Die the t.amp Proline 3000 gehört im Bereich der PA-Endstufen zu den Thomann-Topsellern. Das ist kein Wunder, wird sie doch gleich aus mehreren Gründen professionellen Ansprüchen gerecht: Der Verstärker kommt im 19"-Rackformat daher und benötigt im Rack 3HE. Die zweikanalige Verstärkereinheit verarbeitet Audio von 20Hz bis 20kHz und leistet dank der beiden kräftigen Transformatoren zweimal 1800W an 2 Ohm. Damit eignet sich der 2-Ohm-stabile Amp für Beschallungsaufgaben in der Größenordnung von etwas mehr als 350 Personen. Die Endstufe beherbergt zahlreiche Schutzschaltungen, zu denen ein eingebauter Limiter und eine Softstart-Funktion gehören. XLR- und Klinken-Eingänge sowie Speaker-Twist-Ausgänge sorgen für professionelle Anschlussmöglichkeiten.
Die Verstärkereinheit der the t.amp Proline 3000 ist als Class AB-Amp konzipiert und wartet dementsprechend mit einem hohen Wirkungsgrad und geringen Verzerrungen auf. Ein Vorteil dieser Verstärkereinheit ist, dass sie sowohl im Stereo- und im Parallel- als auch im Bridged-Modus betrieben werden kann. Im Stereo-Modus arbeiten die beiden Kanäle der Endstufe unabhängig voneinander. Im Parallelbetrieb spricht die Endstufe über den ersten Kanal zwei Lautsprecher an. Der Bridged-Modus gibt das am ersten Kanal anliegende Signal mit doppelter Leistung aus. Benutzerfreundlich ist der Proline 3000, weil seine LEDs dabei helfen, ihn sicher einzusetzen: Eine Signal-LED zeigt beispielsweise an, ob Audio anliegt. Eine Clip-LED weist auf Übersteuerungen, den Einsatz des integrierten Limiters oder auf Kurzschluss hin. Die Lämpchen informieren auch über den Betriebsmodus, einen instabilen Betrieb oder eine zu hohe Temperatur. Die Ground-Lift-Schalter helfen dabei, Brummschleifen zu vermeiden.
Dank ihres professionellen Auftritts finden verschiedenste Anwender in der the t.amp Proline 3000 Endstufe ihre ganz persönliche Lösung. Sie eignet sich beispielsweise für Veranstalter, die eine kraftvolle, aber bezahlbare Endstufe für ihre Festinstallation suchen. Verleiher nehmen mit dieser zuverlässigen Endstufe ein robustes und leicht zu bedienendes Leihgerät für einen vergleichsweise geringen Anschaffungspreis mit in ihr Portfolio auf. DJs und Bands rüsten mit der Proline 3000 ihre PA-Anlage auf: Wollen sie nach Kneipen und Jugendzentren auch kleine Clubs bespielen, benötigen aufstrebende Künstler oft eine kräftigere Beschallungsanlage. Wer ohne DSP-Effekte oder integrierte Frequenzweiche auskommt, darf einen Blick auf die the t.amp Proline 3000 riskieren.
Unter der Eigenmarke the t.amp verkauft das Musikhaus Thomann seit dem Jahr 1998 zahlreiche Produkte in den Kategorien Endstufen, passive PA Komplettsets, Keyboardverstärker und Anschlusssysteme. Die gesamte Produktpalette überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und einen günstigen Preis. Ob nun ein Jugendclub beschallt werden soll, eine Sporthalle oder ein Kongressraum - the t.amp bietet für jede Situation eine überzeugende und bezahlbare Lösung.
Bands setzen die the t.amp Proline 3000 bei größeren Live-Auftritten und als Teil ihres Tournee-Equipments ein. Für die Außenbeschallung auf Straßenfesten und kleinen Open Airs kombinieren Veranstalter einfach zwei dieser Endstufen. Gigs und kleine Festivals mit 300 bis 400 Gästen laufen mit ihrer Hilfe ausfallsicher ab. Aber auch als Teil einer festen Anlage in Clubs macht die the t.amp Proline 3000 eine gute Figur. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in gelüfteten Räumen oder unter schlechter Wärmeabfuhr zum Einsatz kommt: Zwei temperaturgesteuerte Lüfter kühlen die Endstufe herunter, wenn es nötig wird. Für alle Anwendungsbereiche ist die Rackfähigkeit des Geräts ein großer Vorteil. Wer die Endstufe in einem mobilen Rack on the road einsetzen möchte, muss bedenken, dass sie stattliche 37kg auf die Waage bringt.
Das von einer Endstufe ausgegebene Signal kann auf Lautsprecher mit verschiedener Impedanz treffen. Bei Lautsprechern mit unregelmäßigem Impedanzverlauf sollte eine Endstufe deshalb die passende "Laststabilität" aufweisen. So vermeidet sie beim Anschluss entsprechender Lautsprecher Performance-Schwächen, wie eine schwache Dynamik, schwammige Bässen oder Verzerrungen. Eine Lösung für dieses Problem bringt der Brückenbetrieb einer Endstufe (auch "Bridge-Modus"), der zwei ihrer Kanäle zusammenschaltet. Weil deren Phasenlage dann gedreht ist, ist die bestehende Ausgangsspannung für angeschlossene Lautsprecher doppelt so hoch. Das bedeutet, dass der Widerstand, auf den das ausgegeben Signal stößt, doppelt so hoch sein kann, ohne die Laststabilität zu gefährden. Eine Endstufe mit "2-Ohm-Stabilität" ist im Bridge-Modus dann 4-Ohm-stabil. So ist der Anschluss von Lautsprechern mit einer 4-Ohm-Impedanz kein Problem.