Nektar Impact LX25+ B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

USB-MIDI-Controller-Keyboard

  • mit 25 anschlagdynamischen Tasten
  • umfangreiche DAW-Integration inkl. Track-Volume und -Select, Patch-Auswahl u.v.m.
  • Anpassungen an alle gängigen DAWs inkl. Logic, Cubase, Studio One, Reason, Bitwig u.a.
  • 1 Fader (30 mm)
  • 8 Dreh-Potis
  • 9 zuweisbare Taster
  • 6 Transport-Taster
  • Oktav-Umschalter
  • Transpose-Tasten
  • Pitchbend- und Modulationsrad
  • 4 Velocity-Kurven plus 3 fixe Velocities einstellbar
  • 8 anschlagdynamische und vierfarbig beleuchtete Pads mit 4 Speicherplätzen für Pad-Mappings und Pad-Learn-Funktion
  • Clip- und Szenen-Taster für clipbasierte DAWs
  • erweiterte Transportfunktionen inkl. Click, Locator, Go to u.a
  • 5 Speicherplätze für Sets mit benutzerdefinierten Parameterzuweisungen
  • Class-Compliant für echtes Plug-And-Play
  • Stromversorgung über USB
  • Anschlüsse: Sustain Pedal, USB
  • für WIN 7 oder neuer, MAC OSX 10.7 oder neuer
  • Abmessungen (B x T X H): ca. 476 x 267 x 69 mm
  • Gewicht: 1.8 kg
  • inkl. Software-Download Bitwig 8-Track
Erhältlich seit Dezember 2016
Artikelnummer 404425
Verkaufseinheit 1 Stück
Aftertouch Nein
Pitch Bend / Modulation Ja
Drehregler 8
Fader 1
Pads 8
Display Ja
MIDI Schnittstelle Keine
Anschluss für Sustainpedal Ja
USB Anschluss Ja
Netzbetrieb Nein
Batteriebetrieb Nein
Bus-Powered Ja
Breite in mm 476 mm
Höhe in mm 267 mm
Tiefe in mm 69 mm
Gewicht in kg 1,8 kg
Besonderheiten inkl. Download Bitwig 8
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 95 CHF
81 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Vielfältiges USB-Controller-Keyboard

Der Nektar Impact LX25+ ist ein USB-MIDI-Controller-Keyboard mit 25 anschlagsdynamischen Tasten sowie einem Pitchbend- und Modulationsrad. Darüber hinaus verfügt er über acht Drum-Pads, einen Fader, acht Dreh-Potis, sechs Transporttaster und neun Tasten, die mit einer Vielzahl von MIDI-Befehlen belegt werden können. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für ein Sustain Pedal, ein MIDI-Out und eine USB-Buchse untergebracht. Dank seiner speziellen Performance-Control-Funktionen haben Musikproduzenten noch mehr Möglichkeiten zur Steuerung aller gängigen DAWs – der Impact LX25+ ist bestens daran angepasst. Dank der üppigen Ausstattung bewährt er sich für die unterschiedlichsten Recordings im Studio.

25 Tasten sind nicht genug?

Sollten 25 Tasten für die persönlichen Bedürfnisse nicht genügen, braucht man sich keine Sorgen zu machen: Mit den Oktav-Umschaltern rechts neben dem Pitchbend- und Modulationsrad kann die Tonlage aller 25 Tasten nämlich noch verändert werden. Dabei umfasst der Impact 25+ einem Umfang von fünf Oktaven. Alle Tasten sind für das möglichst originalgetreue Spielgefühl im Klavierstil gehalten und mit einer halbgewichteten Mechanik mit mittlerer Spannung ausgestattet. Für die Anschlagdynamik sind vier Kurven vorhanden – die Dynamik nimmt dabei schrittweise zu. Sollte keine Anschlagsdynamik erwünscht sein, kann auch zwischen drei festen Stufen ausgewählt werden. Über die Layer-Funktion können außerdem Zonen hinzugefügt werden, wodurch bis zu drei verschiedene Sounds auf unterschiedlichen MIDI-Kanälen gesendet werden können.

Echtes Plug and Play

Der Impact LX25+ lässt sich ganz einfach in alle gängigen DAWs integrieren. Hierzu gehören Logic, Cubase, Studio One, Reason und Bitwig. Hierzu hat der kalifornische Hersteller Nektar eigene Steuerprotokolle entwickelt, die eine vorprogrammierte DAW-Steuerung nach dem Plug-and-Play-Prinzip ermöglichen. Das Keyboard braucht nur an die DAW angeschlossen zu werden – und los geht’s! Einsteiger in die Welt des Recordings werden sich über die mitgelieferte DAW Bitwig 8-Track freuen. Dank der zusätzlichen Funktionen wie z.B. der erweiterten Transportfunktion, der vier Speicherplätze für Pad-Mappings sowie der Pad-Learn-Funktion erhalten Musikproduzenten umfangreichen Zugriff auf ihre DAW. Die 25 Tasten entsprechen einer klassischen Klaviatur. Sie können ganz ohne das Gefühl einer Kraftüberwindung betätigt werden, sodass auch ungeübte Pianisten sich mit dem Impact LX61+ zurechtfinden sollten.

Über Nektar

Die kalifornische Firma Nektar Technology Inc. hat es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2009 zur Aufgabe gemacht, transparente und intuitive Controller herzustellen, mit denen sich Musiksoftware so steuern und bedienen lässt, als handele es sich dabei um Hardware. 2012 wurde das legendäre USB-MIDI-Controller-Keyboard Panorama P4 eingeführt, das die Software Propellerhead Reason unterstützt. Eine tiefe Integration in Reason ermöglichte es hier Nutzern erstmals, sich beim Workflow vollständig vom Computer zu lösen. 2013 folgten Panorama P1 und P6 mit Unterstützung für Steinberg Cubase. Im selben Jahr erblickte der Impact LX49 das Licht der Welt, der die Integration in gleich 10 verschiedene DAWs ermöglicht. Weitere signifikante Produkte des Herstellers sind der MIDIFLEX 4, ein USB-Interface mit Merge- und Splitfunktionen, der Pacer, ein MIDI-Fuß-Controller, und der Bolt, ein virtueller Harmonics-Synthesizer mit eigenem Klangcharakter.

Zusätzliche Funktionen zur Steuerung der DAW

Die neun Tasten unter den Fadern können mit einer Vielzahl von MIDI-Befehlen konfiguriert werden, und auch den acht Pads können Befehle zugewiesen werden. Mit der erweiterten Transportfunktion können Wiedergabe und Aufnahme umfangreich kontrolliert werden. So können die Funktionen Rücklauf, Vorlauf, Stopp, Wiedergabe und Aufnahme damit gesteuert werden. Außerdem lassen sich Loops damit setzen. Mit der Shift-Taste erhält man Zugriff auf weitere Kontrollmöglichkeiten wie Click, Transport zu Locator L (Set L) und R (Set R) und Rückgängig (Undo). Unter dem Display findet man weitere nützliche Funktionen wie zum Beispiel Pad Learn, mit der die Zuweisung eines Sounds ganz einfach über die Auswahl eines Pads bzw. einer Taste der Klaviatur erfolgen kann. Die vierfarbige LED-Beleuchtung der Pads zeigt an, welches Mapping gerade geladen und welche MIDI-Nachricht gerade gesendet wird. Mit den Tasten Clip und Scenes können in Bitwig dementsprechende Events getriggert werden.