Dynamisches Instrumenten-Mikrofon
Dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik zur Abnahme von Instrumenten und Gesang.
Sein transparenter, klarer Klang und der sorgfältig konturierte Präsenzanstieg machen es zum idealen Werkzeug bei Live-Auftritten und Studioaufnahmen.
Die Nierencharakteristik isoliert die Signalquelle und reduziert effektiv die Aufnahme von Hintergrundgeräuschen. Im Studio eignet sich das SM57 hervorragend zur Aufnahme von Drums, Gitarrenverstärkern und Holzblasinstrumenten.
Nicht nur für professionelle Musiker ist das SM57 erste Wahl, auch am Podium des amerikanischen Präsidenten versieht es seit über 30 Jahren seinen Dienst. Seine außergewöhnlichen Qualitäten, seine legendäre Zuverlässigkeit und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen es zum bevorzugten Mikrofon von Musikern, Produzenten und Toningenieuren auf der ganzen Welt.
- Nieren-Charakteristik
- konturierter Frequenzgang für klare Instrumental- und klangvolle Gesangsaufnahmen
- Abnahme von Drums, Percussion und Instrumenten-Verstärkern in professioneller Qualität
- Nierencharakteristik für isolierte Signalquelle und reduzierte Hintergrundgeräusche
- luftgefederter Erschütterungsabsorber minimiert Griffgeräusche
- hält selbst starker Beanspruchung im Bühnenalltag stand
- Übertragungsbereich: 40 - 15.000 Hz
- Ausgangsimpedanz: 310 Ohm
- Leerlaufempfindlichkeit: -54,5 dBV/Pa (1,88 mV)
- Abmessungen (L x Ø): 157 x 32 mm
- Gewicht: 284 g
- inkl. Klemme, 3/8" Reduziergewinde und Tasche
- passender Windschutz: Art. 264694, Ersatzkorb: Art. 149561 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
Wer kennt’s nicht?
Das SM57 LC des Herstellers Shure ist ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik und ein wahrer Klassiker im Studio und auf der Bühne. Eine Eignung kann sowohl für die Abnahme von Instrumenten als auch der menschlichen Stimme ausgesprochen werden, denn nicht umsonst findet sich dieses Mikrofon vor unzähligen Instrumenten, Verstärkern und Mündern wieder. Die Verarbeitung des Mikrofons ist sehr hochwertig - ein robustes Gehäuse und ein solider Einsprechkorb schützen das elektronische Innenleben und die Mikrofonkapsel vor mechanischen Beschädigungen. Shure gibt den Übertragungsbereich des Mikrofons mit 40 - 15.000 Hz an; die Empfindlichkeit liegt bei 1,88 mV/Pa.

:format(jpeg))
Konturierte Übertragung
Ein Blick auf den Übertragungsbereich im Datenblatt zeigt, dass dieser nicht linear, sondern so modifiziert ist, dass die Übertragung von Instrumenten und Stimmen positiv unterstützt wird. Ein stark beschnittener Bassbereich bis 200 Hz verhindert einen ausufernden Nahbesprechungseffekt sowie ein dröhnendes Signal. Des Weiteren sorgt eine Anhebung zwischen 2 kHz und 6 kHz für eine erhöhte Transparenz und Klarheit, während zwei Dips bei 7 kHz und 8 kHz zu harsch klingende Signalanteile minimieren. Zusätzlich isoliert die Nierencharakteristik die anvisierte Signalquelle und reduziert so sehr zuverlässig die Aufnahme von Hintergrundgeräuschen.
:format(jpeg))
Einfach für jeden geeignet
Das dynamische SM57 LC ist ein ideales Mikrofon für die Abnahme von Instrumenten in professioneller Qualität. Im Studio findet es sich oft vor Gitarrenverstärkern, Schlaginstrumenten sowie Blasinstrumenten wieder - ein Grund dafür ist der gute Umgang mit hohen Schalldrücken. Live hingegen wird das SM57 auch gerne für die Übertragung von Gesang und Sprache genutzt. Prominente User sind beispielsweise Lemmy Kilmister von Motörhead und der amerikanische Präsident. Der überaus faire Anschaffungspreis, die extrem solide Verarbeitung und die tollen Klangeigenschaften schaffen darüber hinaus ein optimales Verhältnis zwischen Preis und Leistung, das für Instrumentalisten, Sänger und Techniker gleichermaßen attraktiv ist.
:format(jpeg))
Über Shure
Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.
Laut? Kein Problem!
Das SM57 LC ist perfekt, wenn es um die Übertragung von sehr lauten Signalquellen geht, denn es ist speziell für diese Anforderung konzipiert. Durchdringende Snares, stark verzerrte Gitarrensounds oder auch fetzige Saxophon-Soli sind kein Problem. Dabei ist es egal, ob das 57er im Studio oder Live auf der Bühne zum Einsatz kommt: Dieses sehr vielseitige, dynamische Mikrofon liefert einen klasse Sound in nahezu jeder Situation. Die unverwüstliche Konstruktion sorgt zudem dafür, dass mechanische Einflüsse nicht allzu große Schäden anrichten. Damit ist eine lange Haltbarkeit auch im harten Live-Einsatz garantiert. Des Weiteren verhindert die luftgefederte Schwingungsdämpfung der Kapsel die Übertragung von Körperschall.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Shure Mikrofone für Ampabnahme zur Übersicht
-
Mikrofone für Ampabnahme für 90 CHF–110 CHF anzeigen
-
Zur Kategorie Mikrofone für Ampabnahme
-
Zur Kategorie Mikrofone für Toms
-
Zur Kategorie Mikrofone für Trompete, Horn, ....
-
Zur Kategorie Mikrofone für Saxophon
-
Zur Kategorie Mikrofone für Mundharmonika
-
Zur Kategorie Mikrofone für Snare
-
Zur Kategorie Instrumentenmikrofone
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für Shure
-
Shure Mikrofone zur Übersicht