IK Multimedia ToneX One

27 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

IK Multimedia ToneX One
189 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In ca. einer Woche lieferbar
In ca. einer Woche lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Fantastisches Gerät.
Dionisius 15.05.2024
Was IK Multimedia für den Preis auf den Markt gebracht hat ist einfach Großartig.

Toller Sound, Fast unendliche Möglichkeiten. Mächtige Software.
Integriertes Interface, Kopfhörerausgang.

Ich selbst nutze das Gerät zum Bass spielen. Begleitmusik kommt über USB-C vom Rechner und dann am Ausgang des Tonex ein Kopfhörer angesteckt. Musik und mein Bassspiel kommt dann direkt aus dem ToneX heraus. Alternativ könnte man das auch an ein Audiointerface, Amp oder Stereoanlage dahinter hängen. Für jeden was dabei.

Gerade für den Heimgebrauch ein absolutes Traumgerät, was m.M.n Pedalboards überflüssig machen könnte.
Oder man kauft sich mehrere ToneX und simuliert über den Stomp Mode teure Pedale die einzeln mehr kosten als dieses Gerät.
Sogar ein Tuner ist integriert. Stromversorgung über USB-C und/oder 9V ist möglich.

Einziger Kritikpunkt. Das Gerät ist nicht auf Anhieb selbsterklärend. Aber mit der Anleitung auch kein Problem. Es lohnt sich etwas Zeit zu investieren.

Soundcapture soll ja auch wunderbar funktionieren. Kann ich leider nicht bewerten aber wenn man sich die Datenbank von ToneX anschaut, scheint das wohl einwandfrei zu gehen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SD
Für die Größe genial!
StevieSteel DT 20.05.2024
Ich frage mich wirklich, warum die Erfahrungen der User so unterschiedlich sind. Einige scheinen ja große Probleme zu haben. Evtl sind die Geräte unterschiedlich, oder es liegt an den unterschiedlichen PCs. Ich gehöre zu den glücklichen, bei denen es "lief".
Produkt Manager installiert, kostenloses ToneX CS getestet, ToneX One bestellt, im Produkt Manager registriert, ToneX CS wurde automatisch zu SE upgegradet. Seither klappt es eigentlich. Das Gerät wird manchmal nicht erkannt, wenn USB und Netzteil angeschlossen sind. Dann kurz alles vom Gerät entfernen und USB alleine anschließen.

Ich hole hier etwas aus, damit ihr evtl meine Anwendungsart für euch kopieren könnt.
Ich nutze den ToneX One wie folgt: Im FX Loop meines Helix ersetzt er die bisher verwendeten Amp Sims.
Das heißt, Kompressor, Reverb, Noisegate muss und kann ich nicht bewerten. Das ist alles im Helix Preset drin. Das geht natürlich mit jedem Multieffekt der einen FX Loop hat.

Anfangs habe ich am Gerät selbst getweakt (die Bedienung am Gerät ist echt ok, für so ein Minigerät), aber inzwischen stelle ich alles über den Rechner ein und ziehe das Preset nach jeder kleinen Änderung direkt aufs Gerät, um es zu hören. Denn, man kann ja leider nicht auf dem Gerät selbst justieren. Trotzdem geht es recht flüssig. Preset anlegen. Aufs Gerät ziehen, anhören. Zurück in die Preset Sektion, nachjustieren. Preset überschreiben, oder zweite Version anlegen, auf Gerät ziehen, anhören. Über die Dual Funktion kann man auch zwei Versionen vergleichen. Nicht perfekt, aber so habe ich mich recht schnell an meinen Sound angenähert. Das Gerät bleibt dabei im Safe Mode, sodass ich nicht versehentlich etwas verstelle. So habe ich meine ToneX Presets immer im finalen Zustand auf dem Rechner gesichert. Über die Helix Presets mache ich Feintuning mit EQ, Hi Lo Cut und die Lautstärke.

Ich denke, man muss verstehen: Wir haben hier den Luxus, dass wir 20 Top-Amps, drei davon in Bereitschaft, in einem winzigen Gerät mitnehmen können. Das alleine ist supergenial. Dass da dann aber Bedienung, Features wie MIDI etc nicht drin sein können muss einfach klar sein.
Daher bin ich aktuell happy und kann fast nicht aufhören zu spielen.

Beim Sound ziehe ich aktuell einen Stern ab, da ich ein leiseres, hochfrequentes Fiepen höre, wenn es per USB angeschlossen ist. Es geht, aber man kann den Sound erst genießen, wenn es wieder abgekoppelt ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Starker Sound im kompakten Format
cerb 17.05.2024
Mit großer Vorfreude habe ich ToneX One erwartet und gehe in meiner Bewertung auf verschiedene Faktoren ein.

"Qualität der Captures / Tone Models und angebotenen Effekte"
Soundtechnisch sind die Tone Models hervorragend und bewegen sich meines Erachtens auf einem Niveau mit den exzellenten Kemper-Captures. Man ist hier definitiv in der Königsklasse unterwegs. Die Software / die Models bieten allerdings nur wenige Effekte an. Zu den Effekten zählen ein Noise Gate, verschiedene Reverb-Typen, ein EQ und ein Compressor. Die Effekte sind absolut brauchbar. Abhängig vom Musikstil kann man mit den Effekten auch schon einiges anstellen. Aber eines ist ganz klar: Wer viele verschiedene Effekte benötigt und lange Effektketten bilden will, wird mit ToneX allein nicht glücklich, hier bieten Wettbewerber wie Kemper und Line 6 deutlich mehr Optionen.
Bewertung Qualität der Tone Models / Soundqualität (5/5)
Bewertung Qualität und Umfang der Effekte (3/5)

"Die Software"
Zentral für die Verwaltung der Tone Models und der eigenen Presets sowie für den Export der Models / Presets auf das Pedal ist die ToneX Software. Die Software ist übersichtlich und relativ selbsterklärend aufgebaut. Sie erlaubt grundsätzlich den Download der vom Hersteller offiziell angebotenen Tone Models und den Zugang zu ToneNet. Auf ToneNet können Tone Models von anderen Anwendern heruntergeladen werden. Wird ToneX One per USB an den Rechner angeschlossen, erscheint dieses automatisch in der Software. Die Models / Presets lassen sich dann einfach per Drag and Drop auf das Pedal ziehen.
In einigen anderen Rezessionen wird die grundsätzliche Registrierung und die Installation der Software bemängelt. Ich habe mir schon vor Kauf des Pedals die freie Version von ToneX (ToneX CS) über den IK Product Manager installiert. Das hat relativ unkompliziert funktioniert und war mit Registrierung, Download etc. in unter 15 Min erledigt. Nachdem das Pedal geliefert wurde, habe ich den mitgelieferten Code einfach im IK Product Manager eingelöst – hierdurch wurde die freie Version auf ToneX SE aufgewertet. Auch das ging problemlos. Allerdings bin auch ich der Meinung, dass der Registrierungs- und- Installationsprozess deutlich besser beschrieben werden müsste. Die zum Pedal mitgelieferten Informationen sind rudimentär.
Bewertung Software (5/5)
Bewertung (Beschreibung) Installations- und Registrierungsprozesses (2/5)

"Das Pedal"
Das Pedal ist wertig und sehr klein. Im Wesentlichen gibt es einen zentralen Fußschalter, 3 Rädchen zum Einstellen von Bass, Mid, Trebble (alternativ Gate, Comp, Reverb), einen großen Drehregler für Volume bzw. Gain sowie In & Out per Klinke. Das Pedal kann über einen normalen Stromanschluss oder über den USB-C-Anschluss mit Strom versorgt werden. Die Stromversorgung über USB-C ist für mich ein großer Mehrwert, da man das Pedal unterwegs über eine Powerbank und lokal am Rechner direkt per USB mit Strom versorgen kann. Der USB-C Anschluss dient auch zur Verbindung von ToneX One mit der Software.
Das Pedal kann in 2 grundsätzlichen Modi betrieben werden. Im Stomp Mode wird per Fußschalter ein Tone Model aktiviert / deaktiviert. Im Dual Mode kann zwischen zwei Presets / Tone Models umgeschaltet werden. Neben einem Tuner gibt auch eine Funktion, die unbeabsichtigte Änderung der Einstellungen über die Drehregler im Live-Betrieb sperrt – beides ist live ein großer Mehrwert. Man kann auch am Pedal direkt ohne Software viel einstellen. Allerdings ist mir das zu umständlich, da das über den Rechner deutlich schneller und einfacher geht. Trotzdem schön, dass es die Optionen gibt, dass man auch unterwegs und ohne Rechner Änderungen vornehmen kann.
Bewertung Größe und Verarbeitung Pedal (5/5)
Bewertung Bedienungsmöglichkeiten und Betriebsmodi (5/5)

"Einsatzmöglichkeiten"
Ein großer Vorteil des Pedals sind die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten. So lässt sich das Pedal einfach auf Boards platzieren und in Verbindung mit anderen Pedalen nutzen. Alternativ kann das Pedal auch Standalone mit Cab-SIM-Out / IRs eingesetzt werden, wobei das fertige Signal dann direkt an den FoH geschickt werden kann. Das Pedal kann auch direkt in den Return eines Amps eingespeist werden und so die Klangerzeugung übernehmen, während die Endstufe des AMPs fürs "Lautmachen" zuständig ist. Ich beabsichtige das Pedal hauptsächlich für ein mobiles Rig / Standalone einzusetzen oder als Back-Up für mein Haupt-Rig im Gitarrenkoffer dabeizuhaben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Pedal in Kombination mit dem Line 6 Helix Stomp gute Ergebnisse erzielen kann, da der Helix meiner Meinung nach besonders bei den Effekten seine Stärken hat.
Bewertung Einsatzmöglichkeiten (5/5)

"Preis-Leistungsverhältnis"
Ich finde das Preisleistungsverhältnis fantastisch. Für etwa 200 Euro bekommt man eine Plattform, welche die Nutzung hochqualitativer Tone Models ermöglicht und viele Einsatzmöglichkeiten abdeckt. Neben dem Pedal wird auch eine Software geliefert, die auch ohne Pedal autark am PC/MAC genutzt werden kann.
Bewertung Preis- Leistungsverhältnis (5/5)

"Fazit und Empfehlung"
Ich habe trotz des verbesserungswürdigen Installationsprozesses und der Einschränkung bei den Effekten insgesamt 5 Sterne vergeben. Grund hierfür sind der starke Sound und das durchdachte Pedal zum guten Preis. Die Einschränkungen sind für mich persönlich kein Problem, ich verstehe aber, wenn man hier anders bewertet.
Interessenten empfehle ich unbedingt vor Kauf die ToneX-Software in der freien Version zu testen. Hierdurch sieht man schnell, ob man mit der Software zurechtkommt und kann schon mal einige Tone Models testen.
Das ToneX One eignet sich NICHT für Personen, die
• Eine All-In-One-Lösung mit vielen Effekten suchen,
• sich ungern mit Software auseinandersetzen und lieber alle Einstellungen am Gerät vornehmen wollen und
• live sehr viele verschiedene Presets mit entsprechenden Umschaltmöglichkeiten brauchen.

Das ToneX One ist eine sehr gute Lösung für Personen, die
• ihr berstendes Effekt-Board um einen guten „Amp-und Cab-Sound“ erweitern wollen,
• ein kompaktes FLY-Rig / ein kompaktes Back-Up-Rig ohne umfangreiche Effekte suchen und
• die ihren gewünschten Sound über den Effekt-Return eines Amps einfach abrufen wollen
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
… jetzt mal nicht so gierig!
Stephan440 25.05.2024
Es gibt in der Modelling/Capturing-Welt 2 Ansätze: Erstens ‚all singing and dancing‘-Geräte, die ein komplettes Rig ersetzen, aber genau deswegen auch etwas komplizierter zu bedienen sind (Kemper, Quad Cortex, Helix, AxeFX wären hier zu nennen). Und dann gibt es den puren Amp-Ersatz, also Geräte, die vielleicht nur einen einzigen klassischen Amp nachbilden, dies aber auf Top-Niveau (das wären dann die Universal Audio Geräte, Strymon Iridium und so).
Der ToneX One bietet Sounds in einer Qualität an, die mit letztgenannter Kategorie keinen Vergleich scheuen muss. Ich habe bewusst nach dem Auspacken erstmal nichts weiter getan als Gitarre und Kopfhörer angestöpselt und losgelegt. Und war begeistert; der standardmäßig direkt eingestellte Marshall macht einfach Spaß. Und ist aus meiner Sicht allein schon die 199Euronen wert!
An dieser Stelle auch erwähnenswert: Der Tonex braucht nach dem Anstecken an den Strom nur Sekunden bis man losspielen kann, da bin ich von meinem Quad Cortex, vom Kemper und auch vom Helix Stomp (leider) anderes gewöhnt.
Die von Anderen geäußerte Kritik am Installationsprozess der zugehörigen Software, und daran, dass einem dann dort dauernd Dinge gezeigt werden, die nach darauf klicken penetrant zu neuem Münzeinwurf nötigen wollen, kann ich absolut verstehen. Aber man kann es, bei ausgeprägter Digital-Allergie, ja auch schlicht bleiben lassen. Das Ding ist so schon sein Geld wert!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Grandios!!!
FX79 21.05.2024
Mein Traumgerät .. fabelhafter Sound, durchdachte Bedienung, super Software (erfordert Kompetenzlevel "Programmierung des VHS-Rekorders") und das in genial kleinem Formfaktor.

Echt schade, dass hier soviele negative Bewertungen abgegeben werden, die anscheinend die Einfachheit eines TubeScreamers erwartet haben. Beim Kauf sollte man sich bewusst sein, dass hier eine komplexe und detailliert konfigurierbare Simulation im kleinstem, bühnentauglichen Format angeboten wird, die sich in ein ganzes Studio-Ecosystem integriert. Und das zum Preis von zwei Espresso.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
5
Bewertung melden

Bewertung melden

IK Multimedia ToneX One