Zum Seiteninhalt

Behringer PMP6000

202

Powermixer

  • 20 Kanäle: 12 Mono. 4 Stereo
  • 2x 800 W / 4 Ohm (1600 W gebrückt)
  • Class-D Endstufen-Technologie
  • 24bit Multieffekt-Prozessor
  • FBQ Feedback-Erkennung
  • kompakte Abmessungen
  • 12 Mic-Preamps mit 48V Phantomspeisung
  • 3-Band EQ mit LowCut-Filter und Clip-LED je Mono-Kanal
  • 7-Band Stereo EQ für Master und Monitor
  • 3D Stereo Surround-Effekt
  • Voice-Canceller-Funktion
  • regelbarer AUX-Eingang
  • Stereo-Preamp-Ausgänge
  • 2 Auxwege
  • internes Schaltnetzteil
  • Abmessungen (H x B x H): 122 x 596 x 496 mm
  • Gewicht: 13,1 kg
Erhältlich seit Juli 2010
Artikelnummer 250930
Verkaufseinheit 1 Stück
Höhe 122 mm
Breite 476 mm
Tiefe 460 mm
Gewicht 13,1 kg
RMS Leistung an 4 Ohm /Kanal 600 W
Zeitgleich verwendbare Kanäle 16
Mic In 12
Mono Line In 16
Stereo In 4
Aux Wege 3
Effektprozessor 2
USB-Player 0
Output Speaker-Twist
Hi-Z Input 0
Phantom Power 48 V
Rec Out Cinch
19 Rackmount Nein
Fußschalter 1
Mehr anzeigen
499 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

202 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

91 Rezensionen

J
Endlich Ordnung!
JPM 29.06.2012
Es kommt natürlich immer darauf an, aus welcher Richtung man kommt. Ein Studiotonmeister hat wahrscheinlich nur ein müdes Schmunzeln übrig, für den PMP 6000. Eine kleine bescheidene Combo, wie wir, die bislang mit nur 8 Kanälen ihr Dasein fristete, fühlt sich jedoch wie im Paradies. Endlich können wir vor dem Konzert ganz gemütlich alles einstöpseln, was wir so haben und dann ganz entspannt einen Soundchek machen. Alles ist vorbereitet, voreingestellt und kann, wenn es gebraucht wird, einfach nur hergenommen werden. Ohne Herumgestöpsele, ohne ewiges Effekte-Neujustieren, Lautstärke ändern etc. Das spart Zeit und Nerven und - noch wichtiger - es strapaziert nicht unnötig die Geduld des Publikums. Sehr angenehm sind die 2 Effekteinheiten, die man für jeden Kanal einzeln mischen kann. Das spart so manches externe Effektgerät.

Für uns ist der PMP 6000 ein echter Quantensprung.

Nachtrag 2017/10:
Inzwischen ist aus der o. erw. bescheidenen Combo eine respektable Band mit gestandenen Berufsmusikern geworden - und soll ich Euch was sagen...? Wenn wir nicht gerade auf einer Großbühne zugange sind, benutzen wir immer noch den PMP6000. Für kleine bis mittlere Muggen ist er prima. Zwischendurch war er mal kaputt, da gab?s von Thomann ein Leihgerät. Daumen hoch!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
28
4
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Gut und günstig, Preis-/ Leistungsverhältnis unschlagbar
Peter223 30.12.2024
Wir benutzen nun seit 2011 dieses Produkt zusammen mit dem dazugehörigen von Thomann angebotenen Flight Case. Deshalb möchte ich hier unsere Meinung und Erfahrung mit dem Mischpult einfliesen lassen. Wir sind eine Rockband (Voc, 2x Gitarre, Bass, Drums, gelegentlich Gast Keyboarder) und spielen Coverrock.

Das Mischpult hat sich für uns in all den Jahren als zuverlässiger und treuer Begleiter erwiesen, mit dem wir schon viele Erfolge feiern konnten. Zum Einsatz kommt es bei uns als Gesangsanlage im Ü-Raum und bei Live-Veranstaltungen.

In der Gesamtbewertung bekommt es von uns die vollen 5 Punkte, da das Preis-/Leistungsverhältnis unserer Meinung einfach unschlagbar ist.
12 XLR Kanäle, 2 Stereo-IN mit Tonregelung, 2 Stereo-IN ohne. Stereo-Endstufe mit 2x 400W an 8 Ohm, sowie 2 Monitor-Ausgänge und ein Mono-Out für Subwoofer. Für kleine Veranstaltungen bis ca. 300 Personen für unsere Combo voll ausreichend.

Bedienung:
da es sich um ein Analogpult handelt ist die Bedienung eigentlich auch relativ einfach und mit ein bißchen Nachlesen bzw. Erfahrung an den Reglern hat man das Pult schnell im Griff. Für kleinere Veranstaltung benutzen wir z.B. nur das Pult zusammen mit unseren PA-Boxen ohne Subwoofer und zusätzliche Verstärker für Gitarren (E- + Akustik) oder Bass sowie Gast Keyboarder. Das hat bisher immer bestens geklappt.

Features:
Dank der Stereo-Eingänge, kann man Instrumente wie Keyboard sehr gut integrieren, Manchmal vermissen wir nur, das die beiden letzten Stereo-Eingänge auch mit Tonregelung wären. Deshalb geringe Abzüge bei den Features. War bisher 2x der Fall, da wir über die Stereo-Eingänge mit Keyboard (ohne Tonregelung) und 2x E-Gitarren (GT100 + Line6) spielten. Es ging, war aber nicht allzu komfortabel. In den Mono-Kanälen, dann E-Drums 2 Kanäle, 3x Akustik-Gitarren, Bass und 5x Vocs und schon waren die Eingänge belegt. Aber auch das konnte das Gerät letztendlich bewältigen. Im Publikum ist das niemand aufgefallen.

Sound:
Bei der Tonregelung wünschten wir uns manchmal noch hin und da etwas mehr Tiefe und Hintergrund. Heisst das wir da manchmal beim regeln etwas an die Grenzen stossen und unsere Soundvorstellungen nicht ganz zu 100% abgebildet werden können. Aber wir haben bisher immer einen passablen Sound hingekriegt. Zum Mixer benutzen wir 2 Zeck 15/3 PA-Boxen und zusätzlich einen aktiven JBL EON 15 SUB als Subwoofer. Für die 2 Monitore benutzen wir ebenfall JBL, aber EON 15 PAK aktiv mit Tonregelung. Passt aber für uns und wir sind damit zufrieden, wenn man den Gesamtpreis der PA sieht.

Verarbeitung:
Da gibts es nichts zu meckern. Wir haben bisher noch nichts gefunden, was Anlass zur Beanstandung gegeben hätte. Wir transportieren und betreiben den Mixer im passenden Flight-Case.

Als Schlußwort können wir nur sagen, wir würden eine uneingeschränkte Empfehlung für den Mixer aussprechen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Preisleistungsverhältnis unschlagbar
Anonym 27.12.2014
Behringer ist viel besser als sein Ruf. Nachdem ich vor zwei Jahren kurzfristig eine günstige Notlösung für Soloauftritte und Proben brauchte, hatte ich mir ein Behringer Xenyx X1204 USB bei Thomann gekauft und war von dem "Minimischer" sehr angenehm überrascht.

Da nun auch unser "Mittlerer" den Geist aufgegeben hat, entschloss ich mich aufgrund meiner positiven Erfahrung mit dem "kleinen" wieder für einen Behringer, diesmal gleich mit eingebauter Endstufe (für die Proben) und auch mit genügend Reservekanälen. Wiederum wurde ich von Behringer nicht enttäuscht was den Sound, die intuitive Bedienung und die Verarbeitung betrifft. Allerdings nach dem ersten Livegig mit externen Endstufen war nun die erste Probe angesagt. Dazu wurden im Proberaum an die interne Endstufe des Mischers zwei Top´s (je 12"/2 300 Watt RMS, 8 Ohm) und zwei Sub´s ( je 15", 400 watt RMS, 8 Ohm). Die Ausgangsleistung der Endstufe war mehr als dürftig und erreichte gerade mal "Zimmerlautstärke". Die Boxen hatten keinen Druck und die ganze Anlage hörte sich an wie ein "Gettoblaster" nur nicht so laut. Thomann konnte keinen Fehler finden und die Enttäuschung war groß.

Die Folge war, das Thomann nach aussichtsloser Fehlersuche das Gerät austauschte.... und siehe da.... "der Gerät" funktioniert wunderbar, "der Gerät" klingt super, "der Gerät" hat ausreichend Druck, "der Gerät" brummt und schwitzt nicht, und wird nie müde.

Fazit:
Das Preisleistungverhältnis ist für uns unschlagbar. Klang-, und Editierungsmöglichkeiten sowie die Verarbeitung können locker mit erheblich teureren Powermixern mithalten.

Musikalische Grüße
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MH
Top Gerät
Marco Hutschenreuther 29.07.2021
Ich bin begeistert von der einfachen Bedienung und der Vielzahl an Möglichkeiten, die wir nutzen können. Wir produzieren damit Podcasts, Talkshows und Hörspiele.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube