Eine schöne Grand Auditorium mit Cutaway für den bequemen Zugang zu den oberen Bünden. Sie vereint den beeindruckenden, satten Ton und die legendäre Taylor Bespielbarkeit - natürlich mit der patentierten Taylor ES-2 Elektronik mit aktiven Lautstärke-, Höhen- und Bass-Reglern.
Hinweis: Registrieren Sie Ihre Taylor Gitarre, um Ihre Garantie auf 12 Jahre zu verlängern.
Taylor ergänzt sein Sortiment um ein weiteres Modell in Grand-Auditorium-Bauform - die 224ce-K DLX. Das in Mexiko unter hohen Qualitätsstandards gefertigte Instrument bietet zu einem attraktiven Preis alle Attribute einer waschechten Taylor und glänzt darüber hinaus in einem außergewöhnlich schönen Shaded-Edgeburst-Finish, das auf einen Korpus aus hawaiianischem Koa aufgebracht wurde. Die von Bob Taylor Mitte der 70er entwickelte “Grand Auditorium”-Bauform erzeugt einen einzigartigen Klang mit vorzüglicher Tonansprache, was das Instrument perfekt sowohl für kraftvolles Akkord-Strumming als auch für dynamisches Fingerpicking macht. Ein weit ausgeschnittenes Venetian Cutaway sorgt dafür, dass auch Solisten voll auf ihre Kosten kommen und mit dem integrierten Tonabnehmersystem Expression System 2 kann der Sound der Taylor 224ce-K DLX auch mit auf die Bühne oder ins Studio genommen werden.
Der Korpus aus Koa erzeugt einen warmen Klang mit einem lebendigen und farbigen Mittenspektrum, was dem Instrument überall eine gute Durchsetzungskraft verleiht. Einen Großteil zur Tonentfaltung tragen die Deckenverstrebungen bei, die sich maßgeblich auf das Schwingungsverhalten auswirken. Das „C-Class-Bracing“ lässt die Decke frei schwingen und versorgt die Konstruktion dennoch mit der nötigen Stabilität. Der Sapelehals mit seinem Ebenholzgriffbrett bietet eine komfortable Bespielbarkeit, dezente “Small Diamond”-Griffbretteinlagen helfen bei der Orientierung beim Bespielen der 20 Bünde. Um den Klang möglichst naturgetreu zu verstärken, setzt Taylor der 224ce-K DLX ihr Expression System 2 Tonabnehmersystem ein. Das besteht aus drei unauffälligen Reglern in der oberen Zarge sowie drei Piezoelementen, die jeweils ein Saitenpaar einzeln abnehmen und somit jede noch so kleine Nuance aufnehmen.
Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, dem schwingungsfreudigen C-Class-Bracing unter der Decke und nicht zuletzt aufgrund des sehr natürlich klingenden elektrischen Sounds stellt auch diese Taylor ganz klar ein Instrument für den professionellen Einsatz dar. Sie bietet mit ihrem Grand-Auditorium-Korpus aus Koa eine hohe Lautstärke, verpackt in einer ausgewogenen Mischung aus warmen Bässen, farbigen Mitten und einem feinen Höhenspektrum, das vom integrierten ES2-Tonabnehmersystem nahezu unverfälscht an einen Verstärker, ein Mischpult o.ä. abgegeben wird. Das macht die Taylor 224ce-K DLX insbesondere für den Einsatz im Studio oder auf der Bühne interessant, wo man liebend gerne mal auf ein Mikro mehr verzichtet und ein durchsetzungsfähiger Sound eine wichtige Rolle spielt. Hinzu kommt ihre exzellente Bespielbarkeit, die selbst den anspruchsvollen Solisten zufriedenstellen dürfte - typisch Taylor eben.
Taylor Guitars wurde 1974 von Bob Taylor in Kalifornien mitgegründet und spezialisierte sich von Anfang an auf den Bau hochwertiger Akustikgitarren. Durch ihren Fokus auf modernste Fertigungsmethoden verbunden mit höchsten Qualitätsstandards hat es Taylor Guitars in die Topliga der Edelgitarrenhersteller geschafft. Namen wie Taylor Swift, Leo Kottke, Prince, David Gilmour oder Ex-POTUS Bill Clinton bezeugen die Beliebtheit der Instrumente, die sich speziell durch ihre leichte Bespielbarkeit auszeichnen. Durch eine zweite Fertigung in Mexiko sind Taylor-Gitarren auch im mittleren Preissegment zu finden.
Ob nun bei der Akustik-Session auf der Wohnzimmercouch, bei Aufnahmen im Studio oder aber mit dem ES2-Tonabnehmersystem verstärkt auf der Bühne: Die Taylor 224ce-K DLX deckt mit ihrem warmen ausgewogenen Grundklang und dem sehr natürlich klingenden Signal des dreiteiligen Piezo-Pickups ein sehr breites Spektrum ab. Die direkte Tonansprache des Korpus aus robust laminiertem Koa sowie der massiven Koa-Decke mit ihrer innovativen C-Bracing-Verstrebung wirkt sich sowohl auf dezent gepickte Linien als auch auf härteres Anschlagen bei Akkord-Strummings sehr positiv aus und gestaltet den Klang stets klar, transparent und somit für viele Stilistiken einsetzbar. Geliefert wird die 224ce-K DLX ihrem neuen Besitzer in einem edlen Formcase mit goldenen Beschlägen und rotem Innenfutter.
D’Addario XSAPB1253
Damit die Taylor 224ce-K DLX ihr volles Klangspektrum entfalten kann, wird ab Werk ein Saitensatz XSAPB1253 von D‘Addario aufgespannt. Mit den Stärken von .012, .016, .024, .032, .042 und .053 eignen sich die D‘Addario XSAPB1253 sowohl für kraftvolles Akkord-Strumming als auch dynamisches Fingerpicking, wo es auf eine direkte Tonansprache ankommt. Akzentuierte Bässe und ein warmer, obertonreicher Klang sind weitere Merkmale dieser Saiten, die zudem von einer neu entwickelten, unspürbaren Beschichtung versiegelt werden. Das sorgt für eine deutlich verlängerte Lebensdauer bei unbeschwertem Spielkomfort.