620 Kleinanzeigen in Musiker und Bands

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
24 € • Angebot • 21.03.2023 15:16 in DE-79199 Kirchzarten
Durch Erkennen und Vermeiden typischer Fehlerquellen, schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis „Was wär‘ ein Festzelt ohne Blasmusik“ ist nicht nur der Titel einer Polka, sondern trifft den Nagel auf den Kopf. Tausende Blasorchester in ganz Deutschland warten bereits gespannt darauf, dass endlich wieder die Saison startet. Selbst sinfonisch ausgerichtete Blasorchester haben bei diesen Unterhaltungsauftritten und -konzerten den ein oder anderen traditionellen Titel im Programm. Leider fehlt aber gerade hier oft die nötige Probenzeit, um auch Polka, Marsch und Co. überzeugend und stilsicher aufführen zu können. Doch es ist auch gar nicht unbedingt nötig, seinen Probenschwerpunkt komplett auf die traditionelle Blasmusik auszurichten. Oft genügt es schon, an wenigen „Stellschrauben“ zu drehen, um eine Böhmische Polka stilistisch korrekt und musikalisch ansprechend zu spielen. Wie das funktioniert und welche „Stellschrauben“ das sind, präsentiert dir Patrick Günther in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. An vielen Hörbeispielen zeigt er praxisnah, wo die Besonderheiten und Gefahren von traditioneller Blasmusik liegen und wie man schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis mit seinem Orchester gelangt. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Vorstände, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte Termin: Mi. 19.04.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/303-190423-erste-hilfe-polka-marsch-patrick-guenther/
Angebot • 21.03.2023 11:47 in DE-85221 Dachau
Sie sind Musiker*in und Lehrer*in aus Leidenschaft und Überzeugung? Dann werden Sie Dozent*in an der BLUENOTE MUSICSCHOOL! Aktuell suchen wir für unseren Standort Dachau und Aichach Dozenten für den Musikunterricht (w/m/d) und für die musikalische Früherziehung (w/m/d) in Festanstellung oder auf Honorarbasis. Die Bluenote Musicschool bietet mit ihren Standorten in Dachau und Aichach hochwertigen und modernen Musikunterricht für eine Vielzahl von Instrumenten in allen gängigen Stilistiken an. Vom Einsteiger bis zum Profi begleiten wir jede*n Schüler*in auf dem Weg zum persönlichen musikalischen Ziel. Der Spaß an der Musik steht im Vordergrund! Freuen Sie sich auf - großzügige und helle Unterrichtsräume mit einer professionellen und modernen Ausstattung - ein lockeres, langfristiges Arbeitsumfeld mit Aussicht auf weitere/zusätzliche Möglichkeiten neben dem klassischen Einzelunterricht - eine faire und angemessene Bezahlung - Hybridunterricht (Online- und Präsenzunterricht) mit von uns gestellter, professioneller Software und Technik - Ansprechpartner durch unser täglich besetztes Büro - viele Veranstaltungen für unsere Schüler*innen, Bandworkshops, Ensembles etc. - eine große Auswahl an gestellten Instrumenten, Equipment, Softwares und Technik - Möglichkeit auf interne und externe Weiter- und Fortbildungen - ein tolles Team aus verschiedenen Dozenten und Bürokräften - freiwillige interne Teamveranstaltungen Wir freuen uns auf - eine offene, pädagogische Lehrkraft, die Spaß, Wissen und alles, was zur Musik und zum Musikunterricht dazugehört, vermitteln kann - eine motivierte Lehrkraft, die mit sämtlichen Altersklassen und den unterschiedlichsten Anforderungen umgehen kann - eine kreative Lehrkraft, die auf jede*n Schüler*in individuell eingehen kann - eine technisch ausgestattete Lehrkraft, die auch unterschiedliche, moderne Möglichkeiten in den Unterricht einbringt (z.B. erstellen von Playalongs, Soundaufnahmen während des Unterrichts, Benutzung von Apps für e
Anzeige