Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen

2-Kanal USB2.0 Audiointerface mit USB-C Anschluss
- 24 Bit / 192 kHz
- 1x Scarlett Mikrofon-Preamp
- +48 V Phantomspeisung
- zuschaltbare Air-Funktion
- 1 Mic-Eingang: XLR
- 1 Line-/Instrument-Eingang: 6,3 mm Klinke
- 2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke symmetrisch
- Stereo Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
- USB-C Anschluss
- für PC/Mac
- USB bus-powered
- Abmessungen (B x H x T): 143,5 x 43,5 x 95,8 mm
- Gewicht: 0,32 kg
- inkl. USB-Kabel (Typ C auf A) sowie Ableton Live Lite, Pro Tools First, Focusrite Red 2 & Red 3 Plug-in Suite, Softube Time & Tone Bundle und ein Softwareinstrument von 4 XLN Audio Addictive Keys nach Wahl
Weitere Infos
Recording / Playback Kanäle | 2x2 |
---|---|
Anzahl der Mikrofoneingänge | 1 |
Anzahl der Line Eingänge | 1 |
Anzahl der Instrumenten Eingänge | 1 |
Anzahl der Line Ausgänge | 2 |
Kopfhöreranschlüsse | 1 |
Phantomspeisung | Ja |
S/PDIF Anschlüsse | 0 |
ADAT Anschlüsse | 0 |
AES/EBU Anschlüsse | 0 |
MADI Anschlüsse | 0 |
Ethernet | 0 |
Sonstige Schnittstellen | Keine |
MIDI Schnittstelle | Nein |
Word Clock | Nein |
Maximale Abtastrate in kHz | 192 kHz |
Maximale Auflösung in bit | 24 bit |
USB Bus-Powered | Ja |
Inkl. Netzteil | Nein |
USB Version | 2.0 |
Breite in mm | 143,5 mm |
Tiefe in mm | 95,8 mm |
Höhe in mm | 43,5 mm |
Das scharlachrote S in Generation 3
Das Focusrite Scarlett Solo, ein USB-Audiointerface für Mac und PC, verfügt über einen symmetrischen Lineeingang zum Anschließen von Synthesizern oder anderem Audio mit Line-Pegel und zwei symmetrische Ausgänge, die hauptsächlich zum Abhören benutzt werden dürften. Der andere Eingang ist als XLR-Buchse ausgelegt und kann somit für Mikrofone verwendet werden. Der sehr hochwertige Scarlett-Mikrofonvorverstärker bietet 48 V Phantomspeisung und (neu in der dritten Generation) den sogenannten Air-Modus. E-Gitarren und E-Bässe können direkt an den Klinkeneingang angeschlossen werden, die Impedanz wird entsprechend angepasst. Insgesamt ein tolles und dazu noch optisch ansprechendes Interface zu einem vernünftigen Preis.

:format(jpeg)/f/49568/1840x1840/b41ade9f49/crop_3.jpg)
Love is in the "Air"
Focusrite baut seit dreißig Jahren Mikrofonvorverstärker mit hervorragendem Renommee und die Mic-Pres sind für die dritte Generation mit "Luftigkeit" aufgepeppt worden: Der optionale Air-Modus fügt bei der Aufnahme Höhen hinzu oder wie Focusrite es beschreibt: "einzigartige High-End-Details für Gesang und akustische Gitarre". Er emuliert den Klang der legendären ISA-Preamps des britischen Traditionsherstellers. Jahrzehntelange Erfahrung spricht in diesem Fall tatsächlich für Qualität und die AD/DA-Wandler sollten mit maximal 24 Bit und 192 kHz für optimale Klarheit und Detailgenauigkeit sorgen.
:format(jpeg)/f/49568/2233x2233/74ee8a0d95/crop_2.jpg)
Für Einzelkämpfer
Als Desktopinterface mit kompakten Abmessungen ist das Focusrite Scarlett Solo vor allem für Singer/Songwriter geeignet. Es ist USB-powered, stabil gebaut, aber dennoch leicht und damit transportabel. In den ersten Eingang das Mikrofon, in den zweiten die Gitarre … und schon kann die Aufnahmesession beginnen. Im Vergleich zu einigen größeren Brüdern der Scarlett-Serie fehlt ein MIDI-Ein- und Ausgang, heutzutage bieten aber viele Keyboards bereits eine USB-Schnittstelle, um sie direkt an den Rechner anzuschließen, das sollte also kein allzu großes Problem darstellen.
:format(jpeg)/f/49568/1992x1991/f5214a771f/crop_1.jpg)
Über Focusrite
1985 von Rupert Neve gegründet, machte sich Focusrite schnell mit hochwertigen Analogpulten einen Namen und vermarktet heute Audiointerfaces, Mikrofonvorverstärker, Konsolen, analoge EQs und Channelstrips sowie Hardware und Software für die digitale Audioverarbeitung. Der Sitz der Firma ist in High Wycombe, England und sie wurde bereits mit zahlreichen Branchenpreisen ausgezeichnet. Neben der Profilinie Focusrite Pro gehören zu dem Unternehmen Adam Audio, Novation und die iOS-App-Schmiede Ampify Music.
Direkt loslegen
Die neu designten „Gain Halos“ (grün oder rot leuchtende Ringe rund um den Gainregler) sollen das Aussteuern erleichtern und damit der angehende Producer nach dem Kauf des Interfaces sofort das Recording starten kann, hat Focusrite ein sogenanntes „Quick Start Tool“ beigelegt und ein umfangreiches Softwarepaket geschnürt. Im Karton oder zum Download finden sich folgende Programme ein: Ableton Live Lite, Pro Tools First, Focusrite Red Plugin Suite, Focusrite Plugin Collective, Softube Time and Tone Bundle, ein dreimonatiges Abo von Splice Sounds und ein Softwareinstrument von 4 XLN Audio Addictive Keys nach Wahl.
:format(jpeg)/f/49568/6608x1717/5aaa8188be/crop_4.jpg)
Im Detail erklärt: Solo, 2i2, 4i4, 8i6, 18i8 und 18i20
Die dritte Generation der Scarlett-Interfaces besteht aus Solo, 2i2, 4i4, 8i6, 18i8 und 18i20, dazu kommen die beiden Bundles Solo Studio und 2i2 Studio, die jeweils noch ein Mikrofon und einen Kopfhörer umfassen. Mit dem Kürzel 2i2, 4i4 und so weiter wird die Zahl der Ein- und Ausgänge bezeichnet. „2i2“ steht für zwei (i)ns und zwei Outs, entsprechend 4i4 für vier (i)ns und vier Outs. Solo tanzt begrifflich mit zwei Ein- und zwei Ausgängen etwas aus der Reihe, der Name deutet darauf hin, dass es für einen einzelnen Singer/Songwriter konzipiert ist.
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:



Smart Navigator
- Focusrite USB Audiointerfaces zur Übersicht
- USB Audiointerfaces für 100 CHF–140 CHF anzeigen
- Zur Kategorie USB Audiointerfaces
- Zur Kategorie Audiointerfaces
- Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
- Detaillierte Herstellerinfos für Focusrite
- Focusrite Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite