DiMarzio DP 155BC The Tone Zone

34 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

DiMarzio DP 155BC The Tone Zone
103 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
R
Rock and Roll forever...
Rubberduck666 18.12.2018
Wer weiß, was ne Epiphone ZV ist? Geiles Gerät, das sich trotz der extravaganten Form sowas von super spielen läßt, ein wunderschöner fetter Hals und leider die unsäglich fad klingenden passiven EMG HZ drin. Darum hing die Gute nur an der Wand.
Ich wollte volles Rockbrett, warme und mittige Klänge mit richtig Saft und gern richtig fiesen Obertönen, wenns sein muß.
Der SH4 der Konkurrenz war schon in der engeren Auswahl, weil ich den aus meiner ESP Ltd EC 1000 kenne und liebe.
Gottseidank hab ich mich von den Hörproben hier überzeugen lassen.
Der DP155BC wurde in Stegposition montiert, am Hals kommt ein DP193 Air Norton zum Einsatz.
An den Output, die Lautstärke und den vollen, warmen Klang, der schon clean ziemlich deutlich spricht, wohin die Reise geht, kommt der SH4 nicht dran.
Zwei Seelen wohnen in dem Humbucker:
Bis in höchste Gain Stufen (EVH5150 III 50W, der kann wirklich HiGain...) klar und ohne zu verwischen gibt der Humbucker alles wieder, was er aufnimmt. Auch weniger Gain am Amp mindert den Druck und die Ausdrucksstärke nicht.
Mit kurz gefasstem Plektrum springen einem aber die Obertöne von allein aus den Saiten, das es dem Großmeister Zakk die Tränen in die Augen treiben würde...
Klingt schwer zu beschreiben, ist aber wirklich wärmer und gleichzeitig fetter. Klirrt nicht so wie das SD Pendant.
In meinen Augen soundmäßig ein Volltreffer.
Einbauanleitung war gut und mit verschiedenen Verschaltungsvarianten beschrieben, ein wenig löten und muß man schon können.
Aber tatsächlich wirkt der Kunststoff schon ein wenig billiger als bei seinem SD Kollegen, aber aus nem Meter Entfernung echt egal.
Wenn man sich an die übliche Einbauposition mit den Polescrews nach unten hält, ergibt sich ein der nette Effekt mit den symmetrischen Zebras. Daran erkennt man sofort der Unterschied in der Bestückung meiner Klampfen. :-)
Werd die Kollegen auf jeden Fall wieder verbauen.
Wer fetten, puren Rock will, muß die hier testen.

Rock on!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Bin zufrieden
Robert987 14.05.2020
Schon ein sehr geiler Sound im Vergleich zum original Pickup in meiner günstigen Epiphone Les Paul Studio. Schätze mal da werde ich mir auch noch den passenden Hals Pickup dazu holen wenn der mal wieder lieferbar ist. Super Beratung am Telefon, dickes Lob ans Thomann Team.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Satte Literschüssel
Caruso666 23.10.2017
Habe meine Gibson Classic PU?s durch diese Teile ersetzt. Seiele Classic Rock und über meinen Orange Röhrentop fräsen Dir die Dinger die Schädeldecke weg.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F1
ein Klassiker
FF 13 19.03.2022
toller sehr klassischer Pickup für Hard Rock und Metal. schön und dunkel, vielleicht nicht so modern, die 80er und 90er liegen mir sehr am Herzen. aber es macht seine Arbeit sehr gut auf meinem Ltd Esp, das jetzt bemerkenswert in der Klangqualität wächst. Ich habe andere Bewertungen gelesen, die die verwendeten Kunststoffe kritisiert haben.. Ich kann bestimmte Kritikpunkte wirklich nicht verstehen, für mich ist alles perfekt und ich muss sagen, dass es für die Klangqualitäten, die es hat, im Vergleich zu anderen Marken außergewöhnlich günstig ist. Wenn man ein Minimum an Kenntnissen und Fähigkeiten mit dem Schweißer hat, ist der Austausch wirklich einfach. bei der gelegenheit habe ich auch den ganzen innenraum der gitarre abgeschirmt und jetzt klingt sie super.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Air Norton und Tone Zone
Bernd607 07.10.2018
Die beiden bilden für mich die perfekte Kombi für meine SG. Das Klangspektrum ist deutlich weiter und hat mehr Charakter als die vorherige Kombination aus "G" Pickups. Der Einbau war easy und ich habe es nach über einem Jahr noch nicht bereut.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Super Rock PU
Flow66 01.08.2019
Ich hab diese PUs in einer Gibson Les Paul und in einer Squier John 5 Tele verbaut. Beide Gitarren klingen von Clean über Crunch bis Highgain traumhaft druckvoll. Bei der Tele (Ahornhals!) geht auch ordentlich Country Twang. Getestet mit Mesa Mark v 35, Mesa Caliber 50+, Fender Hitrod DeVille, Marshall JVM 410. Nicht umsonst ein Klassiker!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Heiss & fettig
Alexander761 27.11.2009
Den ToneZone kann man ohne Übertreibung als einen Klassiker im DiMarzio-Programm bezeichnen. Fett, dynamisch, mit kräftigen Tiefmitten und Bass, dennoch genug Präsenz um nicht im Mix unterzugehen.

Besonders in Powerstrats kommt der ToneZone super an, ist aber generell überall dort, wo man den Sound größer und mit mehr Mitten auch mehr zu Durchsetzungskraft verhelfen will, gut aufgehoben. Positiv finde ich, dass der ToneZone sich recht gut mit dem Amp-EQ verbiegen läßt, wenn man das will.
Generell ein guter Allroundpickup für Rock-/Hardrock-/Metalsounds, ohne dass man allzu tief in den Geldbeutel greifen muss.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Die Wand
Tim83 29.05.2010
Dieses Teil ist mittlerweile schon der zweite den ich mir auf die Klampfe schnalle. Im cleanbereich sehr sauber und warm, mit Zerre schreit er sich die Seele aus dem Leib. Wer hier noch mit dem Tone-Poti und der EQ-Einstellung am Amp spielt kann sich eine Soundwand vom feinsten aufbauen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
DiMarzio DP 155BC The Tone Zone
Harald63 26.01.2015
habe den DiMarzio für einen Texas Spezial in meiner Strat gewechselt. Von Singelcoil auf Humbacker. Super Verarbeitung. Die Stellschrauben musste ich etwas kürzen, sonst alles super.
Der Sound; Fett in den Mitten und mächtig Druck im gesamten Tonbild.
Die absolut richtige Wahl wen es auch mit ner Strat richtig zur Sache gehen soll.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DiMarzio DP 155BC The Tone Zone