbietern
-Solide Verbaut, MetallgehĂ€use, nichts wackelt alles fĂŒhlt sich wertig an
- Der Sound kann fĂŒr den einen oder anderen Geschmackssache sein, aber es gibt kaum einen VielfĂ€ltigeren Synth in dieser Preisklasse, vor allem aber auch durch die User-Mods.

Negatives:
- keine Hold Funktion!
- Die Useroszillatoren sind nur ĂŒber Tastenkombinationen in UntermenĂŒs zu bedienen, was das Klangschrauben fĂŒr mich manchmal etwas mĂŒhsam macht, da ich ein großer Fan von direkter Bedienbarkeit und ein Feind des MenĂŒtauchens bin

Fazit:
Wer einen Tauchgang ins MenĂŒ nicht fĂŒrchtet um sich die VielfĂ€ltigkeit dieses Synths zu erschließen der wird reichlich belohnt werden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
2
Bewertung melden

Bewertung melden

PF
Perfekte Symbiose aus VCO und FM-Synthese (2OP)
Planet Fuse 17.02.2020
Ich nutze den Minilogue im Studio fĂŒr Techno, Trance und House Produktionen. Habe mittlerweise zwei StĂŒck (Black and White), weil ich die einfache Programmierung sehr schĂ€tze (komme schnell ans Ziel) und die coolness der einfachen Chord Setzungen (Moll) im Voice-Mode.

Was aber am Sound einfach genial ist, dass ich die gute alte VoltageControlled-AnalogOSC mit dem Multi-OSC (=FM 2OP oder Wavetable 3 Timres) kombinieren kann...es verbindet auf einfache Weise die Soundwelt meiner guten alten DX-7 MK1 udn MK2 mit dem klassischen VCF-Filter in Folge plus FX-Board. Leider hat damals Yamaha mit dem Nachfolger vom DX-7II als SY-77/99 das Ganze zu komplex gestaltet...

Negativ gibt es nur kleinere Punkte an der Bedienung auszusetzen, dass ich die Soundsuche nicht gruppieren kann. Aber immerhin mit der gehaltenen Shift-Taste kann ich schneller in 10er-Schritten durchscrollen.
Dann stört mich nur noch der An-Taster - mir wÀre ein An-Schalter lieber gewesen.
Zu guter Letzt dann noch: Ich hoffe auf ein weiteres Softwareupdate (2.01 aktuell), das nach dem Ausschalten sich das letztgewĂ€hlte Patch merkt. Ist aber alles Jammern auf hohem Niveau bei dem sehr gĂŒnstigen Preis.

Nachtrag: Mir fehlt im LFO die Delay-Time fĂŒr eine verzögerte Einschwingzeit...deshalb ein Stern Abzug bei Features.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Faszinierend
Mutterkorn84 01.11.2022
Das ist mein erster Korg synthesizer( bin halt absoluter Roland, Moog Typ original sowie clones) , ich hatte immer Korg‘s Innovation geschĂ€tzt aber trotzdem waren die GerĂ€te nie meins weil sie einfach nicht meinen Workflow entsprachen aber als ich im Laden den XD ausprobierte war ich echt ĂŒberwĂ€ltigt von seinem Klang und den Möglichkeiten Sound zu kreieren. Wie es bei mir mit Korg so ist musste ich mich erstmal zurecht finden vor allem mit dem MenĂŒ und den richtigen Einstellungen( abgesehen von meinem Little Phatty haben meine anderen Synthesizer keine MenĂŒs) die Anleitung die mit geliefert wird ist echt nicht sehr informativ aber die richtige Komplette Anleitung lĂ€dt man bei Korg einfach als PDF runter und die beschreibt alles sehr gut. Jetzt bin ich seit Tagen am kreieren und ich kann mich kaum von ihm lösen weil er so viel Möglichkeiten hat Sounds zu kreieren von melodisch, verspult, funky oder kreischend technoid sowie richtig geiles old school psy-Trance Gedudel er macht alles und die Effekte klingen auch richtig geil und geben den sounds noch mal richtig FĂŒlle. Mit jedem tag bin ich immer verliebter in ihn. Auch der sequencer ĂŒberzeugt voll und ganz er hat zwar nur 16 steps was aber nicht heißt das nur Sequenzen von ein Bar möglich sind den er hat ja die Funktion das man bei der gleichen Bpm schön lange Akkorde spielen kann zb. Kann ich ihn so ein stellen das die Sequenz nur 4 steps auf den ich jeweils pro Step ein Akkord spiele und der sequencer ist so eingestellt das jeder Step die LĂ€nge von einem Bar hat damit der Akkord schön lang ist so habe ich am Ende eine Sequenz von vier bar perfekt fĂŒr Trip Hop Geschichten. Fazit der Xd ĂŒberzeugt auf ganzer Linie. Sogar gut klingende BĂ€sse sind möglich aber die mache trotzdem lieber mit meinem Moog oder dem B Model D aber wie gesagt das Ding ist echt ein kleiner Zauber Kasten. Jeder der einen gĂŒnstigen Alleskönner sucht ist beim XD genau richtig. Einfach nur fett das Teil!!! Nicht ĂŒberlegen sondern kaufen, sag ich. Ihr könnt nichts falsch machen( nur wer einen synth sucht wo es ihn vor allem um BĂ€sse geht, den wĂŒrde ich was anderes empfehlen) Schraube und staune jeden Tag mehr so geht es mir seit 3 Tagen ich freu mich schon auf den nĂ€chsten Tag!!!!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Toller Klang, sehr gute Bedienung
Paaaw 31.01.2021
ZunĂ€chst skeptisch, da ich Preset-Synthesizer nie so mochte. Menu-Diving finde ich immer etwas ermĂŒdend. Der Minilogue XD ist jedoch ein sehr gut durchdachter Synthesizer! Die vielen Bedienelemente ermöglichen vielen direkten Zugriff und selbst Funktionen, die sich hinter 1-2 SubmenĂŒ Schritten verbergen, sind schnell und im laufenden Betrieb zu erreichen.
Toll ist die Sync Funktion ĂŒber CV. Ich habe den XD als Master-Clock fĂŒr meinen Moog DFAM verwendet und das funktioniert sehr gut. Die Clock reagiert nur empfindlich auf Änderungen in der Steckerleiste. Wenn zum Beispiel ein Netzteil in derselben Steckerleise, in der auch der XD angeschlossen ist, ein- oder ausgesteckt wird, dann hĂŒpft die CV Clock um einen Wert. FĂŒr mich ist das aber nicht weiter schlimm.

Der Sound wird viel gerĂŒhmt und als Hi-Fi bezeichnet. Dem kann ich mich anschließen. Der Synth klingt fantastisch. Das Hybride aus analog und digital arbeitet sehr gut zusammen und klingt hochwertig. Wer LoFi Effekte sucht, bekommt auch hier die Möglichkeit, durch Filter und Delay Einstellungen tolle, wabernde KlĂ€nge zu schrauben.

Die FX Sektion ist ebenfalls sehr hochwertig.

Die Verarbeitung ist gut, jedoch merkt man, dass am GehĂ€use gespart wird. Die Top-Platte ist aus Metall und die Knöpfe sitzen gut, der Rest des GehĂ€uses ist jedoch aus Plastik und das sehr hĂŒbsche Holzelement fĂŒhlt sich irgendwie nicht so echt an. Der Vorteil ist aber, dass der Synth leicht und tragbar ist - fĂŒr gigging musicians also sehr gut!

Alles in allem ist der Synth fĂŒr sein Geld ein sehr vielseitiges und nĂŒtzliches Produkt. Man bekommt direkt Lust, einen Film Score mit ihm zu produzieren oder ein Minimal-Ambient Set auf die Beine zu stellen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube