Zum Seiteninhalt

Taylor 224ce-K DLX

18

Westerngitarre mit Tonabnehmer

Eine schöne Grand Auditorium mit Cutaway für den bequemen Zugang zu den oberen Bünden. Sie vereint den beeindruckenden, satten Ton und die legendäre Taylor Bespielbarkeit - natürlich mit der patentierten Taylor ES-2 Elektronik mit aktiven Lautstärke-, Höhen- und Bass-Reglern.

  • Korpusform: Grand Auditorium mit Venetian Cutaway
  • Decke: massiv Hawaiian Koa
  • C-Class Bracing
  • Boden und Zargen: Koa Schichtholz
  • Hals: Sapele
  • Griffbrett: Ebenholz
  • "Small Diamond" Griffbretteinlagen
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42,8 mm
  • Nubone Sattel
  • 20 Bünde
  • Tusq Steg
  • Expression 2 Tonabnehmersystem
  • goldene Mechaniken
  • Tortoise Schlagbrett
  • Besaitung ab Werk: Daddario XSAPB1253 (Art. 516198)
  • Finish: Hochglanz
  • Farbe: Shaded Edgeburst
  • inkl. Taylor Deluxe Hardshell Case
  • made in Mexico

Hinweis: Registrieren Sie Ihre Taylor Gitarre, um Ihre Garantie auf 12 Jahre zu verlängern.

Erhältlich seit März 2019
Artikelnummer 461433
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Grand Auditorium
Decke Koa, massiv
Boden und Zargen Koa
Cutaway Nein
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 42,80 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Ja
Farbe Sunburst
Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
1.666 CHF
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Edle Grand-Auditorium-Western

Taylor 224ce-K DLX Westerngitarre

Taylor ergänzt sein Sortiment um ein weiteres Modell in Grand-Auditorium-Bauform - die 224ce-K DLX. Das in Mexiko unter hohen Qualitätsstandards gefertigte Instrument bietet zu einem attraktiven Preis alle Attribute einer waschechten Taylor und glänzt darüber hinaus in einem außergewöhnlich schönen Shaded-Edgeburst-Finish, das auf einen Korpus aus hawaiianischem Koa aufgebracht wurde. Die von Bob Taylor Mitte der 70er entwickelte “Grand Auditorium”-Bauform erzeugt einen einzigartigen Klang mit vorzüglicher Tonansprache, was das Instrument perfekt sowohl für kraftvolles Akkord-Strumming als auch für dynamisches Fingerpicking macht. Ein weit ausgeschnittenes Venetian Cutaway sorgt dafür, dass auch Solisten voll auf ihre Kosten kommen und mit dem integrierten Tonabnehmersystem Expression System 2 kann der Sound der Taylor 224ce-K DLX auch mit auf die Bühne oder ins Studio genommen werden.

Hawaiian Koa Decke der Taylor 224ce-K DLX Westerngitarre

C-Class-Bracing

Der Korpus aus Koa erzeugt einen warmen Klang mit einem lebendigen und farbigen Mittenspektrum, was dem Instrument überall eine gute Durchsetzungskraft verleiht. Einen Großteil zur Tonentfaltung tragen die Deckenverstrebungen bei, die sich maßgeblich auf das Schwingungsverhalten auswirken. Das „C-Class-Bracing“ lässt die Decke frei schwingen und versorgt die Konstruktion dennoch mit der nötigen Stabilität. Der Sapelehals mit seinem Ebenholzgriffbrett bietet eine komfortable Bespielbarkeit, dezente “Small Diamond”-Griffbretteinlagen helfen bei der Orientierung beim Bespielen der 20 Bünde. Um den Klang möglichst naturgetreu zu verstärken, setzt Taylor der 224ce-K DLX ihr Expression System 2 Tonabnehmersystem ein. Das besteht aus drei unauffälligen Reglern in der oberen Zarge sowie drei Piezoelementen, die jeweils ein Saitenpaar einzeln abnehmen und somit jede noch so kleine Nuance aufnehmen.

Halsübergang der Taylor 224ce-K DLX Westerngitarre

Flexibles Workhorse

Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, dem schwingungsfreudigen C-Class-Bracing unter der Decke und nicht zuletzt aufgrund des sehr natürlich klingenden elektrischen Sounds stellt auch diese Taylor ganz klar ein Instrument für den professionellen Einsatz dar. Sie bietet mit ihrem Grand-Auditorium-Korpus aus Koa eine hohe Lautstärke, verpackt in einer ausgewogenen Mischung aus warmen Bässen, farbigen Mitten und einem feinen Höhenspektrum, das vom integrierten ES2-Tonabnehmersystem nahezu unverfälscht an einen Verstärker, ein Mischpult o.ä. abgegeben wird. Das macht die Taylor 224ce-K DLX insbesondere für den Einsatz im Studio oder auf der Bühne interessant, wo man liebend gerne mal auf ein Mikro mehr verzichtet und ein durchsetzungsfähiger Sound eine wichtige Rolle spielt. Hinzu kommt ihre exzellente Bespielbarkeit, die selbst den anspruchsvollen Solisten zufriedenstellen dürfte - typisch Taylor eben.

Kopfplatte der Taylor 224ce-K DLX Westerngitarre

Über Taylor Guitars

Taylor Guitars wurde 1974 von Bob Taylor in Kalifornien mitgegründet und spezialisierte sich von Anfang an auf den Bau hochwertiger Akustikgitarren. Durch ihren Fokus auf modernste Fertigungsmethoden verbunden mit höchsten Qualitätsstandards hat es Taylor Guitars in die Topliga der Edelgitarrenhersteller geschafft. Namen wie Taylor Swift, Leo Kottke, Prince, David Gilmour oder Ex-POTUS Bill Clinton bezeugen die Beliebtheit der Instrumente, die sich speziell durch ihre leichte Bespielbarkeit auszeichnen. Durch eine zweite Fertigung in Mexiko sind Taylor-Gitarren auch im mittleren Preissegment zu finden.

Ring frei von der Couch bis ins Rampenlicht!

Ob nun bei der Akustik-Session auf der Wohnzimmercouch, bei Aufnahmen im Studio oder aber mit dem ES2-Tonabnehmersystem verstärkt auf der Bühne: Die Taylor 224ce-K DLX deckt mit ihrem warmen ausgewogenen Grundklang und dem sehr natürlich klingenden Signal des dreiteiligen Piezo-Pickups ein sehr breites Spektrum ab. Die direkte Tonansprache des Korpus aus robust laminiertem Koa sowie der massiven Koa-Decke mit ihrer innovativen C-Bracing-Verstrebung wirkt sich sowohl auf dezent gepickte Linien als auch auf härteres Anschlagen bei Akkord-Strummings sehr positiv aus und gestaltet den Klang stets klar, transparent und somit für viele Stilistiken einsetzbar. Geliefert wird die 224ce-K DLX ihrem neuen Besitzer in einem edlen Formcase mit goldenen Beschlägen und rotem Innenfutter.

Taylor Deluxe Hardshell Case

Im Detail erklärt

18 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

W
Top Klang, Optik und Bespielbarkeit
Wolf4D 10.01.2022
Die Taylor 224ce-K DLX ist wirklich ein tolles Instrument, und meine erste Taylor-Gitarre. Genau genommen meine erste Gitarre seit 30 Jahren, in denen ich die letzten 15 nicht mehr gespielt habe, weil ich es eigentlich aufgegeben hatte.

Die Gitarre ist sehr sauber verarbeitet, hat keine scharfen Ecken und Kanten, alles fühlt sich angenehm und glatt an. Auch der mitgelieferte Koffer ist von sehr guter Qualität. Das Koa-Holz hat einen sehr angenehmen Geruch, der leider nur anfangs sehr intensiv ist, so dass das ganze Zimmer danach roch, aber beim Spielen dringt auch nach Monaten immer noch gelegentlich Koa-Duft aus dem Schall-Loch in meine Nase.

Die Koa-Optik ist einfach umwerfend, und jede Gitarre ist ein Einzelstück, was die Maserung angeht. Sogar Leute, die mit Gitarren nichts am Hut haben, finden sie edel und wunderschön. Und das ist sie auch.

Auch den Klang finde ich hervorragend. Ich hatte mir viele Gitarren angehört, bevor ich mich für diese entschieden hatte, und bin immer wieder beim Taylor-Klang der 224 mit ihren brillianten Höhen und satten Bässen hängengeblieben. Wer mehr Mitten braucht, muß allerdings zu einer anderen Gitarre greifen.

Bespielbarkeit: Nach mittlerweile zwei Monaten Eingewöhnungszeit, der eineinhalb Jahrzehnte Abstinenz vorausgingen, würde ich sagen, dass sich die Taylor 224ce-K DLX hervorragend bespielen läßt. Die Saitenlage ist sehr gut, und durch den Cutaway kommt man auch bequem in die oberen Lagen. Die Mechaniken passen optisch sehr gut zum Rest der Gitarre und sind leichtgängig und sehr stimmstabil, sofern die Saiten eingespielt sind.

Für den Preis von derzeit 1700-1800 Euro bekommt man auch wirklich gute Qualität in jeder Hinsicht. Ich bereue den Kauf in keiner Hinsicht und spiele viel mehr, als ich gedacht hätte, weil Optik, Haptik, Klang und Bespielbarkeit einfach toll sind und es schwer ist, die Gitarre aus der Hand zu legen...
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Einen persönlichen Traum erfüllt :)
BeePhi 18.01.2020
Ich bin kein Profigitarrist aber habe mir jetzt meinen persönlichen Traum nach langer Zeit und vielen Thomann Besuchen erfüllt.

Der Einsatz ist im Moment eher noch überwiegend zuhause und demnächst auch mit auf der Bühne, wenn Sie eingespielt ist.
Es wird auf ihr gepickt und Rhythmusgitarre gespielt ;-)
Sie klingt akustisch und verstärkt wirklich sehr gut. Im Vergleich habe ich daheim meine Takamine aus der G-Serie. Die für mich nur akustisch ok klingt aber verstärkt um Welten hinter dieser Taylor liegt.
Die Gitarre ist auch optisch für mich ein echter Hingucker und wer sie bis jetzt schon hören durfte hat immer ein Wow! verlauten lassen.

NEGATIVES habe ich nicht viel und es ist eher jammern auf hohem Niveau:
Ein integriertes Stimmgerät wäre nice.... ABER für was habe ich einen Clip On Tuner zuhause liegen. So kommt dieser auch zum Einsatz.

Die Investition hat sich für mich gelohnt würde und selber greift man dann doppelt so gerne zum Instrument.
Ob sich meine Bewertung für dich lieber Leser jetzt auch lohnt und du neugierig geworden bist, weiß ich nicht. Test sie einfach.
Aber ich weiß, dass ich meine Gitarre feier!!!! ....und schon fleißig auf einen anständigen Amp spare.
Features
Sound
Verarbeitung
15
2
Bewertung melden

Bewertung melden

TR
Hübsches Koa Holz, klanglich leider flacher als sie aussieht
Thomas Roeder 29.04.2024
Ich spiele seit vielen Jahren eine Taylor 214 ce Sunburst und hatte letztes Jahr die Gelegenheit eine Taylor K24ce zu spielen. Die K24ce sieht super schön aus und klingt auch so toll wie sie aussieht, allerdings ist sie leider auch so teuer, wie sie aussieht und klingt .... Ich hatte gehofft mit dieser 224ce-K DLX zu einem deutlich günstigeren Einstiegspreis auch eine schöne Taylor mit Koa Holz zu erwerben. Dass diese 224er mit einem UVP von rund 2000€ nicht so klingen kann, wie die 6000€ K24ce ist klar, was mich aber überrascht hat ist, dass die mir gelieferte 224ce-K deutlich flacher und etwas nasaler klingt, als meine alte 214 CE... schade ... daher geht diese 224ce-K leider zurück und ich werde wohl doch für die K24 anfangen zu sparen ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
F
Great Instrument
FabioAraujo 15.11.2021
I’m in love with this Guitar. Such a fantastic sound, well-done finishing, beautiful colour. The delivery was so fast, and the experience of unboxing it was incredible. Taylor definitely knows how to build an acoustic guitar.
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden