110 Kleinanzeigen in Unterricht

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
12 € • Angebot • 19.05.2023 16:56 in DE-79199 Kirchzarten
Eine allgemeine Übersicht über Einnahmemöglichkeiten im Verein - Finanzmittel – wo gibt es Quellen? - Finanzierungskonzepte im Verein – welche Möglichkeiten gibt es Kulturfinanzierung der öffentlichen Hand – Überblick auf www.frag-amu.de - Drittmittel – was bedeutet das? - Private Drittmittel - Sponsoring – Sponsoren gewinnen und halten - Aktivenbeitrag und Förderbeitrag - Stiftungswesen – ist das für unseren Verein geeignet? Lernziel: Die Förderlandschaft in Baden-Württemberg und im Bund kennenlernen. Umfang und Wert: 2,5 E-Credits Seminarreihe “EMA”: Dieses Online Seminar ist Teil des Moduls E 2.3 Finanzmanagement der zertifizierten Weiterbildung “E M A – Ehrenamtsmanagement“ des Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V.. Die Themen dieses Moduls machen deutlich, dass auch Vereine der Amateurkultur als Betriebe bzw. Organisationen zu verstehen sind, in denen die Mechanismen des betrieblichen Finanzmanagements Anwendung finden. Dieses Seminar klärt Begrifflichkeiten und macht durch einen Theorie-Praxis-Transfer die Zusammenhänge deutlich („Alles hängt mit allem zusammen“). Es werden praxisnahe Anwendungen erklärt und vermittelt werden. Termin: Di. 20.06.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/319-200623-finanzmanagement-gabriele-schaefer/ www.blasmusik.digital
Angebot • 19.05.2023 16:25 in DE-79199 Kirchzarten
Nachwuchs finden – aber wie? Das ist zentrales Thema für viele Vereine. Ein Musikinstrument noch im Erwachsenenalter zu lernen oder wieder einzusteigen, ist auf der anderen Seite Wunsch vieler “Mid Ager”, die – neben Job, Familie und Haushalt – eine sinnstiftende Freizeitbeschäftigung und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen. “music4beginners”, das kostenlose Online-Kursprogramm der BDB Musikakademie (www.music4beginners.de) bringt beide – Musikvereine und (Wieder-)Einsteiger – in idealer Weise zusammen: Als “Appetizer”, der den Schritt zur Musik erleichtern soll, schafft “music4beginners” Erwachsenen online die Möglichkeit, kostenlos ein Instrument (Holz- und Blechblasinstrumente und Schlagzeug) kennenzulernen, sich mit Unterstützung erfahrener Dozent:innen wieder damit vertraut zu machen oder auch von einem Instrument auf ein anderes umzusteigen. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigen Dir die “m4b-Dozentin Melina Paetzold, wie “music4beginners” funktioniert und für wen dieses Online-Programm interessant ist. Maxi Richter vom Freiburger Blasorchester erklärt, wie Vereine “music4beginners” im Verbund mit gezielter Werbung für sich nutzen können, um neue Mitglieder anzusprechen und zu gewinnen. Dieses Online Seminar ist ideal für: Interessierte die ein Instrument erlernen wollen, Vorstandsmitglieder, Vorstandsmitgliederinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Ausbildungsleiter, Ausbildungsleiterinnen, Musikschulleiter, Musikschulleiterinnen, Vorstände, Dirigenten, Dirigentinnen, Ensembleleiter, Kapellmeister, Kapellmeisterinnen, Interessierte Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/327-300523-music4beginners/ www.blasmusik.digital
Angebot • 16.05.2023 20:38 in DE-79199 Kirchzarten
Nachwuchs finden – aber wie? Das ist zentrales Thema für viele Vereine. Ein Musikinstrument noch im Erwachsenenalter zu lernen oder wieder einzusteigen, ist auf der anderen Seite Wunsch vieler “Mid Ager”, die – neben Job, Familie und Haushalt – eine sinnstiftende Freizeitbeschäftigung und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen. “music4beginners”, das kostenlose Online-Kursprogramm der BDB Musikakademie (www.music4beginners.de) bringt beide – Musikvereine und (Wieder-)Einsteiger – in idealer Weise zusammen: Als “Appetizer”, der den Schritt zur Musik erleichtern soll, schafft “music4beginners” Erwachsenen online die Möglichkeit, kostenlos ein Instrument (Holz- und Blechblasinstrumente und Schlagzeug) kennenzulernen, sich mit Unterstützung erfahrener Dozent:innen wieder damit vertraut zu machen oder auch von einem Instrument auf ein anderes umzusteigen. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigen Dir die “m4b-Dozentin Melina Paetzold, wie “music4beginners” funktioniert und für wen dieses Online-Programm interessant ist. Maxi Richter vom Freiburger Blasorchester erklärt, wie Vereine “music4beginners” im Verbund mit gezielter Werbung für sich nutzen können, um neue Mitglieder anzusprechen und zu gewinnen. Termin: Di. 30.05.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/327-300523-music4beginners/ www.blasmusik.digital
12 € • Angebot • 15.05.2023 21:09 in DE-79199 Kirchzarten
Noten aus Audio-Aufnahmen erzeugen capella audio2score (früher: capella wave kit) gilt seit langem als eines der leistungsfähigsten Programme bei der Erkennung von Noten aus Audio-Aufnahmen. Das Programm analysiert eine Aufnahme, z.B. eine MP3-Datei. Die erkannten Töne werden untersucht, sortiert und dann sinnvoll in ein Arrangement gegossen, das dem ursprünglichen ähnlich ist. So lässt sich beispielsweise eine Solo-Aufnahme notieren oder eine Orchesterpartitur in einen Klavierauszug verwandeln. Für die Nachbearbeitung des Erkennungsergebnisses bietet capella audio2score pro umfangreiche Editierfunktionen und eine intuitive Ansicht des Klang- und Notenbildes. Dadurch unterscheidet sich die Software von ähnlichen Produkten anderer Anbieter. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital stellen Dir die Dozenten die Audioerkennung mit capella audio2score pro vor und zeigen, wie sie sich praktisch einsetzen lässt. Sie vergleichen die KI-Erkennung mit herkömmlichen Verfahren und präsentieren anhand von Beispielen, wie sich das Erkennungsergebnis nachbearbeiten lässt. Für komplizierte Arrangements, die nicht vollständig zerlegt werden können, bietet capella audio2score pro zusätzlich den Modus “ganzheitliche Erkennung” an, in dem nur die charakteristischen Elemente eines Arrangements erfasst werden, also: Melodie, Basslinie und Harmonien. Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/310-210623-audio2score-schauss-hoernel/ www.blasmusik.digital
Anzeige
Angebot • 15.05.2023 10:35 in DE-76703 Kraichtal
Das Songwriting von DH Records hat schon über 20 Jahre Tradition. In dieser Zeit haben es Teilnehmer geschafft, z.B. an der Paul McCartney Academy in Liverpool oder der Pop-Akademie Mannheim aufgenommen zu werden. Andere haben Wettbewerbe gewonnen oder ihre eigene CD produziert. Die Ausschreibung erfolgt international und wir werden uns häufig in Englisch verständigen. Französisch, Italienisch und (Schweizer-)Deutsch gehen auch und Musik ist natürlich die Hauptsprache! Eindrücke und Songs von den letzten Seminaren gibt es hier: http://www.dhrecords.com/EuS/SW22/SW22.html Man muss kein Profi sein, um an diesem Songwriting-Seminar teilzunehmen. Manche haben hier ihren ersten Song geschrieben. „Learning by doing". Am Anfang gibt es Impulseinheiten online z.B. zu Songaufbau und Arrangement etc., bevor dann alle ans Schreiben gehen. Dabei erhaltet ihr gerne auch Unterstützung. Das besondere an diesem Seminar ist auch für Fortgeschrittene die inspirierende Atmosphäre, die internationale Kooperation mit anderen und, dass wir die neu entstandenen Songs gleich aufnehmen - mit dem Esprit der ersten Stunde. Die Mischungen werden später auf einer Website veröffentlicht. Das Seminar 2023 wird in Strasbourg stattfinden im Centre Culturel St.Thomas. Und ganz neu wurde ein Songwriter-Netzwerk quer durch Europa aufgebaut. Hier finden Songwriter Kooperationspartner:innen für ihre Produktion. Und es gab ein hybrid-Konzert live gestreamt aus Birmingham und Liverpool/UK, Bretten/D, Strasbourg/F, St.Gallen/CH, Acri/I und Wissembourg/F ... Datum: 31.08.- 03.09.23 Strasbourg, Centre Culturel St.Thomas + 28. - 30.08.23 online Details und Anmeldung: http://www.dhrecords.com/e-NewsD.html Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Programm Nouveaux horizons